Berlin künftig wie Italien - Große Weltkarte zeigt, wie heiß der Klimawandel Ihren Wohnort machen wird

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Screenshot Future Urban Climates Berlin wie Italien: So könnte das Klima der Bundeshauptstadt im Jahr 2080 aussehen
Montag, 24.06.2024, 11:37

Wie wird sich das Klima dort, wo ich lebe, künftig anfühlen, wenn wir nichts gegen den Klimawandel unternehmen? Wohl viele Menschen können sich das nicht wirklich vorstellen. Mit einer interaktiven Karte lässt sich jetzt für den eigenen Wohnort nachsehen, welcher Stadt oder Region er womöglich ähneln wird.

Berlin könnte sich künftig anfühlen wie die italienische Emilia Romagna - und Miami wie Saudi-Arabien: Eine interaktive Karte zeigt jeweils die Stadt oder Region, deren heutiges Klima dem erwarteten künftigen des eigenen Wohnortes am ähnlichsten ist. Ausgearbeitet hat die „Future Urban Climates“ genannte Anwendung der Umweltforscher Matthew Fitzpatrick von der US-amerikanischen Universität Maryland.

HIER GEHT ES ZUR KARTE

Einzusehen unter zeigt die Karte, dass sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit durch das Fortschreiten der Klimakrise bis 2080 Werten angenähert haben könnten, wie sie derzeit für näher am Äquator liegende Regionen typisch sind. Einbezogen sind Daten für mehr als 40.500 Städte und über 5000 Metropolregionen, wie die Universität mitteilte.

Elaine Newsletter Earth Banner
FOCUS online Earth widmet sich der Klimakrise und ihrer Bewältigung.
Faktenzentriert. Fundiert. Konstruktiv. Jeden Freitag als Newsletter.
* Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Italienische Verhältnisse

Es lassen sich zwei Datensätze einsehen: In der Standardeinstellung geht die Karte von den derzeit hohen Emissionen aus, die sich in den nächsten Jahrzehnten nicht wesentlich mindern - also das schlimmstmögliche Szenario, wenn die Menschheit nichts mehr gegen den Klimawandel unternimmt. Die Karte zeigt jedoch auch reduzierte Emissionen, die ungefähr auf der Linie des Pariser Klimaabkommens von 2015 liegen.

In der Standardeinstellung könnte sich das Klima demnach in skandinavischen Städten wie Stockholm und Oslo künftig anfühlen wie das in Kroatien derzeit. Die Einwohnerinnen und Einwohner von London könnten 2080 ein Klima wahrnehmen, wie es sich derzeit in der Gemeinde Labarde bei Bordeaux findet. Auch in Deutschland wird sich das Klima empfindlich verändern - Berlins Klima wird dem Klima der italienischen Stadt Padulle ähneln, ein Vorort von Bologna in der Emilia Romagna.

Auch die Hafenmetropole Hamburg sowie die Ruhrgebiets-Großstadt Essen werden italienische Verhältnisse spüren: Das Klima in der Hansestadt wird der hügeligen italienischen Marken-Region ähneln, in Essen wird es sich anfühlen wie in den Abruzzen, die geographisch schon zu Süditalien zählen.

Hamburgs Klima könnte sich künftig anfühlen wie das der mittelitalienischen Marken-Region...
Screenshot Future Urban Climates Hamburgs Klima könnte sich künftig anfühlen wie das der mittelitalienischen Marken-Region...
... während im Ruhrgebiet sogar süditalienische Verhältnisse herrschen könnten
Screenshot Future Urban Climates ... während im Ruhrgebiet sogar süditalienische Verhältnisse herrschen könnten

„Anders als alles, was sich derzeit auf der Erde findet“

Im Schwarzwald hingegen, wie hier bei Lahr, wird sich das Klima anfühlen wie in der hügeligen kroatischen Urlaubsregion Istrien:

Das Klima im Schwarzwald könnte dem der kroatischen Urlaubsregion Istrien ähneln
Screenshot Future Urban Climates Das Klima im Schwarzwald könnte dem der kroatischen Urlaubsregion Istrien ähneln

„In 50 Jahren werden die Städte der nördlichen Hemisphäre den Städten im Süden sehr viel ähnlicher sein“, sagte Fitzpatrick. Für die Berechnungen nutzte der Forscher das statistische Verfahren der Klimaanalogie sowie Daten des Klimarates IPCC, wie es hieß. Ebenfalls aufsichtsreich: Laut Karte gibt es derzeit keinen Ort auf der Welt, der repräsentativ dafür ist, wie sich das Klima in äquatornahen Gegenden wie Mittelamerika, Südflorida und Nordafrika künftig anfühlen werde. Wer etwa N'Djamena auswählt, die Hauptstadt des Tschad, erhält nur eine kurze Nachricht: Das künftige Klima dort werde „anders sein als alles, was sich derzeit auf der Erde findet“.

In vielen Gegenden der Erde - etwa Zentralafrika - hat dasmögliche künftige Klima gar keine irdische Entsprechung mehr
Screenshot Future Urban Climates In vielen Gegenden der Erde - etwa Zentralafrika - hat dasmögliche künftige Klima gar keine irdische Entsprechung mehr
flr/mit dpa