Комментарии 0
...комментариев пока нет
Update am Abend: 19.00 Uhr: Baerbock wird UN-Präsidentin + Ukraine-Russland-Gespräche enden schnell
Rückblick auf die Top-Themen des Tages
Baerbock wird Präsidentin der UN-Generalversammlung: Die Grünen-Politikerin und ehemalige deutsche Außenministerin Annalena Baerbock wurde trotz eines russischen Störmanövers zur Präsidentin der UN-Generalversammlung gewählt. Sie erhielt 167 Stimmen, während 21 Länder nicht für sie stimmten oder sich enthielten. Zum ArtikelGespräche zwischen Russland und Ukraine beendet: Die zweite Runde der Gespräche zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul endete nach rund einer Stunde ohne Details über den Verlauf. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj feierte einen Überraschungsangriff seines Geheimdienstes SBU auf russische Militärflughäfen als 'absolut brillanten Erfolg'. Zum Artikel
Dummkopf-Zuschlag und seine Auswirkungen: Der Artikel beschreibt, wie fragwürdige politische Entscheidungen in den USA und Großbritannien zu einem sogenannten Dummkopf-Zuschlag führen, der die Bürger viel Geld kostet. Der neue deutsche Kanzler Friedrich Merz (CDU) hingegen nutzt einen Trick, um die Schuldenlast zu senken und den Bürgern jährlich rund 1000 Euro zu sparen. Zum Artikel
Asyl-Urteil: Klatsche für Dobrindt: Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, dass Zurückweisungen von Asylsuchenden an der Grenze illegal sind, was eine Schlappe für Bundesinnenminister Alexander Dobrindt darstellt. Jonas Bornemann, Assistenzprofessor für europäisches Recht, betont, dass das Urteil ein Zeichen setzt, dass Gerichte nicht einfach den Weg der Bundesregierung mitgehen. Zum Artikel
Russische Blogger kritisieren Putins Reaktion: Nach einem ukrainischen Drohnenangriff auf russische Flugplätze kritisieren russische Militärblogger die Regierung und fordern eine härtere Gangart gegen die Ukraine. Der österreichische Oberst Markus Reisner sieht Überheblichkeit als Grund für die ungeschützten Flugzeuge, während das "Institute for the Study of War" einen russischen Nukleareinsatz in der Ukraine für unwahrscheinlich hält. Zum Artikel