Ende des Ukraine-Kriegs: Russland bietet neue Verhandlungen – Ukraine fordert Waffenruhe

  1. Startseite
  2. Politik

Ende des Ukraine-Kriegs: Russland bietet neue Verhandlungen an – Ukraine fordert Waffenruhe

Kommentare

Russland lädt die Ukraine zu neuen Gesprächen in Istanbul ein. Die Ukraine fordert Transparenz. Werden die Verhandlungen diesmal erfolgreich sein? Der News-Ticker.

Das Wichtigste in
diesem News-Ticker

  1. Deutschland unterstützt Ukraine – Statt Ende des Ukraine.Kriegs: Weitreichende Waffen im Ukraine-Krieg

Moskau – Russland hat der Ukraine vorgeschlagen, am Montag in Istanbul eine neue Gesprächsrunde über eine Waffenruhe abzuhalten. Außenminister Sergej Lawrow kündigte an, dass die russische Delegation ein Memorandum vorlegen werde, das die russische Position zu den „Grundursachen der Krise“ darlegt.

Die Ukraine reagierte umgehend und forderte, das Memorandum vorab zu erhalten, um Verzögerungen zu vermeiden. Außenminister Andrij Sybiha betonte, dass die ukrainische Seite erwarte, dass Russland das Treffen nicht scheitern lasse und die vereinbarten Vorschläge unverzüglich vorlege. Verteidigungsminister Rustem Umjerow bestätigte, bereits ein ukrainisches Positionspapier übergeben zu haben, und warf Russland Verzögerungstaktiken vor. Er unterstrich die Bereitschaft der Ukraine zu einer bedingungslosen Waffenruhe, sofern Russland ernsthafte Schritte unternehme.

Transparenzhinweis

Die hier verarbeiteten Informationen stammen von Nachrichtenagenturen und internationalen Quellen, aber auch von den Kriegsparteien im Ukraine-Krieg. Die Angaben zum Ukraine-Krieg lassen sich nicht unabhängig prüfen.

Ende des Ukraine-Kriegs: Selenskyj fordert verstärkten internationalen Druck auf Russland

Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte verstärkten internationalen Druck auf Russland, da er keine Bereitschaft bei Kremlchef Wladimir Putin sehe, den Krieg zu beenden. Er kritisierte, dass führende Mächte wie die USA und China nicht ausreichend Druck ausübten. Selenskyj erklärte, dass ein gerechter Frieden wohl erst nach Putin möglich sei, betonte jedoch, dass ein erster Schritt in Form einer Waffenruhe sofort beginnen könnte.

Deutschland unterstützt Ukraine

In der Zwischenzeit sorgt Deutschlands Unterstützung der Ukraine bei der Produktion weitreichender Raketen für Spannungen mit Russland. Bundeskanzler Friedrich Merz kündigte an, die Ukraine bei der Herstellung solcher Waffen zu unterstützen, um russische Nachschublinien tief im Feindesland angreifen zu können.

Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte verstärkten internationalen Druck auf Russland und Wladimir Putin. © Ukrainian Presidency/IMAGO/APAimages; Alexander Kazakov/IMAGO/SNA Montage: IPPEN.MEDIA

Der Kreml warf Deutschland vor, sich in den Krieg hineinziehen zu lassen, und kritisierte die deutsche Regierung scharf. Gleichzeitig bereitet sich die Ukraine auf mögliche russische Großangriffe im Nordosten vor, wo Russland etwa 50.000 Soldaten zusammengezogen haben soll. (red mit Agenturen)

Auch interessant

Kommentare