Angst vor ukrainischen Drohnen: Russland setzt MiG-35-Kampfjets über Moskau ein
Mit MiG-Kampfflugzeugen will Russland ukrainische Drohnen über Moskau abwehren. Mehrere Maschinen sollen in das Gebiet bereits verlegt worden sein.
Moskau – Zwar gibt es nach dem Angebot von Russlands Präsidenten Wladimir Putin für Direktgespräche mit der Ukraine vereinzelte Hoffnungsschimmer auf Entspannung im Ukraine-Krieg zwischen beiden Ländern, dennoch bleibt die Lage gefährlich. Russland greift weiterhin die Ukraine massiv an und hat Angst vor Vergeltungsschlägen auch in seiner Hauptstadt. Um Drohnenangriffe auf Moskau abzuwehren, setze Russland daher auch MiG-35 Kampfflugzeuge ein, schreibt das Online-Branchenmagazin Bulgarian Military. Auch auf dem Kurznachrichtendienst X weisen mehrere Beiträge auf die Verlegung der Kampfjets hin.
Aus Sorge vor ukrainischen Drohnen: Russland verlegt MiG-35-Kampfjets nach Moskau
Die Entscheidung, die MiG-35 bei der Drohnenabwehr zu verwenden, hat gute Gründe, schreibt das Magazin. „Am 11. März 2025 meldeten die russischen Behörden, dass sie 337 ukrainische Drohnen in mehreren Regionen abgefangen haben, darunter 91 über der Oblast Moskau, was den größten Angriff auf die Hauptstadt seit Beginn des Konflikts darstellt“. „Vierundsiebzig Drohnen wurden in den frühen Morgenstunden des 11. März beim Anflug auf Moskau abgeschossen“, erklärte der Gouverneur des Gebiets Moskau, Andrej Worobjow, in einer Erklärung auf Telegram. Die Angriffe richteten sich gegen militärische und energetische Infrastrukturen, wobei Kiew darauf abzielte, Russlands Kriegsanstrengungen zu stören.
Die Meldung wird auch von russischen Quellen bestätigt. „Zum ersten Mal werden MiG-35-Kampfflugzeuge zum Abfangen ukrainischer Drohnen eingesetzt. Mehrere Flugzeuge wurden in die Region Moskau verlegt und patrouillieren seit einigen Tagen im Luftraum des Militärbezirks der Hauptstadt“, schreibt Wojennoje Djelo. Ähnliches berichtet auch der serbische TV-Sender Televizija Front. „Zum ersten Mal bei der Verteidigung Moskaus: MiG-35-Flugzeuge verteidigten den russischen Himmel in der Nähe der Hauptstadt vor Drohnen“.

Gegenpol zu F-16 und Eurofighter: Russland setzt auf MiG-35-Kampfjets
Die MiG-35 ist ist ein Mehrzweckkampfflugzeug, das mit westlichen Flugzeugen wie der F-16 und dem Eurofighter Typhoon konkurrieren soll. Sie wurde von der Rüstungsschmiede Mikojan-Gurewitsch entwickelt und gilt als Jet der vierten Generation, die mit vielseitiger Bewaffnung ausgestattet werden kann. Auch soll die MiG-35 dabei helfen, ukrainische F-16 Kampfflugzeuge abzuwehren.
MiG-35 aus Russland und F-16: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Die russische Mig-36 erreicht Spitzengeschwindigkeiten von Mach 2,3 (2445 km/h), die F-16 kommt auf geschätzt bis zu Mach 2,02 (2142 km/h). Der Unterschied liegt zudem weniger in der Bewaffnung, die sich ähnelt. Nur ein Vergleich: Die Luft-Luft-Raketen Sidewinder und AMRAAM der F-16 haben sich ebenso als schlagkräftig erwiesen wie die Luft-Luft-Lenkflugkörper Wympel der Russen. Sowohl die Reichweite der AIM-120 AMRAAM als auch der Wympel reicht über 100 Kilometer hinaus.
Der Unterschied liegt wohl klar darin, dass die elektronischen Fluggeräte an Bord – kombiniert als Avionik bezeichnet – der MiG-35 schlicht moderner und damit wohl auch besser sind als jene der F-16. Zudem setzt die Ukraine setzt die F-16 genau wie ihren Konkurrenten ebenfalls in der Drohnenabwehr ein. (erpe)