Kreisklinik meldet leichten Rückgang: 590 Kinder kamen in Wolfratshausen zur Welt
Fast 600 Kinder kamen in Wolfratshausen auf die Welt. Die Geburtshilfe gehört zu den Starnberger Kliniken.
Wolfratshausen – Seit einigen Jahren ist die Geburtshilfe an der Wolfratshauser Kreisklinik eine Außenstelle des Klinikums Starnberg. Im Krankenhaus am Moosbauerweg wurden laut dem Starnberger Pressesprecher Petr Leer im vergangenen Jahr 590 Kinder geboren. Das ist ein Rückgang von 52 Geburten im Vergleich zum sehr starken Geburtenjahrgang 2022.
Insgesamt kamen in der Geburtshilfe der Starnberger Kliniken inklusive der Kreisklinik Wolfratshausen 3312 Kinder auf die Welt. Davon waren 1684 Jungen, also etwas mehr als Hälfte. 1628 waren Mädchen. „Die Starnberger Kliniken nehmen bayernweit Platz zwei unter den geburtenstärksten Kliniken ein“, so Petr Lehr.

Klinikum Starnberg: Geburtshilfe Wolfratshausen gehört zum Verbund
Die Starnberger Kliniken sind ein sogenanntes „Perinatalzentrum Level II“. Das bedeutet, dass Frauen ab der 29. Schwangerschaftswoche in Starnberg entbinden können. Dies wird durch eine Kinderintensivstation ermöglicht, die rund um die Uhr mit Kinderärztinnen und -ärzten sowie speziell ausgebildeten Intensivkrankenschwestern besetzt ist. Kinder mit einem Geburtsgewicht unter 2500 Gramm machen etwa fünf Prozent aller Neugeborenen in Starnberg aus.
Lesen Sie auch: Ein Ort, an dem Wunder geschehen - zu Besuch in der Geburtshilfe der Kreisklinik Wolfratshausen
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.