„Dürfen keinesfalls berührt werden“: Hasenpest-Fall in Bayern – Erreger auf Menschen übertragbar
In Unterfranken wurde ein toter Feldhase entdeckt, er starb an der Hasenpest. Aktuell ist das ein Einzelfall - doch das Landratsamt warnt.
Bad Neustadt an der Saale - Im Landkreis Rhön-Grabfeld wurde ein toter Feldhase aufgefunden, bei dem die Hasenpest als Todesursache identifiziert wurde. Nach derzeitigem Stand handele es sich dabei um einen Einzelfall, wie das Landratsamt am Mittwoch, 6. Dezember, mitteilte. Erkrankte Feldhasen, Wildkaninchen und Nagetiere würden durch die Hasenpest ihre Schnelligkeit und Scheu verlieren, hieß es. Außerdem werden sie den Angaben zufolge teilnahmslos und matt.

Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.
Hasenpest in Franken festgestellt: Erreger auf Menschen übertragbar
Der Krankheitserreger kann auf Menschen und Haustiere übertragen werden. Allerdings sind nur wenige Fälle von Infektionen bei Menschen bekannt. Trotzdem „dürfen verdächtige Hasen und Kaninchen in freier Wildbahn sowie deren Blut oder Ausscheidungen keinesfalls berührt werden“, teilte die Behörde weiter mit. (kam/dpa)
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung bearbeitet und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Katarina Amtmann sorgfältig geprüft.