Frau aus Bayern vermisst: War es ein Gewaltverbrechen? - Partner unter Verdacht

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Nach einem Streit verschwindet eine 36-jährige Frau in Bayern spurlos. Ihr Auto taucht auf, sie bleibt vermisst. Jetzt steht der Lebensgefährte unter Verdacht.

Lauben - Im Unterallgäu fahndet die Polizei nach einer 36-jährigen Frau aus Lauben, die seit dem 5. August vermisst wird und möglicherweise Opfer eines Gewaltverbrechens geworden ist. Nach umfangreichen Ermittlungen verdächtigt die Kriminalpolizei Memmingen den Lebensgefährten der Vermissten, sie gewaltsam getötet zu haben. Die Beamten führten am Nachmittag mehrere Durchsuchungen durch, um Beweise zu sichern. Laut einem Sprecher gibt es konkrete Hinweise, dass sich die Frau in einem Waldstück bei Lauben befinden könnte. Etliche Einsatzkräfte durchsuchten diesen Bereich - bislang ergebnislos. 

Nach Streit spurlos verschwunden: Polizei verdächtigt Lebensgefährten

Die Frau verschwand nach einem Streit und fuhr vermutlich zu ihrem Freizeitgrundstück. Dort entdeckten Einsatzkräfte später ihr verlassenes Fahrzeug. Trotz intensiver Suche mit Polizeihunden blieb die Vermisste unauffindbar. Den letzten bekannten Kontakt hatte die 36-Jährige zu ihrem Partner. Über ihr Mobiltelefon meldete sie sich zudem noch am späten Abend des Verschwindungstages bei Familienangehörigen.

Trotz intensiver Suche mit Polizeihunden blieb die Vermisste unauffindbar.
Trotz intensiver Suche mit Polizeihunden blieb die Vermisste unauffindbar. ©  IMAGO / xcitepress

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

Die Ermittlungsgruppe der Kripo Memmingen hat nach eigenen Angaben zahlreiche Hinweise und Spuren ausgewertet, bevor sie zum Verdacht eines Gewaltverbrechens gelangte. Ob der Partner der Frau inzwischen festgenommen wurde, teilte die Polizeisprecherin nicht mit. Auch zur Frage, mit wem die Vermisste am Tag ihres Verschwindens in Streit geraten war, machte die Polizei keine Angaben. Unklar bleibt ebenso, welche konkreten Erkenntnisse die laufenden Durchsuchungen erbringen sollen. (dpa)

Auch interessant

Kommentare