73 Prozent der Gen Z will kündigen: „Es gibt keine Pauschallösung“

Mehr als sieben von zehn jungen Berufstätigen in den USA denken aktuell über einen Jobwechsel nach – das zeigt eine neue Umfrage des HR-Dienstleisters isolved in Zusammenarbeit mit Talker Research. Besonders betroffen: die sogenannte Gen Z.

Laut der Erhebung unter 2000 berufstätigen US-Amerikanern wollen 73 Prozent der Gen Z und 70 Prozent der Millennials ihren Job oder sogar ihre Karriere wechseln. Bei der Generation X liegt der Anteil bei 51 Prozent, bei den Babyboomern nur bei 33 Prozent.

Burnout als Hauptgrund für Wechselwunsch

Ein entscheidender Faktor ist dabei laut „New York Post“: Über die Hälfte der Befragten (52 Prozent) fühlt sich im aktuellen Job ausgebrannt – bei den Jüngeren ist der Wert noch deutlich höher. 68 Prozent der Gen Z und 61 Prozent der Millennials berichten von Burnout-Symptomen.

Gen Z  im Job
Die Gen Z steht 2025 vor einigen Karriere-Hürden. Getty Images

Die Gründe für Burnout-Symptome sind laut Studie vielfältig:

  • 33 Prozent empfinden ihre Arbeit als eintönig („Es fühlt sich an, als würde ich jeden Tag dasselbe tun“)
  • 23 Prozent sehen steigende Erwartungen – ohne entsprechende Gehaltserhöhungen
  • Ebenfalls 23 Prozent fühlen sich für ihre Arbeit nicht wertgeschätzt

Hinzu kommen strukturelle Probleme: Rund ein Drittel arbeitet laut isolved in einem „toxischen Arbeitsumfeld“. Über die Hälfte gibt an, auch krank zur Arbeit zu erscheinen, fast ein Drittel verzichtet regelmäßig auf Pausen. Der Druck bleibt nicht ohne Folgen: 79 Prozent aller Befragten haben innerhalb des letzten Jahres unter Burnout gelitten.

Finanzielle Belastung: 74 Prozent leben von Gehalt zu Gehalt

Auch wirtschaftliche Sorgen treiben viele um. 74 Prozent leben von Gehalt zu Gehalt, 67 Prozent berichten von Personalabbau in ihren Unternehmen. 58 Prozent sorgen sich um ihren Arbeitsplatz im kommenden Jahr.

An der Spitze der Wünsche steht ein besseres Gehalt (58 Prozent), gefolgt von flexibleren Arbeitsmodellen (48 Prozent) und klaren Regeln gegen Nachrichten außerhalb der Arbeitszeiten (43 Prozent). Amy Mosher, Personalchefin bei isolved, betont: „Burnout sieht in jedem Team anders aus. Es gibt keine Pauschallösung – aber zuhören ist der erste Schritt.“

Burnout erkennen: Diese 4 Symptome sollten Sie ernst nehmen

  • Einfache Aufgaben überfordern Sie plötzlich – selbst kleine To-dos fühlen sich anstrengend an
  • Sie sind ständig gereizt – negative Gedanken und Frust nehmen überhand
  • Vergesslichkeit nimmt zu – sowohl im Job als auch im Alltag häufen sich Blackouts
  • Zuhause herrscht Chaos – Haushalt und Struktur fallen zunehmend schwer