WM-Qualifikation: Deutschland gegen Slowakei im Liveticker

Deutschland - Slowakei 6:0 (4:0)

1:0 Woltemade (18.), 2:0 Gnabry (29.), 3:0 Sané (36.), 4:0 Sané (41.), 5:0 Baku (67.), 6:0 Ouedraogo (79.)

Deutschland: Baumann - Kimmich (63. Baku), Tah, Schlotterbeck (63. Thiaw), Raum (72. Brown) - Pavlovic (46. Nmecha), Goretzka - Sané, Gnabry, Wirtz (77. Ouedraogo) - Woltemade

Slowakei: Dubravka - Gyömber (46. Schranz), Skriniar, Obert, Hancko - Lobotka, Bero (24. Rigo), Duda (46. Satka) - Duris (82. Pekarik), Strelec (67. Bobcek), Sauer

90. Minute: Und dann ist pünktlich Schluss. Herzlichen Glückwunsch an die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft zur Qualifikation für die WM 2026 in Nordamerika.

88. Minute: Auch auffällig heute: Deutschland lässt hier kein bisschen nach. Auch in der 88. Minute laufen die Männer von Julian Nagelsmann noch an, als stünde es 0:0 und zeigen weiter viel Spielwitz und Zug zum Tor. Nicht alles klappt mehr, aber das muss auch nicht.

84. Minute: Jetzt zaubern die deutschen Jungs hier noch. Beziehungsweise der 19-Jährige zaubert, Ouedraogo leitet mit der Hacke durch die Beine die nächste gute Chance ein, Nmecha verfehlt am Ende aber relativ deutlich. Da geht mal ein lautes "OOOH" durch die Reihen im Leipziger Stadion.

79. Minute: Na klar, zweiter Ballkontakt, Ouedraogo im Sechzehner: 6:0. Wunderschön. Nicht unerwähnt soll die starke Vorlage von Leroy Sané bleiben. Der Galatasaray-Außenstürmer steht damit bei vier direkten Scorern aus den beiden Länderspielen. Stark.

77. Minute: Und wir haben hier auch noch ein Länderspiel-Debüt: Der momentan bei Leipzig glänzend aufspielende Assan Ouedraogo kommt zum ersten Einsatz im DFB-Trikot der A-Nationalmannschaft. 19 Jahre ist er jung, wechselte im Sommer 2024 von Schalke nach Leipzig und hat sich nach langer Verletzungs-Leidenszeit in dieser Saison dort festgespielt.

73. Minute: Nächster schöner DFB-Angriff, über Nmecha, Woltemades Hacke und Goretzka, sein Abschluss ist allerdings etwas zu unplatziert für Martin Dubravka.

72. Minute: Und dann gibt es schon den nächsten Wechsel. Vor dem heimischen Publikum bekommt der heute eher unauffällige David Raum Applaus, für ihn kommt Frankfurts Nathaniel Brown.

70. Minute: Die erste Gelbe Karte der Partie gibt es in der 70. Minute. Das ist hier heute wahrlich ein faires Spiel. Der zweite ganz frische Mann auf dem Platz sieht sie - Malick Thiaw. Die zweite Gelbe folgt direkt für den zweiten Innenverteidiger Tah.

67. Minute: Und dann klingelt es wieder - und es ist einer der gerade drei Minuten auf dem Platz ist: Ridle Baku! Woltemade tankt sich irgendwie durch, Gnabry hat den Blick für den besser postierten Baku und der netzt zum zweiten Mal in seiner DFB-Karriere.

63. Minute: Mitten in eine Flanken-Orgie von David Raum hinein folgen die nächsten Wechsel bei der deutschen Mannschaft: Die beiden Angeschlagenen gehen runter, Kapitän Kimmich und Nico Schlotterbeck konnten beide überzeugen. Für Kimmich kommt Leipzigs Baku, für Schlotterbeck der Woltemade-Teamkollege aus Newcastle, Malick Thiaw.

57. Minute: Als ich das letzte Mal schreiben wollte, dass sich das Spiel beruhigt, hat Sané uns alle postwendend vom Gegenteil überzeugt. Also nächster Versuch: Deutschland bringt jetzt mit viel Ballbesitz Ruhe ins Spiel, lässt die Slowaken laufen und entnervt sie so. 

52. Minute: Zum ersten Mal seit der 20. Minute muss Oli Baumann wieder zugreifen, einen Distanzschuss von Duris kann er ohne Probleme festhalten.

50. Minute: Bis zur Ausführung dauert es gute zwei Minuten. Und der Ertrag ist am Ende überschaubar, Sané bleibt an der heranstürmenden slowakischen Mauer hängen. Aus der daraus resultierenden Ecke entsteht nichts Gefährliches.

