Teuerpark Hellabrunn: Wie stark der Münchner Zoo seine Ticketpreise erhöht

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

Kommentare

Ein Löwe im Tierpark Hellabrunn. Der Zoo in München erhöht die Eintrittspreise zum 1. Februar 2025. © Jan Saurer

Der Münchner Tierpark Hellabrunn erhöht die Preis zum Februar 2025. Erwachsene zahlen dann 20 Euro pro Zoo-Ticket und auch für Kinder wird‘s teurer.

München – Der Münchner Zoo Hellabrunn erhöht zum 1. Februar 2025 die Preise für Eintrittskarten. Erwachsene müssen dann 20 statt wie bislang Euro für eine Tageskarte zahlen. Kinder-Tickets sollen bald acht statt sieben Euro kosten. Das gab der Zoo am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt. Teuerpark Hellabrunn!

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

Tierpark Hellabrunn: Familien profitieren von neuer Karte

Als Grund für die Preiserhöhung werden steigende Betriebskosten genannt. Das letzte Mal sei der Hellabrunn-Eintritt vor drei Jahren – also 2022 – erhöht worden, heißt es. „Auch der Tierpark Hellabrunn muss verantwortungsvoll und betriebswirtschaftlich handeln“, erklärt Tierparkdirektor Rasem Baban und weiter. „Steigende Kosten bei Energie, Futterversorgung und Personal zwingen Hellabrunn zu agieren, um den umfangreichen Tierparkbetrieb aufrechtzuerhalten.

Die inflationäre Preisentwicklung seit 2022 habe auch die Wirtschaftsbilanz des Münchner Zoos beeinflusst. Das bedeutet: Bau- und Instandhaltungskosten für Tieranlagen und sonstige Infrastrukturprojekte seien „immens gestiegen“ sind. Aus dem Grund sei die Preiserhöhung heuer „unvermeidbar“. Tierparkdirektor Rasem Baban betont: „Die Erhöhung erfolgt jedoch sehr moderat.“

Tabelle zeigt, wer ab 1. Februar wie viel bezahlt:

Erwachsene 20 Euro (vorher: 18 Euro)
Kinder (4-14 J.) 8 Euro (vorher: 7 Euro)
Kleine Familien-Tageskarte (1 Erw. + eigene Kinder) 25 Euro (vorher: 22 Euro)
Große Familien-Tageskarte (2 Erw. + eigene Kinder) 45 Euro (vorher: 39 Euro)
Erwachsene ermäßigt (Schüler, Studenten, Senioren, Gruppen Erwachsene ab 20 Personen) 15 Euro (vorher: 13 Euro)
Kindergärten u. Schulklassen (je 5 bzw. 10 Kinder eine Begleitperson frei); Gruppentickets Kind 8 Euro (vorher: 7 Euro)
Schwerbehinderte Erwachsene bis 90 GdB 15 Euro (vorher: 13 Euro)
Schwerbehinderte Erwachsene ab 90 GdB Eintritt frei
Schwerbehinderte Kinder Eintritt frei & zusätzlich eine Begleitperson frei
Jahreskarte Erwachsene 69 Euro (vorher: 59 Euro)
Jahreskarte Kinder 34 Euro (vorher: 30 Euro)
Jahreskarte Senioren, Schüler, Studenten 56 Euro (vorher: 49 Euro)
kleine Familien-Jahreskarte 69 Euro (vorher: 59 Euro)
große Familien-Jahreskarte 138 Euro (vorher: 118 Euro)

Die Tabelle zeigt: Der Tierpark Hellabrunn passt auch die Preise für die Jahreskarten an. Bald kostet eine Jahreskarte für Erwachsene 69 Euro, für Kinder 34 Euro. Für Familien erhöht sich der Preis auf 69 Euro (kleine Familien-Jahreskarte) beziehungsweise 138 Euro (große Familien-Jahreskarte).

Gekaufte Gutscheine für Tierpark Hellabrunn: Einlösung bis 31. Januar 2025

„Für Münchnerinnen und Münchner, die den Tierpark oft und regelmäßig besuchen, lohnt sich nach wie vor der Kauf einer Jahreskarte – bereits mit drei Besuchen im Jahr hat man den Preis der Jahreskarte eingelöst“, erklärt Rasem Baban. Und weiter: „Erfreulicherweise bieten wir ab dem 1. Februar 2025 auf vielfachen Wunsch unsere Familienkarten, also Tages- und Jahreskarten, auch für Großeltern und Enkelkinder (4-14 Jahre) an.“

Weiterhin wird es ermäßigte Tarife für Schüler, Studenten, Senioren, Schwerbehinderte sowie Gruppen geben. Darüber hinaus erhalten auch Inhaber des München-Passes nach wie vor eine entsprechende Ermäßigung auf Tages- und Jahreskarten. Bereits gekaufte Gutscheine für Jahreskarten können noch ohne Aufzahlung der Preisdifferenz bis zum 31. Januar 2025 an den Kassen vor Ort in Hellabrunn eingelöst werden.

Eintrittspreise in anderen bayerischen Zoos

Erwachsene (Tageskarte) Kinder (Tageskarte) Erwachsene (Jahreskarte) Kinder (Jahreskarte) Schüler, Studenten, Rentner (Tageskarte)
Sea Life München 22 Euro (Online-Kauf) 17,50 Euro (Online-Kauf) (2-14 Jahre)) 40 Euro (Online-Kauf) 30 Euro (Online-Kauf) (2-14 Jahre) -
Zoo Augsburg 13 (Winter) oder 15 Euro (Sommer) 6,50 (Winter) oder 7,50 Euro (Sommer) (3-15 Jahre) 45 Euro 25 Euro 12 (Winter) oder 14 Euro (Sommer)
Wildpark Poing 11,50 Euro 7,50 Euro 5er-Pass: 40 Euro 5er-Pass: 25 Euro (3-14 Jahre) 8,50 Euro
Vogelpark Olching 7 Euro 4 Euro (3-14 Jahre) 10er-Karte: 60 Euro 10er-Karte: 30 Euro -

Auch interessant

Kommentare