Erster Weltkrieg - Taucher finden gut erhaltenen Kreuzer und lüften über 100 Jahre altes Geheimnis
Taucher haben vor der Küste Schottlands das Wrack eines britischen Kreuzers entdeckt. Das Kriegsschiff wurde im Ersten Weltkrieg von einem Torpedo versenkt. Mehr als 500 Besatzungsmitglieder kamen dabei ums Leben.
Angaben von CBS News zufolge wurde das Wrack der HMS Hawke etwa 113 Kilometer östlich von Fraserburgh in „bemerkenswertem“ Zustand gefunden. Experten der Royal Navy bestätigten anhand von Videoaufnahmen, Fotos und Scans die Identität des Schiffes.
Deutsches U-Boot massakriert die Royal Navy
Am 15. Oktober 1914 griff ein deutsches U-Boot unter dem Kommando von Otto Weddigen die HMS Hawke an. In weniger als acht Minuten sank das Schiff nach einer Explosion, wobei 524 Seeleute starben und nur 70 überlebten. Bereits einen Monat zuvor hatte dasselbe U-Boot drei britische Kreuzer versenkt und über 1450 Soldaten getötet.

CBS News zitiert Steve Mortimer, einen der Taucher: „Das Wrack ist in einem bemerkenswerten Zustand für ein Schiff dieser Ära, wahrscheinlich aufgrund der Tiefe und weil es nie zuvor betaucht wurde.“ Die Taucher fanden unter anderem Teetassen und Geschirr der Royal Navy an Deck.
Die Taucher entdeckten das Wrack in einer Tiefe von etwa 110 Metern. Mithilfe des Kriegstagebuchs des U-Bootes, das die HMS Hawke versenkte, sowie Logbüchern nahegelegener Kriegsschiffe ließ sich die genaue Position des Wracks bestimmen.
Mehr aus dem Bereich Aus aller Welt

Weltkriegswrack HMS Hawke offiziell bestätigt
Die HMS Hawke wurde von der Gruppe „Lost in Waters Deep“ entdeckt. Der Gründer der Gruppe, Kevin Heath, sagte der BBC: „Es ist großartig zu hören, dass die Royal Navy unsere Entdeckung bestätigt hat.“
Lieutenant Commander Jen Smith würdigte die Bemühungen der Freiwilligen: „Ohne diese Freiwilligen würden viele Ruhestätten unserer Seeleute nie gefunden und ihre Opfer vergessen werden, wofür wir sehr dankbar sind.“
Deutsches Wrack mit interessantem Beifund
Neben den immer wieder neu entdeckten untergegangenen Schiffen haben polnische Taucher im Juni 2024 vor der schwedischen Ostseeküste ein deutsches Schiffwrack gefunden. Das Schiff, das aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammt, hatte viel an Bord.
„Das Wrack ist komplett mit Champagnerkästen, Mineralwasser und Porzellan beladen“, erklärte Tomasz Stachura, Chef der Tauchfirma Baltic Tech. In dem Wrack wurden etwa 100 Flaschen edler Schaumwein entdeckt. Die Mineralwasserflaschen der deutschen Marke Selters deuteten auf ein deutsches Schiff hin.