Neues Gerätehaus: Feuerwehr hofft auf Grundstück

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Wackersberg

Kommentare

Auf den Grünflächen links oder rechts der Staatsstraße könnte das neue Feuerwehrhaus entstehen. © Arndt Pröhl

Die Feuerwehr Arzbach braucht ein neues Gerätehaus. Nun hat die Gemeinde die ersten Weichen für das Vorhaben gestellt. Gesucht wird allerdings noch ein Grundstück.

Arzbach – Wie berichtet hatte Bürgermeister Jan Göhzold am Jahrtag der Arzbacher Feuerwehr verkündet, dass der Gemeinderat in einer nicht-öffentlichen Sitzung beschlossen hat, dass die Ortsfeuerwehr ein neues, eigenes Gerätehaus bekommt. Zuvor war überlegt worden, ein gemeinsames Gerätehaus für die Ortswehren in Arzbach und Wackersberg zu bauen. Dies ist endgültig vom Tisch. „Es hätte an keinem Standort mit den Anfahrtswegen und dann auch mit den Anfahrtszeiten zu den Einsätzen geklappt“, erklärt Göhzold im Gespräch mit unserer Zeitung. „Auch wenn die gemeinsame Lösung nicht klappt, steht außer Frage, dass die Arzbacher zu wenig Platz haben, das kam bereits im Vorjahr über das Erstellen des Feuerwehrbedarfsplans raus.“

Gerätehaus Feuerwehr Arzbach
Zu klein für ein modernes Löschfahrzeug ist das aktuelle Arzbacher Gerätehaus. © Arndt Pröhl

Einsatzkräfte können sich nur umziehen, wenn das Fahrzeug draußen ist

Feuerwehrkommandant Karl Scheifl erklärt auf Nachfrage: „Der Platz reicht hinten und vorne nicht. Wir können uns beispielsweise im Gerätehaus nur umziehen, wenn das Fahrzeug draußen steht.“ Das größte Problem steht in vier Jahren an. Denn: Die Feuerwehr Arzbach braucht laut Feierwehrbedarfsplan auch ein neues Löschfahrzeug LF 10. „Sobald das da ist, brauchen wir zwangsweise eine neue Lösung, weil die modernen Löschfahrzeuge größer sind. Das würde nicht mehr ins Gerätehaus passen.“ Daher seien Scheifl und seine Kameraden „sehr dankbar und froh“ um den Beschluss des Gemeinderats.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt's jetzt auch in unserem regelmäßigen Bad-Tölz-Newsletter.)

Das alte Feuerwehrhaus zu vergrößern, komme nach einer Prüfung einer Fachfirma nicht infrage, wie Göhzold weiter erklärt. Auch ein größerer Neubau an der aktuellen Stelle sei baulich mit Blick auf die Straßenverhältnisse „nicht machbar.“

Fläche vor Arzbach im Fokus

Daher sucht die Gemeinde nun händeringend nach einem Grundstück für das geplante Feuerwehrgebäude. „Das neue Gerätehaus sollte idealerweise zwischen Arzbach und Steinbach hin, denn die Feuerwehrler kommen aus beiden Ortsteilen und sind für beide Ortsteile zuständig“, so Göhzold. Und weiter: „Grundsätzlich ist es nun so, dass es ja unbebaute Grünflächen zwischen Arzbach und Steinbach gibt.“ Diese sollen allerdings auch nicht bebaut werden, da die Ortsteile nicht zusammenwachsen sollen. „Allerdings konnten wir mit der Regierung von Oberbayern nun klären, dass für die einzige Ausnahme eines gemeindlichen Feuerwehrhauses, auf Grundlage des Mangels an Alternativen, es denkbar wäre, hier zu bauen.“ Der Haken an der Sache: Die Grundstücke sind allesamt in Privatbesitz. „Erste Gespräche werden in naher Zukunft mit den Besitzern geführt. Wir sind aber ganz klar darauf angewiesen, dass einer der Besitzer dazu bereit wäre, der Gemeinde ein Stück Grund zu verkaufen“, so der Bürgermeister.

Neues Löschfahrzeug soll 2029 kommen

Feuerwehr-Kommandant Scheifl sagt: „Wir freuen uns sehr, dass die Gemeinde den Beschluss gefasst, hat, dass wir ein neues Gerätehaus bekommen.“ Für das Jahr 2029 ist die Anschaffung des neuen Löschfahrzeuges geplant. „Bis dahin bräuchten wir spätestens eine neue Unterkunft“, so Scheifl. „Es wäre einfach göttlich, wenn einer der Grundstückseigentümer ein Herz für die Feuerwehr hätte und der Gemeinde ein Grundstück verkaufen würde“, so die Hoffnung der Floriansjünger.

Auch interessant

Kommentare