Fasziniert vom Cross-Country-Sport: Neuformiertes Team aus Oberbayern will durchstarten
Alle Beteiligte eint die Faszination für den Mountainbike-Sport: In Peiting wurde jüngst ein neu formiertes Team mit Hauptsponsor Gaplast vorgestellt.
Peiting – Im Hintergrund, auf einem übergroßen Monitor, sind die absoluten Szenegrößen wie der Brite Thomas Pidcock zu sehen, wie sie sich auf ihren Bikes heiße Cross-Country-Duelle liefern. Schräg davor stehen vier Athleten, von denen zumindest drei das Ziel haben, auch mal bei den Weltbesten mitzumischen.
Gaplast Mountainbike Team hofft auf viele Erfolge
Der erste Blick zeigt: Was das Outfit betrifft, spielt das neu aufgestellte „Gaplast Mountainbike-Team“ schon mal in der ersten Liga. Die in Grün-Weiß-Schwarz gehaltenen Trikots sind wahrlich gelungen, wie bei der offiziellen Vorstellung der Equipe im Peitinger Gaplast-Werk zu sehen war.
Aufmerksam machen wollen die Athleten freilich auf sportlicher Ebene. Und da haben die vier auch schon einiges vorzuweisen. Pia Pflüger (18), die aus Lindenberg stammt und das Sportinternat in Freiburg besucht, ist amtierende deutsche U19-Meisterin im Cross-Country-Olympic (XCO). Felicitas Keller (17) aus Saulgrub-Wurmansau war 2023 zweifache bayerische U17-Meisterin (in den Disziplinen Olympic und Marathon). Sie gehört auch dem Spitzensportförder-Programm der Bayerischen Polizei an. Der aus dem mittelfränkischen Burgthann stammende Simon Donner (17) war bereits bayerischer Marathon-Meister der U17.
Gaplast-MTB-Team: „Team-Opa“ mit 49 Jahren
Als „Team-Opa“ bezeichnete sich bei der Vorstellung der Böbinger Andreas Schmid (49). Nach einer Laufbahn als Biathlet in der Bundeswehr-Sportfördergruppe wechselte der Familienvater aufs Rad. 2011 absolvierte er zusammen mit Paralympics-Sieger Wolfgang Sacher die Tour-Trans-Alp mit dem Rennrad. Mittlerweile liegt sein Fokus auf dem Mountainbike, und dort auf den langen Distanzen. Bei den „World Games of Mountainbiking“ in Saalbach-Hinterglemm holte Schmid in den vergangenen Jahren in seiner Klasse Bronze (2024) und Silber (2023).
(Alle News und Geschichten aus unserem Landkreis sind auch auf unserer Facebook-Seite zu finden.)
Ambitioniert sind nicht nur die Sportler, sondern auch diejenigen, die sie unterstützen. Um hohe Ziele zu erreichen, „ist ein Netzwerk nötig“, sagte Gaplast-Inhaber Stephan Kneer. „Dazu braucht es auch Sponsoren.“ So könne man sich „gegenseitig vorwärtsbringen“. Das Engagement der Firma mit 320 Mitarbeitern, die Kunststoffverpackungen für Pharma und Medizin herstellt und seit 2012 in Peiting ansässig ist, gründet sich in zwei Aspekten: einem privaten und einem beruflichen.
Meine News
Kneer ist seit Jugendzeiten „leidenschaftlicher Radfahrer“ und hat neben dem Fahren eigenen Worten nach auch immer ein Faible für die Technik. Cross-Country ist für den Geschäftsführer die Disziplin, „die den vielseitigsten Fahrer erfordert“. Vielseitigkeit sei auch von seiner Firma gefordert. Das Unternehmen Gaplast stehe darüber hinaus für „Leistungskultur“ und „gesundes, organisches Wachstum“ – Dinge, die eben auch das Radteam repräsentiert. Es sei das erste Mal, dass die Firma in dieser Größenordnung als Hauptsponsor eines Sport-Teams auftrete. Das Engagement ist „längerfristig angelegt“. Nach drei Jahren wolle man prüfen, was zu verändern sei.
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.
Unterwegs sein werden die „Gaplast Mountainbike-Team“-Fahrer mit Rädern der Marke Megamo; der Hersteller hat im spanischen Girona (mittlerweile ein Rad- und Triathlon-Mekka) seinen Sitz. Für die Reifen konnte Schwalbe als Unterstützer gewonnen werden, die Komponenten wie elektrische Schaltwerke von Sram liefert Hartje. Zusätzlich unterstützt die AOK das Team. Ein lokaler Sponsor ist zudem die Kunstschmiede Albrecht, Spezialist für Treppen und Geländer. Für Inhaber Thomas Albecht „ist es wichtig, ein Team aus der Region zu unterstützen“.
Als Unterstützer tritt auch der „2RadStadl“ aus Wurmansau auf. Inhaber Franz Keller ist der Vater von Fahrerin Felicitas Keller. Er kennt die Szene und die Anforderungen genau. Um vorn mitzumischen, ist einiges nötig. Für Athleten ist es „unheimlich schwer, die Kosten zu stemmen. Das schaffst du nur über Sponsoring.“ Das neuformierte Paket solle ein Start „auf dem Weg zum Nachwuchsprofi“ sein. Eines betont auch Franz Keller: Cross-Country bedeutet eine besondere Faszination, „dort gewinnt der kompletteste Fahrer“.
Gaplast-MTB-Team: Saisonstart in Griechenland
Für die Youngster beginnen schon bald die ersten Wettkämpfe. Pflüger wird schon in den kommenden Wochen in Griechenland diverse Cross-Country-Rennnen unter anderem der Klasse 1 und Hors Categorie bestreiten. Für Keller und Donner geht es im März mit Bundesliga-Rennen los. Routinier Schmid hat noch ein wenig Zeit, Trainingskilometer abzuspulen. Die Saison der großen Marathon-Events beginnt im Mai.