Gasthof Zur Post in Bad Wiessee: Brauerei Aying sucht einen erfahrenen Wirt
Die Privatbrauerei Aying ist auf der Suche nach einem geeigneten Wirt für die Wiesseer Post. Der Betreiber soll den Gasthof gemeinsam mit der Brauerei zu einem „gastronomischen Aushängeschild“ machen.
Bad Wiessee – Gemeinsam mit der Ayinger Privatbrauerei will die Gemeinde Bad Wiessee ihren Gasthof Zur Post in eine neue Zukunft führen. Während die Umbauarbeiten auf Hochtouren laufen und laut Bürgermeister Robert Kühn (SPD) nach wie vor im vorgegeben Kosten- und Zeitrahmen liegen, sucht die Brauerei bereits nach einem Wirt und hat das Angebot nun auch offiziell ausgeschrieben.
Privatbrauerei Aying such einen Wirt mit Erfahrung
„Wir haben bereits vorab Gespräche geführt“, erklärt Brauereidirektor Helmut Erdmann auf Nachfrage unserer Zeitung. Um den Kreis der potenziellen Wirte noch zu erweitern, habe man die Suche nun auch online veröffentlicht. Auf der Website gastroportal.at heißt es: „Für das kernsanierte, zum Großteil neu errichtete Traditionshaus ,Gasthof zur Post‘ in Bad Wiessee wird ein Pächter/Betreiber gesucht.“ Der Gasthof liege mitten im Ortszentrum, „umgeben von herrlicher Landschaft und allen Annehmlichkeiten der Tourismusregion Tegernseer Tal“. Gesucht, so die Brauerei in der Ausschreibung, werde ein erfahrener Gastronom, der den Gasthof gemeinsam mit der Ayinger Privatbrauerei „zu einem gastronomischen Aushängeschild am Tegernsee gestaltet“.
Brauereidirektor: „Es gibt ein paar sehr interessante Kandidaten“
Erdmann zeigt sich zuversichtlich, den Wiesseern schon bald einen Wirt präsentieren zu können. „Es schaut gut aus. Es gibt ein paar sehr interessante Kandidaten“, sagt er. Dass die Brauerei einen geeigneten Betreiber für den Gasthof zu suchen hat, ist einer der Punkte, die in der Vereinbarung mit der Gemeinde festgehalten sind. Wie sowohl Erdmann als auch Kühn erklären, sei die Partnerschaft zwischen Brauerei und Gemeinde nach wie vor über einen Vorvertrag geregelt. Daran habe sich in der Zwischenzeit nichts geändert. Beide Parteien gehen nach eigenem Bekunden fest davon aus, dass die Partnerschaft Bestand hat. „Es gibt keinen Grund, etwas anderes zu denken“, sagt Kühn. Die Gemeinde sei in einem ständigen, offenen und konstruktiven Austausch mit den Vertretern der Privatbrauerei.
Gasthof Zur Post soll Mitte 2025 wieder eröffnen
Der Umbau der Post gehe zügig voran, berichtet der Bürgermeister. In der Online-Ausschreibung durch die Privatbrauerei ist die Rede von einer Fertigstellung circa Mitte 2025. Dann sollen in der Wiesseer Post ein Gastraum mit rund 150 Plätzen, ein Nebenraum mit 40 Plätzen, ein zum Wirtsgarten hin zu öffnendes Salettl mit 90 Plätzen, ein neuer Fest- und Veranstaltungssaal mit 200 Plätzen und ein Biergarten mit bis zu 400 Plätzen zur Verfügung stehen. Das Hotel umfasst 44 Doppelzimmer. Das Objekt, so heißt es, werde hochwertig ausgestattet.
gab