Drama im Penaltyschießen! Deutsche Hockey-Herren sind Europameister

Niederlande - Deutschland 1:4 im Penaltyschießen (0:0, 1:0, 0:0, 0:1)

1:0 Reyenga (26.), 1:1 Weigand (46.)

Das Wichtigste in Kürze: Die deutschen Hockey-Herren haben erstmals seit zwölf Jahren wieder einen EM-Titel gewonnen und bleiben mit nun neun Erfolgen Rekordsieger in diesem Wettbewerb. Die Mannschaft von Bundestrainer André Henning bezwang in einem spannenden Endspiel Olympiasieger Niederlande nach dem 1:1 in normaler Spielzeit mit 4:1 im Penalty-Shootout ist damit amtierender Weltmeister und EM-Titelträger. Zudem sicherte sich die Mannschaft schon vor dem Finale das Ticket für die Weltmeisterschaft 2026 in Belgien und den Niederlanden.

Vor fast 10.000 Zuschauern im ausverkauften Mönchengladbacher Hockey-Park fiel die Entscheidung für die deutsche Mannschaft zwei Tage nach dem grandiosen 4:1-Halbfinalsieg gegen Spanien im Shootout. Vorher traf Justus Weigand (46. Minute) zum 1:1. Die Niederländer, die zuvor vier der letzten fünf Europameisterschaften gewinnen konnten, kamen durch Tijmen Reyenga (26. Minute) zur 1:0-Führung. Thies Prinz verwandelte den entscheidenden Penalty. Für den deutschen Kapitän Mats Grambusch war es nach 14 Jahren im Nationaltrikot das letzte Länderspiel.

Prinz macht's! Deutschland ist Europameister

Penaltyschießen: Dann muss es jetzt eben Prinz machen. Komm schon, Thies! JAAAAAA! Er macht das Ding rein! Deutschland ist Europameister!

Penaltyschießen: Danneberg bringt Brinkman zu Fall, der Niederländer rappelt sich auf und dann hält der deutsche Keeper! Deutschland jubelt schon, doch dann wird der Videobeweis eingeschaltet. Es gibt Siebenmeter für die Niederlande. Den nimmt sich Janssen - und trifft. 1:3.

Penaltyschießen: Für Deutschland trifft auch der dritte Schütze! Müller bleibt cool und macht enormen Druck auf die Niederlande.

Penaltyschießen: Danneberg wehrt den Versuch von van Dam ab! Ganz stark!

Penaltyschießen: Struthoff lässt sich weit abdrängen, dreht dann nochmal ein und zittert den Ball ins Netz. Meijer war noch dran, aber egal! 2:1.

Penaltyschießen: Croon ist der erste niederländische Schütze - und braucht zu lang! Die Schiedsrichterin geht mit dem Videobeweis nochmal auf Nummer sicher, aber die Entscheidung bleibt bestehen. Vorteil Deutschland.

Penaltyschießen: Weigand macht den Anfang für Deutschland und tanzt Meijer im letzten Moment doch noch aus! Der Flachschuss aus der Drehung sitzt dann.

EM-Finale geht ins Penaltyschießen

60. Minute: Und jetzt steht es fest: Wir gehen ins Penaltyschießen. Was für ein Drama in diesem Finale!

60. Minute: Die letzte Minute ist angebrochen.

58. Minute: Brinkman kommt im deutschen Kreis zum Abschluss und holt die Strafecke raus. Doch erneut kommt der Videobeweis zum Einsatz und erkennt: Der Niederländer spielt den Ball mit der runden Seite. Keine Strafecke, Freischlag für Deutschland.

57. Minute: Kommt es hier zum Penaltyschießen oder gelingt einer der Mannschaften noch der Lucky Punch?

54. Minute: Große zieht mit einem tollen Solo vor das Tor und legt für Hartkopf zurück. Dann fliegt der Ball weit nach oben und es gibt wegen gefährlichen Spiels die Strafecke für Deutschland! Die Niederländer fordern den Videobeweis und bekommen Recht. Die Situation war schon vorbei. Abschlag Niederlande.

52. Minute: Jetzt sieht Croon die Grüne Karte. Damit haben wir nun 17 Sekunden Gleichzahl, danach ist Deutschland fast zwei Minuten in Überzahl.

