Reisechaos extrem: Heute Flughafen-Streik in Italien – und Autobahnen schon in Deutschland randvoll
Grande Catastrofe am letzten Juli-Wochenende. Italiens Flughäfen werden bestreikt und die Autobahnen sind überfüllt. Der ADAC warnt auch vor Stau in Deutschland.
Rom – Das letzte Juli-Wochenende könnte direkt zum großen Chaos-Auftakt der Hauptreisezeit werden. Besonders heftig trifft es den Italien-Urlaub. In Italien gilt für den 26. und 27. Juli bereits Warnstufe Rot – und jetzt kommt auch noch ein landesweiter Streik hinzu.
Flughafen-Streik in Italien: Ausfälle und Verspätungen drohen am letzten Juli-Samstag
Von 13 bis 17 Uhr sollen in Italien am Samstag alle Beschäftigten der Fluggesellschaften, Flughäfen und verwandter Branchen streiken. Dazu rief die Gewerkschaft CUB Transporti auf, die Arbeitnehmer in allen Verkehrssektoren vertritt. Die italienische Nachrichtenagentur Ansa erwartet Verspätungen und Ausfälle bei nationalen sowie internationalen Flügen.
Autobahnen überfüllt: Lange Staus in Italien und Deutschland erwartet
Und derweil wird es auch auf Italiens Straßen eng. Über 13 Millionen Italiener dürften laut Schätzungen auf Reisen sein. Warnstufe Rot.
Kritischer wird es allerdings wohl erst noch. Für die Wochenenden vom 2. und 9. August gilt die schwarze Warnstufe des italienischen Autobahnbetreibers Autostrade per l‘Italia (Aspi). Schwarz ist die höchste von insgesamt vier Warnstufen (grün = regulär, gelb = intensiv, rot = kritisch, schwarz = maximale Konzentration).
14 Bundesländer in den Ferien: ADAC warnt vor Stau-Chaos – und nennt belastete Autobahnen
„Lange Staus am letzten Juli-Wochenende“ prognostiziert der ADAC auch in Deutschland. 14 Bundesländer sind jetzt in die Ferien gestartet (neu dazu: Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein). Nur Bayern (1. August) und Baden-Württemberg (31. Juli) ziehen noch nach. Europas Urlaubsrouten droht das Chaos.
Die besonders belasteten Strecken laut ADAC:
- Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
- A1 Köln – Dortmund und Bremen – Hamburg
- A2 Berlin – Magdeburg – Hannover
- A3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau
- A4 Kirchheimer Dreieck – Bad Hersfeld – Erfurt – Dresden
- A5 Frankfurt – Heidelberg – Karlsruhe – Basel
- A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
- A7 Hamburg – Flensburg
- A7 Hamburg – Hannover und Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
- A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
- A9 Berlin – Halle/Leipzig – Nürnberg – München
- A10 Berliner Ring
- A11 Berlin – Dreieck Uckermark
- A19 Dreieck Wittstock – Rostock
- A24 Hamburg – Berlin
- A61 Mönchengladbach – Koblenz - Ludwigshafen
- A93 Inntaldreieck – Kufstein
- A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
- A99 Umfahrung München
Reisechaos und Staus entgehen: ADAC gibt Tipp
„Die Autobahnen werden vielerorts an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen“, warnt der ADAC. Vor allem Samstagvormittag und Sonntagnachmittag dürften die schlimmsten Staus bereithalten. Dann kommen zum Urlaubsverkehr auch Tagesausflügler hinzu. Besser geeignet seien die Wochentage von Dienstag bis Donnerstag. (moe)