„Bekannt für starke Winde" - Pilot warnt vor europäischem Flugziel mit den schlimmsten Turbulenzen

Viele Flugreisende haben Angst, wenn das Flugzeug in Turbulenzen gerät. In letzter Zeit ist es auch immer wieder zu Zwischenfällen mit Verletzten gekommen. Ein EasyJet-Pilot hat nun das Flugziel in Europa genannt, an dem die Wahrscheinlichkeit von Turbulenzen am höchsten ist. 

„Der Flughafen Innsbruck ist bekannt für seine starken Turbulenzen, die durch starke Winde verursacht werden, die durch die engen Täler zwischen den Bergketten kanalisiert werden“, zitiert der „Mirror“ den Flugkapitän. 

Pilot warnt vor Turbulenzen: Starke Winde in Innsbruck erschweren Landungen  

Die starken Winde in Innsbruck erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 60 Meilen (96 km/h) pro Stunde. Das erschwere Landungen erheblich. Auch die Adriaküste sei im Spätsommer und Frühwinter ein problematisches Fluggebiet. Die Flughäfen in den Alpen seien in dieser Zeit ebenfalls sehr turbulent. 

Es geht um Luftbewegungen, die Turbulenzen auslösen. Wenn also starke Auf- und Abwinde aufeinandertreffen und ein Flugzeug mit 800 Stundenkilometern hineinfliegt, rumpelt es – zum Teil gewaltig.

Flughafen Innsbruck
Die Landebahn des Flugplatzes Innsbruck Getty

Pilot rät zu vorderen Plätzen im Flugzeug

Die Wahrscheinlichkeit, in Turbulenzen zu geraten, sei von November bis März am höchsten, da dies die stürmischste Zeit des Jahres sei. Der Pilot rät den Passagieren, möglichst weit vorne im Flugzeug zu sitzen.  „Je weiter hinten man sitzt, desto mehr Bewegung spürt man“, erklärte der Pilot dem „Mirror“. 

Die fünf gefährlichsten Flugplätze der Welt

Diese fünf gefährlichsten Flugplätze der Welt sind bekannt dafür, dass sie aufgrund verschiedener geografischer, meteorologischer oder technischer Herausforderungen als extrem anspruchsvoll und risikoreich gelten. 

  • Lukla Airport (Tenzing-Hillary Airport), Nepal: Bekannt als das „Tor zum Everest“, ist dieser Flughafen wegen seiner extrem wechselhaften Wetterbedingungen und einer sehr kurzen, abschüssigen Landebahn umgeben von hohen Bergen gefürchtet.
  • Princess Juliana International Airport, St. Maarten: Dieser Flughafen ist berühmt für seine Landebahn, die direkt am Maho-Strand beginnt. Flugzeuge fliegen sehr niedrig über den Strand, was für spektakuläre, aber riskante Landungen und Starts sorgt.
  • Courchevel Airport, Frankreich: Dieser Flughafen liegt in den französischen Alpen und verfügt über eine sehr kurze und geneigte Landebahn. Die Start- und Landemanöver sind aufgrund der Höhenlage und der umliegenden Berge extrem anspruchsvoll.
  • Paro Airport, Bhutan: Umgeben von hohen Bergen und tiefen Tälern, können nur wenige Piloten weltweit hier landen. Anflüge und Abflüge erfordern präzise Navigationsfähigkeiten und sind extrem wetterabhängig.
  • Madeira Airport (Cristiano Ronaldo International Airport), Portugal: Dieser Flughafen liegt auf einer Insel im Atlantik und ist für seine kurzen Landebahnen und häufigen starken Winde bekannt. Die Landebahn wurde verlängert und steht teilweise auf Stelzen, was die Landung noch anspruchsvoller macht.