„a-ha“-Sänger macht Parkinson-Diagnose öffentlich: Das sind die Symptome

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

A-ha-Sänger Morten Harket leidet an Parkinson. Die neurodegenerative Erkrankung betrifft auch in Deutschland viele Menschen. Ein Überblick über die Symptome.

München – Diagnose Morbus Parkinson: a-ha-Frontmann und Sänger Morten Harket hat seine schon seit Jahre andauernde Krankheit öffentlich gemacht. „Ich habe kein Problem damit, die Diagnose zu akzeptieren“, so der 65-Jährige in einem auf der Band-Webseite veröffentlichten Interview. Ob Fans Songs wie „Take On Me“ oder „Hunting High and Low“ noch einmal live hören werden, ist fraglich.

A-ha-Sänger Morten Harke ist an Parkinson erkrankt.
A-ha-Sänger Morten Harket ist an Parkinson erkrankt. © Marijan Murat/dpa

Die Krankheit Parkinson ist nicht heilbar – es gibt aber wirksame Medikamente

Bei Morbus Parkinson handelt es sich um eine neurodegenerative Erkrankung. Sie gilt als die zweithäufigste in Deutschland, direkt nach Alzheimer. 2022 waren in Deutschland rund 300.000 Menschen (=0,35 Prozent der Bevölkerung) von der Krankheit betroffen. Das geht aus dem Journal of Health Monitoring 1/2025 des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor.

„Es gibt wirksame, v. a. medikamentöse Therapien, welche die Erkrankung nicht heilen, aber die Symptome lindern. Die Parkinsonkrankheit nimmt erst ab einem Alter von etwa 65 Jahren deutlich zu“, informieren die Experten weiter. Die Forschung läuft auch Hochtouren. Zuletzt machte ein Diabetes-Medikament Hoffnung.

Harket wurde dem Interview zufolge im Juni 2024 neurochirurgisch behandelt. Dabei wurden Elektroden in seinem Gehirn implantiert. Diese sogenannte Tiefe Hirnstimulation hat seine Symptome deutlich gelindert. Die Behandlung sei mittlerweile fest etabliert bei Bewegungsstörungen, so das Universitätsklinikum Freiburg.

Morbus Parkinson – Die Symptome und Anzeichen im Überblick

Erste Anzeichen für die Parkinson-Krankheit könnten schon Jahre vor den Hauptsymptomen auftreten, wie die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörung informiert. Diese könnten unter anderem sein:

  • Störungen der Feinmotorik
  • Zittrigkeit
  • Müdigkeit
  • Vermindertes Mitschwingen der Arme beim Gehen

Die charakteristischen Symptome von Parkinson:

  • Ruhezittern (Tremor): Hiervon sind häufig die Hände, oftmals die Beine betroffen – es kann aber auch eine gesamte Körperhälfte betreffen.
  • Steifheit (Rigor) der Muskeln.
  • Gleichgewichtsstörungen (Posturale Instabilität): Die Betroffenen haben einen unsicheren Stand und Gang.
  • Verlangsamung (Bradykinese): Hierzu zählen ein langsamer Gang inklusive kleiner Schritte. Auch die Mimik ist betroffen.

Quelle: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. 

„Probleme mit meiner Stimme“: a-ha-Sänger hat Morbus Parkinson

Für Betroffene und ihre Angehörigen ist Parkinson eine enorme Belastung. Eine Ärztin beschrieb die Folgen der Erkrankung. „Ich versuche mein Bestes, um zu verhindern, dass mein gesamter Körper verfällt“, sagte Musiker Harket. „Es ist ein schwieriger Balanceakt zwischen der Einnahme der Medikamente und dem Umgang mit ihren Nebenwirkungen.“

Betroffen ist auch die für seine Karriere als Musiker so wichtige Stimme: „Die Probleme mit meiner Stimme sind einer von vielen Gründen für die Unsicherheit über meine kreative Zukunft.“ Ob er die Songs der Band noch einmal so performen könne wie früher, wisse er nicht genau.

„Ich habe keine Lust zu singen, und das ist für mich ein Zeichen.“ Die Frage sei, ob er sich über seine Stimme ausdrücken kann. „So wie es jetzt aussieht, ist das ausgeschlossen. Aber ich weiß nicht, ob ich es irgendwann in der Zukunft schaffen werde.“ Seine Identität hänge jedoch nicht vom Singen ab, erklärte der 65-Jährige. Daher sehe er das nicht als Tragödie. Er wandte sich an seine Fans.: Sie sollten sich keine Sorgen um ihn machen. (mbr/dpa)

Auch interessant

Kommentare