Alte Plastik-Blumentöpfe nicht wegwerfen – Gärtner verrät genialen Trick
Mit einem einfachen Trick nutzt ein Gärtner alte Plastik-Blumentöpfe weiter, die sonst im Müll landen würden. So funktioniert der geniale Mulch-Hack:
Im heimischen Garten gibt es immer wieder etwas zu tun, so fällt auch das Mulchen unter die regelmäßigen Aufgaben. Für Jeden, der schon einmal Pflanzen gemulcht hat und dabei darauf achten musste, keine Erde auf Blätter oder Blüten zu bekommen, könnte ein Video auf dem YouTube-Kanal des Garden Gate Magazine (@GardenGateMagazine) der neue Lieblings-Gartenhack werden, schreibt LUDWIGSHAFEN24.

Warum sollte ich mulchen?
Beim Mulchen von Pflanzen wird der umgebende Boden mit einer Schicht Material wie Kompost, Holzschnitzeln, Mist oder Stroh bedeckt. Dies hilft dem Boden, Feuchtigkeit zu speichern, reduziert den Wasserbedarf der Pflanzen, liefert Nährstoffe und verhindert Unkraut, so die Royal Horticultural Society.
Dabei ist es oft am besten, im Frühling zu mulchen, aber das kann problematisch sein, da die Pflanzen zu dieser Zeit bereits sprießen und man die Triebe nicht ersticken oder zerdrücken möchte. Besonders zu dieser Zeit sind die jungen Pflanzen empfindlich und man muss vorsichtig mit ihnen umgehen. Bevor man mulcht, sollte man auch richtig düngen, dazu bieten sich neun Abfallprodukte aus dem Haushalt an.
Wie mulche ich meinen Garten am einfachsten?
Das Video des YouTube-Kanals Garden Gate Magazine zeigt einen praktischen Trick, wie man mit leeren Pflanztöpfen verhindern kann, dass man die jungen Pflanzen beim Mulchen verletzt. Der Kanal bezeichnet den Trick als „einen großartigen Weg, den Haufen Anzuchttöpfe in deinem Gartenschuppen zu verwenden“.
Dafür nimmt man einfach alte oder übriggebliebene Pflanztöpfe und bedeckt damit die jungen Pflanzen, bevor man den Mulch um sie herum verteilt. Die Töpfe schützen die empfindlichen Blätter und beschleunigen den Prozess erheblich, da man nicht so vorsichtig sein muss, um die Pflanzen zu schützen. Die Pflanzen können dann freigelegt werden und ungestört wachsen, umgeben von Mulch, aber frei von Schmutz. Hat man dennoch alte Blumentöpfe, die man wegwerfen muss, entsorgt man sie so übrigens richtig.
Wie hilft der Mulch-Trick im Garten?
Wer sein eigenes Obst und Gemüse anbaut, bei dem könnte mulchen zu schmackhafteren und nahrhafteren Erträgen führen. Dieser Trick kann die Zeit reduzieren, die man im Garten verbringen muss, und mehr Zeit geben, die frische Luft zu genießen und eine wohlverdiente Pause einzulegen. Wer am Ende einer Gartensaison angelegt ist, wird sich häufig fragen, was man mit alter verbrauchter Erde tun kann und wie man sie am besten entsorgt.
Ebenso verringert der Anbau eigener Lebensmittel die Kohlenstoffverschmutzung, die durch den Transport von Produkten aus anderen Städten oder Ländern entsteht, und kann langfristig Geld sparen. Nur das zu ernten, was man benötigt, hilft zudem, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. (rah)