Eröffnung von Stiftls Stehausschank: Gesegnete Preise am Viktualienmarkt
München - Oans, zwoa, 3,90 Euro! Dieser Bierpreis ist wahrlich ein Segen für die Altstadt!
Gestern eröffnete das Wirte-Paar Christine und Lorenz Stiftl offiziell seinen neuen Stehausschank in der Prälat-Zistl-Straße am Viktualienmarkt – traditionell mit Weihe durch Pfarrer Rainer Maria Schießler. Der brachte sein Weihwasser in der Grappa-Flasche mit, pfefferte es nach kurzer Predigt durchs Lokal und über die Gäste. Unter ihnen: Augustiner-Chef Martin Leibhard, Münchens baldiger neuer Wirtschaftsreferent Christian Scharpf (SPD), Deutsches-Theater-Chef Thomas Linsmayer oder BR-Moderatorin Traudi Siferlinger.

Der Stehausschank ist seit Frühjahr geöffnet, läuft super. Vor allem wegen der Preise. Und der Atmosphäre: Die Stiftls wollten ein bayerisches Pub, eher Stüberl als Schwemme. Es gelang: Unter der gewölbten Decke kommt Gast sich vor wie in einem Bierfassl.
Griabig – und günstig. Die Halbe Augustiner aus dem Holzfass erinnert an Preise von anno dazumal. Gegenüber im Pschorr kostet das Helle 6,70 Euro, auch in anderen Lokalen geht der Bierpreis stramm auf die 7 Euro zu. (siehe Tabellen) Unter den Gästen rätselten viele, was das Bier noch in ihrer Jugend kostete: „2,50– aber in D-Mark!“, wusste Rainer Maria Schießler. Also umgerechnet 1,25 Euro – Schluck!
Bier-Preis: Hier zahlt man die höchsten Preise für ein Helles in der Innenstadt
GASTSTÄTTE | PREIS |
Der Pschorr | 6,70 Euro |
Wildmosers Restaurant-Café am Marienplatz | 6,50 Euro |
Trattoria Pizzeria La Valle | 6,50 Euro |
Rischart am Viktualienmarkt/am Marienplatz | 6,20 Euro |
Zum Franziskaner | 6,20 Euro |
Hier gibt es die günstigste Halbe in der Altstadt
GASTSTÄTTE | PREIS |
Ruff's Burger am Rindermarkt | 3,60 Euro |
Zum Stiftl Stehausschank | 3,90 Euro |
Museumsstüberl | 4,20 Euro |
Giesinger Stehausschank | 4,50 Euro |
Augustiner Stammhaus | 4,55 Euro |
Meine news
„Der Preis bleibt so“, versichert Wirt Lorenz Stiftl. „Wenn die Brauerei nicht erhöht.“ Das hat Augustiner Chef Martin Leibhard erstmal nicht vor: „Die Touristen zahlen gerne höhere Preise. Wir aber wollten etwas für die Münchner machen.“

Bald will er auch „in Schwabing“ einen zweiten Stehausschank eröffnen. „Sicher dieses Jahr noch“, sagt Leibhard. „Die Zeit ist reif für mehr Stehausschänke.“ Damit wächst die Konkurrenz für Giesinger Bräu, das in München sechs solcher Lokale hat. Die Münchner können dabei nur gewinnen.
Ihre Tipps
3,90 Euro die Halbe. Ein guter Preis, vor allem für die Innenstadt. Aber das geht sicher noch besser! Dafür brauchen wir Sie, liebe tz-Leser. Verraten Sie uns, wo das Helle besonders günstig ist – gerne mit Foto. Wir suchen Lokale in der ganzen Stadt. Schicken Sie uns Ihre Vorschläge per E-Mail an: lokales@merkurtz.de. Wir sagen Danke – und natürlich Prost!