Gasthof Zur Post in Bad Wiessee: Gemeinde und Brauerei noch nicht über Vorvertrag hinaus
Die Arbeiten auf dem Areal des Gasthofs Zur Post in Bad Wiessee schreiten voran. Pächter der neuen Post soll die Ayinger Privatbrauerei werden. Nach wie vor gibt es aber nur einen Vorvertrag.
Bad Wiessee – Es ist unübersehbar: Das Projekt „neue Post“ in Bad Wiessee ist in vollem Gange. Dort, wo einst der Veranstaltungssaal stand, klafft bereits eine riesige Lücke. „Der Abbruch von Saal und Keller ist abgeschlossen“, teilte Bürgermeister Robert Kühn (SPD) jetzt im Gemeinderat mit. Man liege im Zeitrahmen. Unterdessen konnte er bezüglich des Pachtverhältnisses mit der Ayinger Privatbrauerei noch keinen neuen Stand verkünden. Nach wie vor gibt es lediglich einen unterschriebenen Vorvertrag, wie beide Parteien erklären.
Bürgermeister spricht von „heißem Draht“ zwischen Gemeinde und Brauerei
„Es besteht ein heißer Draht zwischen Brauerei und Gemeinde“, sagte Bürgermeister Kühn in der Sitzung. Auf den Tisch gebracht hatte das Thema CSU-Gemeinderat Florian Flach. Bei ihm würden sich Anfragen von Bürgern häufen, ob es Neuigkeiten zum Vertragsverhältnis zwischen der Kommune und der Privatbrauerei gebe, sagte Flach. Die Brauerei Ayinger ist bei einer Bürgerversammlung zum Umbau des Gasthofs zur Post im Juli dieses Jahres erstmals als künftiger Pächter in Erscheinung getreten. Inklusive Freibier für die Besucher. Schon damals war lediglich die Rede von einem Vorvertrag. Dass die Gemeinde noch keinen fixen Pachtvertrag in der Tasche hat, die Baufreigabe für die neue Post aber dennoch erfolgte, hatten seinerzeit Mitglieder der CSU-Fraktion kritisiert.
Brauerei führt im Hintergrund bereits Gespräche mit potenziellen Wirten
Mit der künftigen Partnerschaft scheint es allerdings beiden Parteien ernst zu sein. Auf Nachfrage unserer Zeitung bestätigt Brauereidirektor Helmut Erdmann den von Kühn geschilderten Sachstand. „Es gibt und gilt ein Vorvertrag, in dem alles geregelt ist, was Gemeinde und Brauerei aktuell zu tun haben“, teilt Erdmann mit. Im Hintergrund führe die Brauerei Gespräche mit potenziellen Wirten. Im Rahmen der Bürgerversammlung im Somer hatte Erdmann sogar schon ein detailliertes Gastronomiekonzept vorgestellt.
Umbau der Wiesseer Post: Demnächst sollen Tiefbaumaßnahmen starten
Unabhängig von der Frage des Pächters zeigt sich Kühn mit dem Fortschritt auf der Post-Baustelle zufrieden. „Es geht munter voran“, sagte er. Schon bald könnten die Tiefbaumaßnahmen starten, parallel dazu werde die Entkernung des alten Gebäudes vorangetrieben. Bekanntlich wird die Post zu einem hochmodernen Gastro-Betrieb mit neuem Saal und großem Biergarten umgebaut. Der denkmalgeschütze Altbau bleibt bestehen.
gab