51. Minute: Die letzten zehn Minuten laufen. Knapp zwei davon müssen die deutschen Männer noch in Unterzahl überstehen.

48. Minute: Und jetzt sieht Windfeder Gelb. Der Deutsche rutscht weg und trifft dadurch seinen Gegenspieler. Harte, aber korrekte Entscheidung, damit ist Deutschland jetzt fünf Minuten lang zu zehnt.

47. Minute: kleinlein verliert den Ball im Spielaufbau, dann kontern die Niederländer und Pieters kann die Kugel aus wenigen Zentimetern nicht im Tor unterbringen! Danneberg war bereits geschlagen. Riesenglück für Deutschland.

Da ist das Ding! Weigand gleicht aus

46. Minute: TOOOR für Deutschland! Weigand schweißt das Ding flach durch die Beine des gegnerischen Keepers ein. Die Niederländer beschweren sich, wollen den Schuss außerhalb des Kreises gesehen haben. Doch der Videobeweis gibt das Tor. Das ist der Ausgleich!

46. Minute: Die letzten 15 Minuten sind angebrochen.

45. Minute: Deutschland wird jetzt aktiver. Diese Energie muss das DHB-Team mit ins letzte Viertel nehmen.

42. Minute: Tom Grambusch findet Bruder Mats mit einem hohen Steilpass übers ganze Feld, der den Ball vor dem niederländischen Kasten nicht mehr kontrollieren kann.

41. Minute: Die Niederländer wissen, dass die Zeit für sie läuft. Jetzt könnte mal ein deutscher Konter laufen. Kleinlein nimmt Müller mit, dann pfeift die Schiedsrichterin ab.

39. Minute: Middendorp trifft aus der Drehung nur Mitspieler Hoedemakers am Rücken. 

37. Minute: Die Niederländer rollen immer wieder an, in diesem Viertel gab es noch keine einzige deutsche Offensivaktion.

33. Minute: Janssen zieht scharf flach aufs rechte Eck, aber Danneberg hält den Schläger dazwischen. Klasse Reaktion des deutschen Schlussmannes.

33. Minute: Windfeder wird im deutschen Kreis am Fuß getroffen. Der Deutsche hatte nicht mal hingesehen. Bitter, das gibt die nächste Strafecke.

Deutschland wehrt drei Ecken ab

31. Minute: Und diesmal kann Ludwig die Situation bereinigen! Stark verteidigt von den Deutschen.

31. Minute: Wieder Janssen, wieder Danneberg, wieder können es die Deutschen nicht endgültig klären. Dritte Ecke für Oranje.

31. Minute: Janssen nimmt sich den Abschluss, Danneberg pariert. Nächste Ecke.

31. Minute: Sofort wird es brandgefährlich! Danneberg muss aus kürzester Distanz parieren, dann stochert auch Tom Grambusch mit. Der Videobeweis wird eingeschaltet, Verdacht auf das Spiel mit runder Seite. Zu dieser Szene gibt es keine Entscheidung, doch wegen des Schusses zuvor gibt es eine Strafecke für die Niederlande. Unübersichtliche Szene.

31. Minute: Die zweite Halbzeit läuft.

Der Niederländer Thijs van Dam (l) und Lukas Windfeder während des EM-Finals
Der Niederländer Thijs van Dam (l) und Lukas Windfeder während des EM-Finals Imago

30. Minute: Jetzt sind die ersten 30 Minuten rum. Die Niederlande führt verdient mit 1:0, doch der Treffer kam für Deutschland zu einem enorm bitteren Zeitpunkt, als eigentlich ein Treffer für die DHB-Männer in der Luft lag. 

29. Minute: Peillat macht's halbhoch - und wird geblockt.

29. Minute: Nach einem starken langen Ball von Peillat kontrolliert Ludwig den Ball vor dem niederländischen Tor und holt die Strafecke raus!

27. Minute: Danneberg pariert den nächsten Flachschuss mit dem rechten Fuß. Die Niederländer gehen noch vor der Halbzeit aufs Zweite.

Strafecke sitzt! Niederländer gehen in Führung

26. Minute: TOOOR für die Niederlande! Die Ecke wird eigentlich verstoppt, aber Reyenga zieht den Ball mit dem Schläger noch zu sich her und überwindet Danneberg.

26. Minute: Tom Grambusch blockt unerlaubt einen Schuss von van Dam. Erste Strafecke für die Niederlande.

24. Minute: Danneberg pariert den nächsten niederländischen Abschluss! Der Ball rauscht flach aufs linke Eck zu, doch der deutsche Keeper ist rechtzeitig unten.

