Ultrarechte auf dem Vormarsch: Aktuelle Umfragen zur Europawahl in Italien
Die Europawahl 2024 steht an. Italien besetzt 76 Sitze im EU-Parlament. Hier finden Sie die aktuellen Umfragen und Prognosen zur EU-Wahl.
Rom – Am 8. und 9. Juni findet in Italien die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Sie ist Teil der EU-weiten Europawahl 2024. Das Europäische Parlament besteht diesmal aus 720 Sitzen. Das sind 15 mehr als im ausgehenden Parlament, aber 31 weniger als vor dem Austritt des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union. Italien hat 76 Sitze inne.
Aktuelle Umfragen zur Europawahl 2024 in Italien: Wahltrend
Die aktuellen Umfragen zur Europawahl deuten in Italien auf einen Sieg der ultrarechten Fratelli d‘Italia (Brüder Italiens) hin. Im Wahltrend kommt die Partei von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf knapp 27 Prozent. Die sozialdemokratische Partei Partito Democratico (PD) der führenden Oppositionspolitikerin Elly Schlein, die in Italien als „Anti-Meloni“ gilt, erreicht demnach etwa 21 Prozent. Auf Platz drei folgt die EU-skeptische Fünf-Sterne-Bewegung.

Um den vierten Platz bei der Europawahl in Italien streiten sich die vom verstorbenen Medienmogul Silvio Berlusconi gegründete Forza Italia und die rechte Lega von Infrastrukturminister Matteo Salvini. Letztere hatte jüngst Schlagzeilen gemacht, weil sie den wegen homophober und rassistischer Äußerungen umstrittenen früheren General Roberto Vannacci als unabhängigen Kandidaten ins Rennen schickt.
Partei | Wahltrend in % |
---|---|
Fratelli d’Italia | 27,0 |
PD | 21,0 |
5 Sterne | 15,5 |
Lega | 8,8 |
Forza Italia | 8,6 |
(Quelle: PolitPro)
Umfragen zur Europawahl in Italien deuten auf Erfolg von Melonis ultrarechter Partei hin
Bemerkenswert ist, dass Meloni ihre Rechtspartei Fratelli d‘Italia auch als Spitzenkandidatin in die Europawahl führt. Das bedeutet allerdings nicht, dass Meloni von Rom nach Brüssel wechselt. Auch Oppositionsführerin Elly Schlein von der PD und Außenminister Antonio Tajani (Forza Italia) stehen bei der Europawahl an der Spitze ihrer Listen.
Meine news
Melonis Partei gehört im Europaparlament der Gruppe der Europäischen Konservativen und Reformer (EKR) an. Dort sitzen unter anderem auch die rechtsextreme spanische Partei Vox und die nationalkonservative PiS-Partei aus Polen. Meloni hat vor der Europawahl ein klares Ziel formuliert: Nach ihrem Erfolg in Italien von 2022 will sie die Linke auch in Europa in die Opposition schicken. Die aktuellen Umfragen deuten jedenfalls darauf hin, dass ihr das auch gelingen wird. (cs/dpa)
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!