Volksfestbesucher ersteigern Fundstücke vom Flughafen
Kettensäge oder Silberkette – auf dem Lohhofer Volksfest haben Besucher Fundstücke vom Flughafen ersteigert. Was im Koffer steckt, war eine Überraschung.
Unterschleißheim – Der kleine Bastian flitzt auf einer Biene durch die Gänge im Bierzelt auf dem Lohhofer Volksfest davon. Papa Christian Manhard greift zum Handy. „Vorsicht, Bastian ist auf dem Weg zu euch“, sagt er zu seiner Frau, die mit der Familie draußen im Biergarten sitzt. „Schau mal nach ihm.“ Das Besondere an dem Renngefährt: Die Biene auf Rollen ist ein Kinderkoffer. Christian Manhard aus Marzling (Landkreis Freising) hat ihn eben für gerade mal 40 Euro bei der Fundsachenversteigerung des Flughafens München ersteigert. Ohne zu wissen, was drin ist.
Versteigerung auf dem Lohhofer Volksfest mit Auktionator und Kabarettist Alfred Mittermeier
Im Festzelt auf dem Lohhofer Volksfest in Unterschleißheim hieß es am letzten Fest- wochenende wieder „zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten“. Hobbyauktionator Alfred Mittermeier versteigerte Koffer, die am Flughafen München niemand mehr abgeholt hat. Der Kabarettist aus Dorfen (Landkreis Erding) reist in der Sommersaison mit dem Team vom Fundbüro Flughafen München durch die Region. Was genau in den Koffern ist, erfahren die Ersteigerer erst, wenn sie ihn öffnen.
Ein halbes Jahr verwahrt der Flughafen München liegen gebliebene Koffer
Ein halbes Jahr verwahrt der Flughafen München liegen gebliebene Koffer. Länger als die gesetzliche Frist, die drei Monate vorsieht. Meldet sich in dieser Zeit niemand, geht der Koffer in den Besitz des Flughafens über. „Manche verwechseln uns mit der Gepäckermittlung der Fluggesellschaften“, sagt Fundbüroleiter Josef Rankl. „Aber sobald die Urlauber ihren Koffer auf das Rollband hieven, sind die Fluggesellschaften dafür verantwortlich.“ In Rankls Fundbüro landen nur die Koffer, die Reisende vergessen haben. Oft würden Leute ohne Gepäck in den Bus steigen, weil sie denken, der andere hat ihn schon eingepackt. In der Hektik bleibt der Käfig mit der Katze am Gehsteig stehen. Das Tier kommt ins Heim. Der Käfig ins Fundbüro. „In letzter Minute konnten wir einer Braut einmal das Hochzeitskleid nachfahren“, sagt Rankl.

Inhalt der Koffer wird vorab sortiert
In den Koffern finden die Versteigerer keine Schmutzwäsche oder Kreditkarten. Vorab sortieren Mitarbeiter des Fundbüros das Gepäck. Brauchbare Dinge werden bei Auktionen versteigert. Thematisch packen die Mitarbeiter in die Koffer Schuhe in Größe 40, Rucksäcke oder Bücher; aber auch eine Kettensäge oder ein Paket mit Ledergürteln. Die kurioseste Ersteigerung für Mittermeier war ein Sadomaso Set. „Die Leute haben richtig hoch geboten“, sagt er und lacht. In Unterschleißheim ist an diesem Samstag das Höchstgebot Schmuck für 2250 Euro. Mit einem Teil der Einnahmen wird der Flughafen die Stadt unterstützen.
Meine news
Im Bienenkoffer stecken eine Sandkastenausrüstung und ein Steiff-Hase
Mittlerweile haben Bastian und seine Schwester Lena den Bienenkoffer im Biergarten geöffnet. Sie finden eine Sandkastenausrüstung und einen Steiff-Hasen, der allein 40 Euro wert ist. „Wir haben den Koffer eigentlich gar nicht wegen des Inhalts ersteigert“, sagt Manhard. „Lena braucht einen Koffer für unsere nächste Reise.“ Doch die Zweijährige freut sich mehr über die Spielsachen, und ihr Bruder düst auf ihrem Koffer weiter zwischen den Biertischen umher.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Landkreis-München-Newsletter.)
Koffer voller Bücher
Auch Sandra Rabe aus München ersteigerte einen Koffer voller Bücher nicht, um ihre Bibliothek zuhause zu erweitern, sondern weil sie einen Koffer braucht. „Der hier war nicht unser Favorit“, sagt sie und zeigt auf das blaue Gepäckmodell von Samsonite. „Er ist sehr klein, aber vielleicht können wir nochmal einen ersteigern.“ Leider bieten andere höher und für das Ehepaar bleibt es bei einer Ersteigerung. Für 80 statt für 200 Euro. Die letzten Jahre waren die leidenschaftlichen Reisenden immer mit dabei. Rabe sagt: „Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Koffern.“
Metallica-Fans aus Dinkelsbühl steigern mit
Ganz anders vier Freunde aus Dinkelsbühl. „Wir sind gerade in München wegen Metallica“, sagt Steffen Beißer. Die Rockband spielte am Freitag- und am Sonntagabend im Olympiastadion. Die Fans waren auf beiden Konzerten. Am ersten Tag lernten sie ein paar Unterschleißheimer kennen, die ihnen von der Auktion erzählten. „Wir wollten uns das unbedingt ansehen“, sagt Beißer, der ein Enten-Maskottchen in den Armen hält. „Und wir sind begeistert. Es ist super witzig.“ Die Ente Fred ist überall mit dabei. Zuletzt auf seiner Reise nach Mexiko. Für seine Freundin hat Beißer auf dem Volksfest eine Silberkette und einen Ring für 25 Euro ersteigert. Ein Schnäppchen.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!