Deutscher legt irres Solo hin - zwei Strafecken abgewehrt

22. Minute: Auch die zweite Ecke wird abgewehrt. Die Niederländer feiern.

22. Minute: Der Abschluss von Peillat wird abgefälscht. Die Deutschen fordern den Videobeweis. Peillat trifft offenbar erst den Schläger, von dort springt der Ball dem Niederländer an den Fuß. Doch tatsächlich gibt es die nächste deutsche Strafecke.

22. Minute: Grambusch leitet einen harten Ball in den Kreis weiter und dann kann de Mol nicht mehr rechtzeitig reagieren. Der Ball fliegt vom Schläger des Niederländers an dessen Hand. Strafecke für Deutschland!

20. Minute: Struthoff marschiert auf dem rechten Flügel in der eigenen Hälfte los und ist kaum noch aufzuhalten. Sein Solo endet erst am niederländischen Kreis. Die Deutschen fordern eine Strafecke, doch die Pfeife der Unparteiischen bleibt stumm.

16. Minute: Weiter geht's mit dem zweiten Viertel. Hartkopf wird an der Seitenlinie von vier Niederländern bearbeitet, kann sich aber befreien. Starke Aktion.

15. Minute: Deutschland kommt einfach nicht durch. Kurz vor der Sirene hechtet Danneberg nochmal spektakulär, dann endet das erste Viertel. Das deutsche Team muss sich hier noch steigern.

13. Minute: Die Niederländer pressen Deutschland schon mit drei bis vier Mann im ersten Viertel. Dann fliegt eine argentinische Rückhand auf Dannebergs Kasten, der den Einschlag verhindert.

12. Minute: Das erste Mal kommt der Videobeweis zum Einsatz. Es geht um die Frage, ob Windfeder den Ball im deutschen Kreis mit der runden Seite des Schlägers gespielt hat. "No advice possible", lautet die Entscheidung. Also keine Strafecke, aber die Niederländer behalten auch die Möglichkeit, den Videobeweis ein weiteres Mal einzuschalten.

10. Minute: Tom Grambusch versucht es mit einem Schlenzer in den Kreis. Der Ball rauscht über den gegnerischen Kasten.

Pfosten! Deutschland mit Glück gegen die Niederlande

7. Minute: Glück für Deutschland! Danneberg ist geschlagen, doch der Ball klatscht an den linken Pfosten.

6. Minute: Jetzt meldet sich die deutsche Offensive erstmals im letzten Viertel an. Bislang stehen die Niederländer hinten sehr kompakt.

4. Minute: Jetzt wird Dannebergs Kasten zunehmend ins Visier genommen. Der deutsche Keeper kann erneut parieren.

3. Minute: Erste gute Chance für die Niederlande. Danneberg pariert den Schuss aus spitzem Winkel.

2. Minute: Windfeder kriegt nach einem Seitenwechsel der Niederländer den Schläger dazwischen und leitet den deutschen Konter ein. Das DHB-Team kommt daraufhin aber nicht durch.

1. Minute: Und jetzt gilt's! Die Niederländer stoßen an.

17.59 Uhr: Thies Prinz macht das deutsche Team nochmal heiß.

17.54 Uhr: Jetzt kommen die Teams raus. In wenigen Minuten geht es los!

Bei der Hockey-Europameisterschaft in Mönchengladbach kommt es am Samstag (18.00 Uhr/Magenta TV) zum Traumfinale zwischen Weltmeister Deutschland und Olympiasieger Niederlande. Beide Teams haben auch die meisten Titel bei Europameisterschaften gewonnen. Die DHB-Auswahl gewann das Turnier achtmal, Titelverteidiger Niederlande siebenmal. 

Letztmals in einem großen Finale standen sich beide Teams bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris gegenüber, wo sich die Niederländer durchsetzten. Für Deutschlands Kapitän Mats Grambusch wird das Finale sein letztes Spiel sein. Der gebürtige Mönchengladbacher beendet seine Nationalmannschafts-Karriere nach dann 218 Länderspielen.

Auf dem Weg ins Endspiel setzten sich die Deutschen im Halbfinale mit 4:1 gegen Spanien durch, die Niederlande gewann mit 3:1 gegen Frankreich.