„Hat Spuren hinterlassen“: Was Kronprinzessin Victoria und Daniel ihren Kindern unbedingt ersparen wollen

  1. Startseite
  2. Stars & TV

Kommentare

Victoria von Schweden tat sich nicht leicht, in ihre Rolle als Kronprinzessin hineinzuwachsen. Um ihren Kindern den Schritt zu erleichtern, folgen Victoria und Daniel einem ganz bestimmten Plan.

Stockholm – Bei Kronprinzessin Victoria (47) und Prinz Daniel (51) ist es keine Seltenheit, dass sie ihre Kinder Prinzessin Estelle (13) und Prinz Oscar (9) mit zu offiziellen Terminen nehmen. Dabei wird mit Bedacht ausgewählt – mal ist es ein Konzert, mal ein Museumsbesuch oder eine Sportveranstaltung. Oscar und Estelle macht die mediale Aufmerksamkeit offenkundig nichts aus, Victorias und Daniels Plan scheint also aufzugehen.

„Ganz anderer Ansatz“: Victoria und Daniel verfolgen andere Strategie als Silvia und Carl Gustaf

Wie genau diese Strategie aussieht, beleuchtet jetzt Elisabeth Tarras-Wahlberg (74), die nach 19 Jahren als Pressesprecherin am schwedischen Hof von 1995 bis 2008 die Presse- und Informationsabteilung des Palasts leitete. Im Royal-Podcast „Monarkerna“ (dt.: Monarchen) von Titti Schultz (52) und Ebba Kleberg von Sydow (44) bei Sveriges Radio erläutert sie, was Victoria und Daniel anders machen als Königin Silvia (81) und König Carl XVI. Gustaf von Schweden (78).

Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier.  Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.

„Die Kronprinzessin und Prinz Daniel haben einen ganz anderen Ansatz“, so Elisabeth Tarras-Wahlberg. Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel zeigen sich regelmäßig mit Estelle und Oscar in der Öffentlichkeit, jedoch „ohne eine große Sache daraus zu machen.“ Die Kinder von Daniel und Victoria würden „auf natürlichere Weise geschult“, als das bei Kronprinzessin Victoria selbst der Fall gewesen sei. Die habe einen Schock bekommen, also sie mit 18 Jahren plötzlich im Rampenlicht gestanden habe.

Die Thronfolge in Schweden

1. Kronprinzessin Victoria (47)
2. Prinzessin Estelle (13)
3. Prinz Oscar (9)
4. Prinz Carl Philip (45)
5. Prinz Alexander (8)
6. Prinz Gabriel (7)
7. Prinz Julian (3)
8. Prinzessin Madeleine (42)
9. Prinzessin Leonore (11)
10. Prinz Nicolas (9)
11. Prinzessin Adrienne (6)

Kronprinzessin Victoria wurde ins kalte Wasser geworfen – das soll Estelle und Oscar nicht passieren

Anlässlich ihres 18. Geburtstags hielt Kronprinzessin Victoria ihre erste offizielle Rede. „Ich kann mir vorstellen, dass die Erfahrung der Kronprinzessin – als sie merkte, was es bedeutet, in der Öffentlichkeit zu stehen – ihre Spuren hinterlassen hat“, so Elisabeth Tarras-Wahlberg. „Zu diesem Zeitpunkt öffneten sich gewissermaßen alle Schleusentore. Damals wurde von ihr erwartet, dass sie erwachsen ist und auf der Bühne steht.“

Links Prinz Daniel und Kronprinzessin Victoria 2024 in San Francisco, rechts Prinzessin Estelle und Prinz Oscar 2024 auf dem Balkon des Palasts bei den Feierlichkeiten zu Carl Gustafs Geburtstag.
Prinz Daniel und Kronprinzessin Victoria möchten ihre Kinder Estelle und Oscar ganz behutsam an ihre Aufgaben heranführen. (Fotomontage) © Steve Jennings/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/Getty Images via AFP/Jonas EKSTROMER/TT News Agency/AFP

Der Druck wurde für Kronprinzessin Victoria bekanntlich zu groß, mit 20 erkrankte sie an Magersucht, was die schwedische Königsfamilie im November 1997 öffentlich machte. Umso wichtiger ist es Victoria und Daniel, ihre Kinder behutsam auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten, was zu funktionieren scheint.

Über Prinzessin Estelle sagt Elisabeth Tarras-Wahlberg laut Svensk Damtidning im Podcast: „Sie ist ein unbeschwertes, fröhliches, offenes und neugieriges junges Mädchen.“ Wie erwachsen Prinzessin Estelle bereits ist, zeigte sich jetzt auf dem offiziellen Porträt zu ihrem 13. Geburtstag, das der schwedische Königspalast veröffentlichte. Verwendete Quellen: sverigesradio.se, svenskdam.se

Auch interessant

Kommentare