Neue Umfrage zeigt, welchen Einfluss Taylor Swifts Unterstützung für Harris hat

  1. Startseite
  2. Politik

Neue Umfrage zur US-Wahl: Effekt von Taylor Swift bei Harris spürbar? Trump freut sich

Kommentare

Superstar Taylor Swift bekennt sich zu Kamala Harris. Die Demokraten erhoffen sich davon Aufwind im Wahlkampf. Eine Umfrage gibt dazu Einblicke.

Washington, D.C. – Im TV-Duell der Präsidentschaftskandidaten für die US-Wahl 2024 haben Vizepräsidentin Kamala Harris und Ex-Präsident Donald Trump ihre rhetorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Um neue Wählerinnen und Wähler für sich zu gewinnen, stellten die Kandidatin und der Kandidat ihre geplante Politik vor. Laut der Umfrage vor der US-Wahl eines Meinungsforschungsinstitutes im Auftrag mehrerer US-Medien darunter CNN, gaben insgesamt 82 Prozent an, dass das TV-Duell keinen Einfluss auf ihre Wahlentscheidung im November haben wird.

Neue Umfrage zur US-Wahl: Superstar Taylor Swift ergreift Partei für Harris

Für eine bestimmte Person war es jedoch der Auslöser, um öffentlich Stellung zu beziehen. Die Popsängerin Taylor Swift hatte kurz nach der TV-Debatte in den sozialen Medien verkündet, wen sie im im November wählen wird. „Ich werde bei der Präsidentschaftswahl 2024 meine Stimme für Kamala Harris und Tim Walz abgeben“, teilte sie ihren 284 Millionen Instagram-Followern mit.

Neue Umfrage zur US-Wahl: Taylor Swift hat noch keine Auswirkung im US-Wahlkampf 2024

Swift bezeichnete Harris als „eine beständige, begabte Anführerin, und ich glaube, wir können in diesem Land so viel mehr erreichen, wenn wir von Ruhe und nicht von Chaos geführt werden“. Gleichzeitig ermutigte sie ihre Fans vor der US-Wahl, selbst über die Kandidaten zu recherchieren und ihre Wahl zu treffen. Erstwähler erinnerte sie daran, dass man „um wählen zu können, registriert sein“ muss.

Die Sängerin schaffte es, dass rund 406.000 Mal auf den beigefügten Link zu vote.gov, der Website für Wahlregistrierung, geklickt wurde. Neue Umfragen zur US-Wahl 2024 zeigen aber, dass ihr Aufruf noch nicht viel Anklang gefunden hat. In einer neuen ABC/Ipsos-Umfrage stellte sich heraus, dass nur sechs Prozent durch Swifts Verkündung überzeugt wurden, für Harris zu stimmen. Ganze 13 Prozent meinten, dass sie wegen Swifts Äußerungen Harris nicht wählen würden. 81 Prozent beteuerten, dass sie sich von Swift für die US-Wahl nicht beeinflussen lassen würden.

Es wird spannend im US-Wahlkampf

Seien Sie bestens informiert mit unserem kostenlosen US-Wahl-Newsletter. Beiträge unserer renommierten Partner, wie der Washington Post, liefern Ihnen die US-Perspektive. Übersetzt in deutscher Sprache. Hier geht’s zum Abo des US-Wahl-Kompakt-Newsletters.

Wahlkampfteam der Demokraten nutzen Swift für Wahlwerbung: Harris-Walz-Freundschaftsarmbänder

Das Wahlkampfteam um Harris nutzt Swifts Unterstützung, um noch einmal die Werbetrommel zu schlagen. In einer neuen Werbeanzeige verwendete die demokratische Partei neue Slogans: „A New Way Forward…. Ready for It?“ (zu Deutsch: „Ein neuer Weg nach vorn … Bereit dafür?“) und „We’re In Our Kamala Era“ (zu Deutsch: „Wir sind in unserer Kamala-Ära“). Der erste Slogan ist eine Anspielung auf das Titellied von Swifts Album „Reputation“ aus dem Jahr 2017. Der zweite spielt auf Swifts „Eras“-Konzerttour an.

Taylor Swift bei der Verleihung der MTV Europe Music Awards 2022
Popstar Taylor Swift hat offiziell verkündet, bei der US-Wahl 2024 Kamala Harris zu wählen. © Rolf Vennenbernd/dpa/dpa-tmn

Zusätzlich brachte das Wahlkampfteam Freundschaftsarmbänder auf den Markt. Es handelt sich um verstellbare, wasserfeste Armbänder bestehend aus blauem und schwarzem Faden und cremefarbenen Tonperlen, auf denen die Worte „Harris Walz“ stehen. Diese Freundschaftsarmbänder sind ein Markenzeichen der „Swifties“, der Fangemeinde um Taylor Swift. Die Armbänder gelten als Symbol der Verbundenheit und werden auch gerne getauscht oder verschenkt.

Auch nutzte das Harris-Wahlkampfteam in einer Pressemitteilung am Sonntag Swift-Songs, um Trump herabzuwürdigen. In Anspielung auf einen Song aus Swifts neuestem Album „The Tortured Poets Department“ nannte es ihn „den kleinsten Mann, der je gelebt hat“.

Umfrage zur US-Wahl 2024: Enges Rennen zwischen Harris und Trump im Kampf um das Weiße Haus

Ob die Swift-Werbeanzeigen der Demokraten eine Auswirkung auf die US-Wahl haben werden, wird der 5. November zeigen. Dann werden die US-Bürgerinnen und -Bürger an die Wahlurne gebeten. Laut aktuellen Umfragen zur US-Wahl 2024 wird es ein knappes Rennen. Die Swing States werden wohl entscheiden, wer in das Weiße Haus einziehen wird.

Laut FiveThirtyEight beträgt der durchschnittliche Umfragewert im Swing State Pennsylvania zwischen Donald Trump und Kamala Harris 47,4 Prozent für Harris und 46,9 Prozent für Trump. Auch in sechs weiteren Swing States, sind die aktuellen Umfragen besonders knapp, darunter Arizona, Nevada, Wisconsin, Michigan, North Carolina und Georgia. (lw)

Auch interessant

Kommentare