Touristische Entwicklung im Blick
Spannenden Vorträge und die Gelegenheit zum Netzwerken – das bietet das Gastgebertreffen der Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT), eine fest etablierte Veranstaltung. Diesmal fand das Treffen in Bad Wiessee statt.
Bad Wiessee – Das Gastgebertreffen der Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT) ist eine fest etablierte Veranstaltung, die als Netzwerkevent der talweiten Tourismusbranche dient. Über 50 Gastgeber zog das Treffen jetzt ins Hotel Terrassenhof und ins Sailingcenter Tegernsee nach Bad Wiessee.
Bereits bei der Begrüßung durch Bürgermeister Robert Kühn, TTT-Geschäftsführer Christian Kausch, Terrassenhof-Geschäftsführer Alwin Gericke sowie Sailingcenter-Inhaber Stefan Eder, wurde die Wichtigkeit von Austausch und Zusammenarbeit in der Region hervorgehoben. Vor allem erhielten die Teilnehmer in zwei spannenden Vorträgen einen Ausblick auf künftige touristische Entwicklungen.
Tourismus am Tegernsee: Strategien für zukünftigen Wintertourismus im Blick
Etwa durch Bernd Reitsamer von der Uni Innsbruck, der anhand des „myZillertal Feel-Good Index“ aufzeigte, wie man die touristische Entwicklung einer Region bewerten kann. Reine Übernachtungszahlen oder Gästeankünfte würden nicht mehr ausreichen, da es mittlerweile auch wichtig sei, Ansätze wie Wertschöpfung, Nachhaltigkeit oder Zufriedenheit mitzubewerten. Hier wurde ein mögliches neues System vorgestellt, welches mit der Tegernsee App umgesetzt werden könnte. Professor Jürgen Schmude, wissenschaftlicher Leiter des Bayerischen Zentrums für Tourismus, zeigte mögliche Szenarien des Wintertourismus der Zukunft auf und Strategien für Skigebiete, Bergbahnen, Hotellerie und Gastronomie in Zeiten abnehmender Schneesicherheit. Das Gastgebertreffen endete mit einer Führung durch Terrassenhof und Sailingcenter und bot Möglichkeiten zum Netzwerken.