Uromas Familienrezept für feine Vanillekipferl: Dieser Plätzchenklassiker ist schnell gebacken
Uromas fein aromatische, mürbe Vanillekipferl dürfen in keiner Plätzchendose fehlen. Mit diesem Originalrezept sind sie mit wenig Zeit und Mühe gebacken.
Wer in der Vorweihnachtszeit gerne nascht, kommt um das Plätzchenbacken wohl nicht herum. Denn auch wenn viele Menschen Elisenlebkuchen, Spekulatius und Dominosteine gerne im Supermarkt kaufen, geht wohl nichts über die deutschen Plätzchenklassiker wie saftige Kokosmakronen, fruchtige Spitzbuben und weich gebackene Schoko-Schneebälle. Und auch Omas feiner Christstollen ist im Handumdrehen als mundgerechtes Konfekt gebacken.
Weihnachtliches Traditionsgebäck: So gelingen klassische Vanillekipferl
Der Teig für die Kipferl sollte vor der Weiterverarbeitung unbedingt im Kühlschrank ruhen. Dieser Arbeitsschritt darf ähnlich wie bei Omas fruchtigen Engelsaugen und anderem Mürbeteiggebäck keinesfalls übersprungen werden, da das Gluten den Teig in der Zeit elastischer macht, sodass er sich leichter bearbeiten lässt.
Ist der Mürbteig zu weich oder zu warm, kann es außerdem passieren, dass die Plätzchen etwas im Backofen verlaufen und nicht ihre typische Kipferl-Form behalten. Backen Sie Plätzchen in größeren Mengen, ist es demnach durchaus empfehlenswert, den Teig zu unterteilen, nach und nach portionsweise aus dem Kühlschrank zu nehmen. Anschließend verarbeiten und direkt backen.
Nach dem Backen und Auskühlen sind die Kipferl in der Regel etwas härter. Nach ein paar Tagen in der Blechdose werden die Plätzchen jedoch von Tag zu Tag mürber.
Tipp: Wer die Kipferl nach dem Backen nicht ganz klassisch in einer dünnen Schicht Vanille-Puderzucker wenden möchte, kann sie stattdessen auch zur Hälfte in geschmolzene Schokolade tauchen. Dafür eignet sich weiße Schokolade, da der feine Vanillegeschmack der Kipferl so nicht von einem kräftigen Kakaoaroma überdeckt wird. Lassen Sie die Plätzchen vollkommen auskühlen, bevor sie in die Schokolade getunkt werden.
Meine news
Auf der Suche nach weiteren Rezepten?
In der PDF-Bibliothek von Merkur.de finden Sie eine große Auswahl an Rezepten, die Sie nach erfolgreicher Registrierung kostenlos herunterladen können. Lassen Sie sich von der Vielfalt der angebotenen Rezepte begeistern und werfen Sie einen Blick in die PDF-Bibliothek.
Entdecken Sie zahlreiche Rezepte in der PDF-Bibliothek von Merkur.de.