48. Minute: Kuriose Szene direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit. Lobotka bringt sich selbst in die Bredouille und passt zurück zu Dubravka, der den Ball natürlich nicht mit der Hand aufnehmen darf - aber offensichtlich so viel Respekt vor dem heranstürmenden Woltemade hat, dass er es trotzdem tut. Indirekter Freistoß aus rund acht Metern.

46. Minute: Die zweite Halbzeit beginnt mit drei Wechseln. Gerade erwähnter Pavlovic bleibt in der Kabine, Dortmunds Felix Nmecha kommt dafür auf die deutsche Doppel-Sechs. Bei der Slowakei kommen Schranz für Gyömber (Stürmer für Verteidiger) und Satka für den völlig abgetauchten Duda.

Halbzeit in Leipzig: So machen Länderspiele Spaß. Einen Spieler hervorzuheben, ist wirklich schwierig nach so einer Halbzeit. Besonders auffällig sind die heute extrem spielfreudigen Florian Wirtz und Leroy Sané, der mit seinen zwei Auftritten alle Kritiker erstmal Lügen gestraft hat. Außerdem hervorzuheben: Aleksandar Pavlovic. Der Bayern-Sechser hat zwar keinen Scorer verbucht, aber war unglaublich präsent im Gegenpressing und spielte vor dem 1:0 und dem 2:0 jeweils den vorletzten Pass.

Wahnsinns-Halbzeit in Leipzig: Deutschland zerlegt die Slowakei

45.+2 Minute: Und dann ist Halbzeit. Absolut Klasse, was uns die DFB-Elf hier präsentiert. Die WM-Quali sollte damit sicher sein. Und wir freuen uns auf Halbzeit zwei.

41. Minute: Absoluter Wahnsinn, was hier passiert. Das ist das beste, was wir seit sehr vielen Monaten von der deutschen Elf gesehen haben. Wirtz presst gut, Woltemade setzt seinen Körper perfekt ein, was Wirtz den Weg frei macht. Der Chipper auf Sané am zweiten Pfosten ist genial, der Abschluss auch - macht das Bock!

38. Minute: Was hier neben der deutschen Griffigkeit ebenfalls auffällt: Der Spielaufbau. Deutschland macht hier in nahezu jedem zweiten Angriff exakt das gleiche. Ball links raus auf Wirtz, der ganz breit steht. Woltemade kommt für den kurzen Doppelpass, Wirtz nimmt den Ball mit dem ersten Kontakt ins Zentrum und verlagert dann das Spiel. Die Slowaken finden überhaupt kein Mittel dagegen.

36. Minute: Jetzt ist etwas Ruhe im Spiel, wollte ich gerade schreiben... und da klingelt es zum dritten Mal. Und es ist ausgerechnet Rückkehrer Leroy Sané. Ein überragender Pass von Florian Wirtz, Sané wird völlig vergessen und netzt eiskalt.

29. Minute: Manchmal muss man es einfach beschreien! Gerade noch zum Pechvogel erklärt, da hat sich die Aussage schon wieder erledigt. Pavlovic, Goretzka, Steilpass, Gnabry, 2:0. Das war sehr einfach und sehr gut.

25. Minute: Jetzt wieder Deutschland: Einfache Staffette durchs Mittelfeld, Woltemade steckt den Ball perfekt auf Gnabry durch, der marschiert zum Tor - doch scheitert an einer guten Fußparade von Dubravka. Der Bayern-Star ist hier bislang der offensive Pechvogel.

21. Minute: Und so schnell geht es: Plötzlich hat die Slowakei die erste gute Chance. Und es ist gleich eine dreifache. Gestocher im Sechzehner, Strelec kommt irgendwie zum Abschluss, doch Baumann klärt zur Ecke. Die wird auch im zweiten Anlauf gefährlich, Duris setzt den Ball knapp über das Tor. Durchatmen.

18. Minute: Und da ist es passiert - und es ist hochverdient. Wieder setzt Deutschland nach einer Ecke nach, der Ball kommt zu Kimmich, der den Ball mustergültig hereinflankt. Und da steht dann, natürlich: Nick Woltemade. Und wie frei der ist! 1:0 Deutschland.

14. Minute: Die erste richtig dicke Chance für Deutschland! Pavlovic mit tollem Steckpass zu Bayern-Teamkollege Gnabry, der muss eigentlich nur einen 5-Meter-Querpass auf den völlig blanken Woltemade spielen, aber sucht jemanden im Rückraum, der nicht da ist. Das war fahrlässig.

