Ukraine-Krieg: Vergeltung für „Operation Spinnennetz“? Putin startet Großangriff auf Kiew

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Nach Putins Drohung greift Russland die Ukraine mit Raketen und Drohnen an. Die Ukraine meldet derweil erfolgreiche Schläge gegen die Industrie. Der News-Ticker.

Das Wichtigste in
diesem Live-Ticker

  1. Vergeltung für „Operation Spinnennetz“ im Ukraine-Krieg?Wladimir Putin lässt Kiew und weitere Großstädte angreifen
  2. Russlands Verluste kurz vor Millionen-Marke – Zahlen im Ukraine-Krieg steigen unerbittlich weiter

Moskau/Kiew – Es war abzusehen, dass Russlands Präsident Wladimir Putin auf die ukrainischen Drohnenangriffe auf Militärflugplätze reagieren würde. US-Präsident Donald Trump sagte nach einem Telefonat mit Putin, dieser habe „sehr deutlich gesagt“, dass eine Reaktion im Ukraine-Krieg folgen müsse. In der Nacht zum Freitag (6. Juni) nahm Russland deswegen erneut mit Raketen und Drohnen die ukrainische Hauptstadt Kiew ins Visier. Doch auch der Ukraine gelangen wohl erneut erfolgreiche Schläge gegen Russland.

Vergeltung für „Operation Spinnennetz“ im Ukraine-Krieg?

Neben Kiew nahm Russland bei den erneuten nächtlichen Angriffen im Ukraine-Krieg auch weitere Städte in der Westukraine ins Visier. In allen ukrainischen Regionen wurde Luftalarm ausgelöst und aus mehreren Städten wurden Explosionen gemeldet. Infolge der Angriffe brachen in Kiew mehrere Feuer in Wohnhäusern aus, auch andere zivile Infrastruktur sei in Flammen aufgegangen, berichtete der Kyiv Independent. Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko schrieb auf Telegram, in der Hauptstadt seien vier Menschen bei den Angriffen getötet worden.

Unklar ist jedoch noch, ob es sich bei dem groß angelegten Angriff um die von Präsident Putin angekündigte Vergeltung für den Drohnenangriff auf die russischen Bomber handelt oder ob diese noch aussteht. Im Rahmen der „Operation Spinnennetz“ hatte der ukrainische Inlandsgeheimdienst SBU am Sonntag (31. Mai) mehrere Flugplätze im russischen Hinterland angegriffen. Dabei wurden nach SBU-Angaben über 40 Flugzeuge zerstört oder schwer beschädigt. Russland äußerte sich bislang nicht zu den Verlusten bei der Aktion im Ukraine-Krieg.

News zum Ukraine-Krieg: Ukraine greift erneut russische Flugplätze an

Parallel zu den Angriffen auf Kiew meldete das russische Verteidigungsministerium den Abschuss von 174 Drohnen über den Gebieten Brjansk, Rostow, Saratow, Woronesch, Kaluga, Kursk, Orjol, Rjasan, Tula, Belgorod, Tambow und der seit 2014 annektierten Halbinsel Krim. „Zudem sind über dem Schwarzen Meer drei Lenkwaffen vom Typ Neptun-MD von der Flugabwehr zerstört worden“, heißt es in der Mitteilung weiter. Trotz der Meldungen soll es in Russland erneut mehrere Einschläge gegeben haben.

Russland hat in der Nacht zum Freitag einen großanlegeten Angriff auf Kiew gestartet. © Evgeniy Maloletka/dpa

In der Stadt Engels im Gebiet Saratow wurde demnach ein Hochhaus getroffen. Nach Angaben des Gouverneurs Roman Bussargin wurden keine Personen verletzt. Das Wohngebäude wurde vorübergehend evakuiert, die Bewohner konnten jedoch zurückkehren. „Durch eine Drohnenattacke ist es zu einem Brand in einem der Industriebetriebe von Engels gekommen“, teilte Bussargin weiter mit. Medienberichte bezeichnen den betroffenen Betrieb als Raffinerie. In Engels liegt auch ein Militärflugplatz der russischen Luftstreitkräfte. Die getroffene Raffinerie soll sich in der unmittelbaren Nähe der Basis befinden.

Auch in der Region Brjansk gab es einen Einschlag in der Nähe eines Militärflugplatzes. Auf Videos von Anwohnern ist ein großer Feuerball zu sehen. Zudem sind mehrere Explosionen zu hören. Laut dem unabhängigen Militärblogger Jan Matwejew deutet dies darauf hin, dass ein Munitionslager getroffen wurde. Möglich, dass die ukrainischen Truppen im Ukraine-Krieg erneut Putins Flugplätze ins Visier genommen hatten.

Russlands Verluste kurz vor Millionen-Marke

Währenddessen sind die Verluste an der Front im Ukraine-Krieg weiter hoch. Der ukrainische Generalstab meldete am Freitagmorgen (6. Juni), dass innerhalb von 24 Stunden 1160 russische Soldaten getötet oder verwundet wurden.

Kategorie Verluste (in den letzten 24 Stunden)
Soldaten 993.910 (+1160)
Panzer 10889 (+2)
Artillerie 28794 (+44)
Mehrfachraketenwerfer 1406 (0)
Drohnen 39193 (+174)

Die von der Ukraine gemeldeten Verluste nähern sich damit weiter unaufhaltsam der Millionen-Marke. Sollten sich die Verluste Russlands in den kommenden Tagen ähnlich entwickeln wie in den letzten Wochen, dürfte Russland in der kommenden Woche den traurigen Meilenstein überschreiten. Die Zahlen lassen sich jedoch nicht unabhängig überprüfen. (Redaktion mit Agenturen)

Auch interessant

Kommentare