Weihnachtsbaum pflegen: so bleibt er über Wochen frisch und schön
Ein Weihnachtsbaum, der auch nach den Feiertagen noch frisch und grün aussieht, benötigt die richtige Pflege. Mit einigen einfachen Tricks bleibt dein Baum attraktiv und verliert weniger Nadeln.
Ein Weihnachtsbaum gehört für viele zur festlichen Stimmung – doch schon nach wenigen Tagen kann die Freude vergehen, wenn der Baum anfängt zu nadeln und auszutrocknen. Mit ein paar einfachen Tricks bleibt dein Baum lange frisch und schön. Das beginnt beim Kauf, geht über die richtige Standortwahl bis hin zur optimalen Pflege.

Wie finde ich den frischesten Weihnachtsbaum beim Kauf?
Einen frischen Weihnachtsbaum erkennt man an der hellen Schnittstelle, die auf einen frisch geschlagenen Baum hinweist. Ist die Schnittstelle dunkler, hat der Baum schon länger gelegen und kann schneller austrocknen. Außerdem hat ein frischer Baum glänzende, sattgrüne Nadeln, die beim Streichen durch die Zweige fest am Ast haften. Ein einfacher Test ist auch, einige Nadeln zu biegen. Wenn sie sich weich und nicht brüchig anfühlen, ist der Baum noch in gutem Zustand.
Ein weiterer Tipp ist, den Baum bei einem regionalen Anbieter oder direkt auf einer Plantage zu kaufen. Solche Bäume sind oft frischer, da sie kürzere Transportwege hinter sich haben. Noch besser ist es, den Baum selbst zu schlagen oder zu reservieren und ihn erst kurz vor Weihnachten abzuholen. So kann man sicher sein, dass der Weihnachtsbaum möglichst lange in voller Pracht erstrahlt und nicht so schnell nadelt, wie LUDWIGSHAFEN24 berichtet.
Wo sollte der Weihnachtsbaum stehen, damit er länger frisch bleibt?
Der Standort des Weihnachtsbaumes in der Wohnung spielt eine wichtige Rolle für seine Haltbarkeit. Ideal ist ein kühler Platz, fern von Heizungen, Kaminen und direkter Sonneneinstrahlung. Heizkörper und Fußbodenheizungen erzeugen trockene Luft, die die Nadeln schnell austrocknet und abfallen lässt. Deshalb ist es ratsam, den Baum in eine kühlere Ecke zu stellen, zum Beispiel an ein Fenster oder eine geschlossene Terrassentür, wo keine direkte Wärmequelle in der Nähe ist.
Aber Türen und Fenster sollten möglichst nicht direkt neben dem Baum geöffnet werden, da der ständige Luftzug dem Baum schaden kann. Wenn der Baum vor dem Aufstellen draußen gelagert wurde, ist es auch hilfreich, ihn zunächst in einem ungeheizten Raum wie der Garage „aufzuwärmen“, bevor er ins warme Wohnzimmer kommt. So passt sich der Baum langsam an die veränderte Temperatur an und verliert weniger Nadeln.
Wie oft und wie viel sollte ich den Weihnachtsbaum gießen?
Regelmäßiges Gießen ist der Schlüssel, um den Weihnachtsbaum frisch zu halten und Nadeln zu vermeiden. Der Baum sollte täglich mit Wasser versorgt werden, am besten in einem Weihnachtsbaumständer mit Wasserbehälter. Ein zwei Meter hoher Baum benötigt täglich etwa zwei Liter Wasser. Wenn der Baum frisch geschnitten ist und immer im Wasser steht, bleibt er viel länger frisch und schön. Übrigens kannst du hier erfahren, welches Wasser für deine Pflanzen besser ist.
Meine news
Wer keinen Weihnachtsbaumständer hat, kann den Baum auch in einen Eimer mit feuchtem Sand stellen. Der Sand hält die Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass der Baum ständig mit Wasser versorgt wird. Die Zweige können auch leicht mit Wasser besprüht werden, besonders wenn die Luft im Zimmer sehr trocken ist. Das gibt zusätzliche Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass die Nadeln nicht so schnell austrocknen und länger grün und fest bleiben.
Was kann man tun, damit der Weihnachtsbaum nicht nadelt?
Bevor der Baum ins Haus kommt, solltest du ihn vorbereiten, damit er länger hält und weniger nadelt. Schneide etwa zwei bis drei Zentimeter vom Stamm ab, damit er besser frisches Wasser aufnehmen kann. Dieser frische Schnitt hält den Baum länger feucht. Während der Baum steht, kannst du den Stamm regelmäßig etwas nachschneiden, um seine Lebensdauer weiter zu verlängern.
Auch die Baumart hat einen Einfluss darauf, wie lange er frisch bleibt. Nordmanntannen oder Nobilistanne verlieren zum Beispiel weniger Nadeln und haben stabilere Zweige als andere Sorten. Achte beim Aufstellen auch darauf, das Netz erst dann zu entfernen, wenn der Baum fest im Ständer steht. Wird das Netz zu früh aufgeschnitten, können die Nadeln abfallen oder abbrechen. Falls du auch einen Weihnachtsstern hast, schau hier, wie du ihn richtig pflegst. (ydi)