Großbaustelle am Schulzentrum: Maßnahme wird günstiger - durch einen Kniff
Das Schulzentrum in Geretsried ist eine Großbaustelle - Turnhalle und Schule werden gemeinsam saniert. Nun gibt es gute Nachrichten.
Geretsried – Die Sanierung des Schulzentrums an der Adalbert-Stifter-Straße ist ein Mammutprojekt, auch was die Kosten anbelangt. Nun ist bekannt: Es wird billiger.
Wie Christoph Bauer, im Landratsamt zuständig für das Projekt, in der jüngsten Sitzung des Schul- und Bauausschusses des Kreistags berichtete, wurden die Kostenberechnungen für die Generalsanierung des Schulzentrums und der Dreifachturnhalle aktualisiert. Statt fast 20 Millionen Euro rechnet die Kreisbehörde nun noch mit 18,4 Millionen. Das entspricht Einsparungen von 1,42 Millionen Euro. Grund sind verschiedene Optimierungen bei Auftragsvergaben und der Planung.

Im vergangenen Jahr wurde nämlich beschlossen, die Generalsanierung des Schulzentrums und die Sanierung der Turnhalle in einem Zug umzusetzen. Ein Vorgehen, aus dem sich mehrere Vorteile ergeben. Baustelleneinrichtungen etwa können effektiver genutzt werden und es gibt Verquickungen der Bauteile. Auch wirtschaftliche Gründe sprechen für die gemeinsame bauliche Durchführung. Trotzdem, so erklärte Bauer, müssen die beiden Projekte sowohl aus steuerrechtlichen, als auch aus fördertechnischen Gründen getrennt voneinander abgerechnet werden. Beide Projekte sollen also wie bisher mit unterschiedlichen Haushaltsansätzen fortgeführt werden. „Dementsprechend brauchen wir zwei Beschlüsse für die einzelnen Abschnitte“, erklärte der Landratsamtsmitarbeiter. Die Gewerke für beide Baustellen können aber gemeinsam ausgeschrieben und vergeben werden.
Turnhalle und Schulzentrum werden saniert: Das führt zu geringeren Kosten
Eine Folge der Zusammenlegung der Bauabschnitte ist, dass etwa die Sanierung der Umkleidekabinen und Geräteräumen samt Technikzentralen, die bisher zum Schulprojekt gehört haben, jetzt der Hallensanierung zugeordnet werden. „Das bedeutet eine deutliche Verschiebung von Baukosten zur Sanierung der Dreifachhalle“, erklärte Bauer. Diese Maßnahme wird durch die höheren Kosten deutlich stärker gefördert – um etwa 3,7 Millionen Euro könne dieser Betrag gesteigert werden. Es gibt nämlich aktualisierte Kostenrichtwerte bei Turnhallen. „Es war ein Kampf, dass die Richtwerte angepasst werden“, sagte Landrat Josef Niedermaier (Freie Wähler).
Baukostenentwicklung ist spürbar - trotzdem kann Landkreis bei Schulsanierung sparen
Anhand eines Diagramms zeigte Bauer noch die Entwicklung des Baupreisindex auf. „Die Baukostenentwicklung schlägt bei den beiden Bauabschnitten stark zu Buche.“ Trotzdem können 1,42 Millionen Euro eingespart werden. Die Generalsanierung des Schulzentrums kostet den Landkreis etwa 8,46 Millionen Euro, die der Dreifachturnhalle 9,93 Millionen Euro. Abgeschlossene Gewerke sind bislang das Interimsgebäude, das Heizwerk und die neue Dreifachhalle. Noch offen dagegen ist etwa die Sanierung der Pausenbereiche und der Parkflächen. Auch die Außensportflächen stehen noch aus.