12. Minute: Was sofort auffällt: Deutschland ist extrem griffig in den Zweikämpfen. Jetzt ist es Schlotterbeck, der positionsfern Strelec fair abräumt. Die Slowaken sind hier bislang nicht einmal auch nur in die Nähe des Strafraums von Oliver Baumann gekommen.

9. Minute: Standards sind eine der großen Stärken der DFB-Elf in dieser WM-Quali. Die Hälfte aller Tore resultierte aus einem Standard. Die erste Ecke des derzeit sehr starken David Raum findet zwar Schlotterbeck, aber nicht das Tor.

7. Minute: Der Beginn der deutschen Mannschaft gefällt. Gutes Tempo im Ball, Zielstrebigkeit und das Gegenpressing funktioniert bislang ebenfalls hervorragend. Gerne weiter so.

4. Minute: Und dann geht es das erste Mal vielversprechend nach vorne. Wirtz hat auf halblinks viel Platz und bringt einen wohl temperierten Ball nach innen, Gnabry fehlen ein paar Zentimeter Körpergröße, um die Flanke vernünftig aufs Tor zu bringen.

3. Minute: Die ersten Momente sind geprägt von deutschem Ballbesitz, die Kugel läuft durch die Abwehrreihe der DFB-Elf.

1. Minute: Und los geht's!

20.43 Uhr: Die obligatorischen Nationalhymnen laufen, zuerst der Gast aus der Slowakei, dann die deutsche Hymne. Und dann kann es auch schon losgehen.

20.40 Uhr: Die Mannschaften stehen im Spielertunnel, hier in Leipzig ist alles angerichtet für einen (aus deutscher Sicht hoffentlich) erfolgreichen Fußballabend.

WM-Showdown gegen die Slowakei: Was Sie zu den Aufstellungen wissen müssen

20.30 Uhr: Noch ein Wort zu den Aufstellungen: Bei der DFB-Elf kehrt Kapitän Joshua Kimmich zurück in die Startelf. Der Bayern-Star hatte gegen Luxemburg noch gefehlt. Auch Dortmunds Nico Schlotterbeck ist wieder mit dabei, Waldemar Anton (ebenfalls Dortmund) und Ridle Baku (RB Leipzig) müssen dafür auf der Bank Platz nehmen.

Bei den Slowaken finden sich einige Spieler wieder, die geneigten Fußballguckern ein Begriff sein sollten. Mit Milan Skriniar (ehemals Inter Mailand) steht ein sehr erfahrener Abwehrchef bereit, im Mittelfeld laufen mit Bochums Matus Bero und Ondrej Duda (spielte für Hertha und Köln) zwei Bekannte aus den deutschen Profiligen auf.

20.15 Uhr: In einer halben Stunde geht es los! Der WM-Quali-Showdown der Elf von Julian Nagelsmann gegen die Slowakei steht an. Die Voraussetzungen sind schnell erzählt: Gewinnt Deutschland oder spielt Unentschieden, ist die WM-Teilnahme fix. Verliert man dagegen, muss man in die Playoffs. Bei FOCUS online verpassen Sie gar nichts. Ab 20.45 Uhr geht es los.

Das alles entscheidende Gruppenspiel steht an: Am Montagabend (Anpfiff 20.45 Uhr) trifft die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann in Leipzig auf die Slowakei. Bei einer Niederlage muss die DFB-Elf erstmals seit 24 Jahren wieder in die Playoff-Spiele, um die Teilnahme an der Endrunde 2026 in den USA, Mexiko und Kanada zu schaffen. Mit einem Remis wäre das direkte WM-Ticket aber sicher. 

"Die Mannschaft wirkt sehr entschlossen"

Im Hinspiel zeigte die deutsche Nationalmannschaft einen erschreckend schwachen Auftritt und verlor damals verdient mit 0:2. Damit sollte die Nagelsmann-Elf gewarnt sein, die Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

Der letzte Auftritt am vergangenen Freitagabend sorgte aber erneut für Sorgenfalten. Zwar gewann die DFB-Auswahl am Ende mit 2:0 gegen Luxemburg, zeigte aber erneut über weite Strecken des Spiels eine ernüchternde Leistung. „Die Mannschaft wirkt sehr entschlossen und konzentriert“, sagte der Bundestrainer.

Nagelsmann rechnet mit Kimmich-Rückkehr

Bundestrainer Julian Nagelsmann rechnet mit der Rückkehr von Kapitän Joshua Kimmich und Innenverteidiger Nico Schlotterbeck. Die Fußverletzung von BVB-Profi Schlotterbeck verheile gut, der 25-Jährige werde ganz normal trainieren - im Gegensatz zu Kimmich (30), der sich zwei Tage vor dem Spiel in Luxemburg eine Kapselverletzung zugezogen hatte. Kimmich absolvierte am Sonntagabend eine Laufeinheit.