Weilheims beliebtes Stadtmodell verschwindet aus dem Museum

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Kommentare

Generationen von Einheimischen kennen das große Stadtmodell, das über 35 Jahre im Weilheimer Stadtmuseum zu sehen war. © Stadtmuseum

Das beliebte große Stadtmodell verschwindet nach über 35 Jahren aus dem Weilheimer Stadtmuseum. Doch zuvor wird es noch einmal groß präsentiert.

Weilheim - Es hat schon viele Einheimische und Weilheim-Besucher fasziniert, das große Stadtmodell, das über 35 Jahre im zweiten Stock des Stadtmuseums am Marienplatz zu sehen war – und die Stadt Weilheim im Jahr 1811 zeigt. Nun muss das beeindruckende Exponat, wie auch die anderen Ausstellungsstücke, das Museum (zumindest vorerst) verlassen. Die Dauerausstellung in den Obergeschossen ist ja bereits seit 2021 aufgrund bautechnischer Probleme geschlossen.

Auch interessant: Hier entstehen die nächsten Solarfelder in Weilheim

In einer Sonderschau unter dem Titel „Vogelperspektive“ kann das Modell in den kommenden Wochen aber noch einmal betrachtet werden, und zwar im noch nutzbaren Ausstellungsraum des Stadtmuseums im Parterre. Dazu werden mehrere Filme gezeigt, die das Modell erläutern, sowie alte Ansichten von Gebäuden, die darauf noch zu sehen sind, später jedoch abgerissen wurden – etwa die Stadttore, Teile der Stadtmauer oder das Spital.

Erstellt wurde das Stadtmodell übrigens in den Jahren 1978 bis 1982: Auf Grundlage des frühesten Katasterplans von Weilheim (aus dem Jahr 1811) – in dem zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt alle Grundstücke, Straßen und Plätze maßstabsgetreu erfasst wurden – hat der gelernte Büchsenmacher Carl Stiegele in Handarbeit fast 500 Gebäude verfertigt. Und er hat die Straßen in dem Modell mit selbst gesammeltem Ammersand bestreut. „Aus der Vogelperspektive kann man so im Maßstab 1:250 die Stadt überblicken, die zu dieser Zeit noch von der Stadtmauer und den Tortürmen geschützt wurde“, erklärt Museumsleiter Tobias Güthner.

Lesen Sie auch: Eltern müssen bald deutlich mehr für Kita-Platz in Weilheim zahlen

Die Ausstellung „Vogelperspektive. Weilheim 1811 – Das Stadtmodell“ wird am Samstag, 20. Januar, um 11 Uhr eröffnet – mit Weilheims Kulturreferentin Ragnhild Thieler und dem Museumsleiter. Zu sehen ist sie dann bis zum 2. März: dienstags bis samstags von 10 bis 17 Uhr. Nähere Informationen auch zur Geschichte des Stadtmuseums finden sich unter www.museum.weilheim.de.

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.

Auch interessant

Kommentare