Frau kommt aus dem Urlaub zurück und plötzlich wuseln 70 Küken durch die Küche

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Nach dem Urlaub entdeckt eine Familie in China 70 Küken in ihrer Küche – geschlüpft aus Supermarkt-Eiern, dank Sommerhitze und Zufall.

Ungewöhnliche Geschichten rund ums Thema Lebensmittel sorgen immer wieder für Staunen – sei es das mysteriöse Verschwinden von Einkäufen oder unerwartete Funde im Kühlschrank. Doch was eine Familie in der chinesischen Hafenstadt Qingdao nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub in ihrer Küche entdeckte, toppt wohl alles. Wer glaubt, Eier aus dem Supermarkt seien nur zum Kochen da, wird hier eines Besseren belehrt.

Küken schlüpfen aus Supermarkt-Eiern: Familie in Qingdao erlebt außergewöhnliche Überraschung

In Qingdao, einer Stadt an der Ostküste Chinas, staunte Frau Jiang nicht schlecht, als sie nach nur zwei Tagen Urlaub die Wohnungstür öffnete. Statt Stille empfing sie ein lautes Zwitschern – aus drei Eierkartons waren rund 70 Küken geschlüpft und wuselten durch die Küche. Die sommerliche Hitze hatte offenbar ideale Bedingungen für den Brutprozess geschaffen und so für ein tierisches Spektakel gesorgt.

Frau kommt aus dem Urlaub zurück und plötzlich wuseln 70 Küken durch die Küche (KI generiertes Symbolbild) © Reve (Montage)

Die Eier hatte die Familie, wie in China üblich, im Supermarkt gekauft. Normalerweise sind diese Eier unbefruchtet – ein Schlüpfen von Küken ist also äußerst selten. Doch diesmal war alles anders: Von insgesamt 90 Eiern wurden 70 bewohnt. Die Familie reagierte schnell und baute mit alten Pullovern einen provisorischen Unterschlupf für die kleinen Gäste. Mit warmer Reisbrühe, die per Spritze verabreicht wurde, überlebten alle Küken. Zwei von ihnen fanden sogar ein neues Zuhause als Haustiere bei Jiangs Sohn, während sich die Eltern um die restlichen Tiere kümmern.

Wie können Küken aus Supermarkt-Eiern schlüpfen? Hintergründe und seltene Fälle weltweit

Dass aus Supermarkt-Eiern tatsächlich Küken schlüpfen, ist ein extrem seltener Vorfall. In Deutschland sind Eier im Handel grundsätzlich unbefruchtet, sodass hier keine Überraschungen zu erwarten sind. Trotzdem gibt es Ausnahmen: So gelang es 2021 einer Hamburgerin, aus einem gekauften Bio-Ei nach 21 Tagen ein Küken auszubrüten. Grundsätzlich gilt: Befruchtete Eier benötigen rund drei Wochen Brutzeit und eine konstante Temperatur – beides war in Qingdao durch die Hitze und die Lagerung offenbar gegeben.

Frau Jiang selbst zeigte sich überrascht, wie Reuters berichtet: „Als ich die Tür erreichte, hörte ich ein Zwitschern. Als ich sie öffnete, war ich völlig fassungslos!“ Besonders kurios: Zum Zeitpunkt der Rückkehr waren bereits 40 bis 50 Küken geschlüpft, der Rest folgte innerhalb weniger Stunden. Die Familie kümmerte sich liebevoll um den unerwarteten Nachwuchs und sorgte dafür, dass alle Tiere wohlauf blieben. Auch kurios: Rentnerin gewinnt über 70 Millionen im Lotto – verliert eine Woche später alles.

Auch interessant

Kommentare