FC Bayern gegen Boca Juniors live im TV und Stream: Hier läuft die Klub-WM
Am 2. Spieltag der FIFA Klub-WM trifft der FC Bayern München auf die Boca Juniors. So sehen Sie die Partie live im TV und Stream.
Miami – Die Partie der Klub-WM zwischen dem FC Bayern München und den Boca Juniors steigt am Samstag, 21. Juni 2025, um 3.00 Uhr (MEZ) in Miami. Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie die Partie live im TV und im Live-Stream schauen können. (Alle Spiele des FC Bayern bei der Klub-WM gibt es hier live zu sehen)
FC Bayern gegen Boca Juniors: Klub-WM live im Free-TV?
- Das Spiel der Klub-WM zwischen dem FC Bayern München und den Boca Juniors wird vom Sender Sat.1 live im Free-TV übertragen.
- Die TV-Übertragungen der 63 Spiele der Klub-WM teilen sich derzeit der Streaminganbieter DAZN und der TV-Sender Sat.1.
FC Bayern gegen Boca Juniors: Klub-WM live im Stream von Sat.1
- Das Spiel der Klub-WM zwischen dem FC Bayern München und den Boca Juniors wird vom Sender Sat.1 live und kostenlos im Live-Stream von ran.de gezeigt.
- Außerdem ist das Spiel über die Joyn-App live und in voller Länge zu sehen.
FC Bayern gegen Boca Juniors: Klub-WM im Live-Stream von DAZN
- Der Streaminganbieter DAZN wird das Klub-WM-Match zwischen dem FC Bayern München und den Boca Juniors im Live-Stream übertragen.
- Die Übertragung der Partie startet am Samstag, 21. Juni 2025, um 2.30 Uhr mit den Vorberichten, um 3.00 Uhr ertönt der Anpfiff.
- DAZN zeigt alle 63 Spiele der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025. Ein kostenpflichtiges Abo ist dafür nicht notwendig. Für den Zugriff müssen sich Fans lediglich unter DAZN.com/welcome einen Account erstellen.
- DAZN-App: Für Apple-Geräte im iTunes-Store sowie für Android-Nutzer im Google Play Store
FC Bayern gegen Boca Juniors: Wer holt sich den Sieg?
Die Klub-WM in den USA geht in den 2. Spieltag und der FC Bayern München trifft auf die Boca Juniors aus Argentinien. Mit dem zweiten Sieg im zweiten Sieg könnte sich der deutsche Rekordmeister bereits vorzeitig das Ticket für die K.o.-Phase sichern. Einfach wird die Aufgabe aber nicht.
Zum Start der Klub-WM feierte der FC Bayern ein Torfestival gegen die völlig überforderten Amateurspieler von Auckland City. Das souverän erspielte 10:0, bei dem Jamal Musiala bei seinem Comeback mit drei Toren als Einwechselspieler glänzte, verdeutlichte einen Klassenunterschied zwischen den beiden Mannschaften.
„Job done. Wir haben sehr seriös gespielt und gemacht, was wir machen mussten. Vielleicht ist die Tordifferenz in dieser Gruppe auch nicht unwichtig. Wir haben vorher schon gesagt, dass es vermutlich vor allem um die offensive Durchschlagskraft gehen wird“, sagte Bayern-Cheftrainer Vincent Kompany nach der Partie.

„Wenn eine Mannschaft tief steht und gut verteidigt, ist es nicht selbstverständlich, dass man zehn Tore schießt. Und deswegen konnten wir heute nicht viel mehr machen. Das Highlight für mich war dieser Sprint von Jamal Musiala in die Defensive. Und wenn du das in so einem Spiel machst, dann hast du eine gute Basis“, so der Coach weiter. (smr)