Ab 2025 geboren - Was von der Generation Beta zu erwarten ist

Die Generation Beta wird die nach 2025 geborenen Kinder umfassen. Diese Generation wird in einer Welt aufwachsen, die massiv von künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung geprägt ist. Bis 2035 sollen sie etwa 16 Prozent der Weltbevölkerung ausmachen.

Laut „USA Today“ werden die Kinder der Generation Beta nahtlos zwischen digitaler und physischer Welt leben. „Gen Beta wird KI und Automatisierung in allen Lebensbereichen erleben, von Schule bis Arbeit“, sagt der australische Forscher Mark McCrindle.

Gen Z-Eltern und Millennials wollen Bildschirmzeit begrenzen

Die „USA Today“ berichtet, dass Gen Z-Eltern vorsichtiger mit der Bildschirmzeit ihrer Kinder umgehen. 36 Prozent der Gen Z-Eltern und 30 Prozent der Millennials stimmen zu, dass die Bildschirmzeit begrenzt werden sollte.

Neben der Technologie wird die Generation Beta auch mit großen globalen Herausforderungen konfrontiert sein. „USA Today“ zitiert McCrindle, der sagt, dass die Generation Beta „durch den Klimawandel, globale Bevölkerungsverschiebungen und schnelle Urbanisierung navigieren muss.“ 

Generationen in der modernen Geschichte:

  • Die Stille Generation: 1928–1945 (Alter 80+)
  • Baby-Boomer: 1946–1964 (Alter 61–79)
  • Generation X: 1965–1979 (Alter 46–60)
  • Millennials: 1980–1994 (Alter 31–45)
  • Generation Z: 1995–2009 (Alter 16–30)
  • Generation Alpha: 2010–2024 (Alter 15 und jünger)

Millennials und Gen Z-Eltern legen Wert auf Umweltbewusstsein

Millennials und Gen Z-Eltern, die großen Wert auf Umweltbewusstsein legen, werden diese Generation prägen. Laut Pew Research Center halten 71 Prozent der Millennials und 67 Prozent der Gen Z den Klimawandel für die größte Herausforderung.

Generation Beta folgt auf Generation Alpha, und die nachfolgende Generation könnte Generation Gamma genannt werden, so McCrindle.