Nach schwerer Verletzung und Trennung: Ski-Olympiasiegerin nähert sich Comeback

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport

Kommentare

Nach einem Rückschlag muss Ski-Ass Petra Vlhova ihre Comeback-Pläne überarbeiten – eine baldige Rückkehr ist dennoch in Sicht. Auch privat lief es zuletzt nicht rund.

München – Für kurze Zeit keimte bei Ski-Star Petra Vlhova die Hoffnung auf, bei der anstehenden WM in Saalbach Hinterglemm (4. bis 16. Februar 2025) ihre Rückkehr auf die Piste feiern zu können. Doch Rückschläge beim Reha-Prozess machten die Aussicht auf eine WM-Teilnahme zunichte. Ein alternativer Comeback-Plan steht allerdings schon.

Vlhova erleidet Rückschlag bei langwierigem Reha-Prozess

Den Weg zurück in den Ski-Zirkus hat sich Petra Vlhova mit Sicherheit anders vorgestellt. Nach einer schweren Knieverletzung und einer persönlichen Trennung arbeitete sie in den vergangenen Monaten hart an ihrem Comeback – mit einem klaren Ziel vor Augen: wieder zurück an die Spitze des Skisports zu gelangen.

Die 29-jährige Slowakin hat sich im Januar 2024 bei einem Heimrennen in Jasna das Kreuzband und Innenband im rechten Knie gerissen. Eigentlich wähnte sich die amtierende Olympiasiegerin auf einem guten Weg, doch dann folgte ein Rückschlag. Vor allem in den letzten Wochen klagte Vlhova über Schmerzen im Knie, die laut eines Berichts der Schweizer Tageszeitung Blick immer stärker wurden.

Ski-Star will spätestens bei Olympia 2026 wieder voll angreifen. © IMAGO / CTK Photo / Instagram Petra Vlhova

Ski-WM kommt für Ski-Star Vlhova noch zu früh

Schlussendlich kommt die Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm für die Dauerrivalin von Mikaela Shiffrin schlicht noch zu früh. Dennoch gibt es Lichtblicke. Ihr Trainer Mauro Pini berichtete jüngst nämlich von positiven Entwicklungen in Vlhovas Rehabilitations-Prozess.

„Wir haben gehofft, dass sie um die Medaillen kämpfen könnte, doch das wird nicht möglich sein“, wird Pini beim Blick zitiert. „Petras Knie-Reha ist endlich auf dem richtigen Weg, jeden Tag gibt es ermutigenden Fortschritt“, zeigte sich Pini trotz der Rückschläge im Dezember und Januar optimistisch. Statt der Ski-WM im Februar richtet Vlhova nun den Fokus voll auf die Olympischen Spiele 2026 in Cortina d‘Ampezzo. Dann möchte sie auch endlich wieder um Medaillen kämpfen.

Letztes Jahr gab Ski-Superstar Vlhova überraschende Trennung bekannt

Neben den Herausforderungen im Rahmen ihrer Reha musste Vlhova zuletzt auch eine persönliche Hürde in ihrem Privatleben überwinden. Im vergangenen November gab sie die überraschende Trennung von ihrem langjährigen Freund Michal Kyselica bekannt.

Die beiden waren fünf Jahre lang ein Paar und hatten ihre Beziehung weitgehend aus der Öffentlichkeit herausgehalten. Trotz der Trennung betont Vlhova, dass sie und Kyselica weiterhin eine freundschaftliche Verbindung pflegen. „Wir sind immer noch in Kontakt, aber nur als beste Freunde, die gemeinsam viel durchgemacht haben“, erklärte sie damals. 

Vlhova zählt zu den erfolgreichsten Ski-Stars ihrer Generation

Vlhova zählt zu den erfolgreichsten Skirennfahrerinnen ihrer Generation. Durch den Gewinn der Olympia-Goldmedaille im Slalom 2022, dem Sieg im Gesamtweltcup 2020/21 (insgesamt 31 Weltcupsiege) und zahlreichen weiteren Medaillen hat sie sich einen festen Platz in der Geschichte des Skisports gesichert. Nun muss sie sicherstellen, dass sie bald wieder auf die Piste zurückkehrt und spätestens bei Olympia im kommenden Jahr wieder voll angreifen kann. (kus)

Auch interessant

Kommentare