Erfolgreiche Handysammlung: Tölzer Weltladen hat schon über 1600 Altgeräte weitergeleitet

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

Kommentare

In der Handy-Sammelbox im Tölzer Weltladen landeten insgesamt schon 1600 alte Telefone – sehr zur Freude von Ernst Gürlich, der die Aktion betreut. © arp/Archiv

Das Tölzer „Handymeter“ klettert immer weiter nach oben: Der Weltladen an der Säggasse bekam nun eine Urkunde verliehen, die bescheinigt, dass dort schon insgesamt 1607 alte Handys eingesammelt wurden.

Bad Tölz – Die Telekom, die „Handy-Aktion Bayern“ und die Aufbereitungsfirma Foxway schlüsseln auf, welche wertvollen Rohstoffe durch umweltgerechtes Recycling aus den Geräten zurückgewonnen wurden, und zwar: 14 463 Gramm Kupfer, 241,05 Gramm Silber und 40,175 Gramm Gold.

In der Sammelbox können Bürger ihre nicht mehr benötigten Handys deponieren

Wie mehrfach berichtet steht im Weltladen schon seit längerer Zeit eine Sammelbox, in der die Bürger ihre nicht mehr benötigten Mobiltelefone deponieren können. Der Sinn dahinter: In Deutschland werden nach Angaben der „Handyaktion Bayern“ rund 25 Millionen neue Handys im Jahr gekauft. Im Schnitt werde jedes Gerät nur 18 Monate lang genutzt.

Das bedeutet, dass ausgemusterte Handys jede Menge Elektroschrott produzieren, geschätzt 5000 Tonnen pro Jahr. Dabei ist zum einen die Entsorgung aufwendig, zum anderen drohen wertvolle Rohstoffe verloren zu gehen, die in den alten Telefonen verbaut sind. Werden die Telefone dagegen fachgerecht recycelt und das darin enthaltene Kupfer, Silber und Gold wiederverwertet, kann man sich einiges an Umwelt- und Menschenrechtsproblemen bei der Rohstoffgewinnung und bei der Entsorgung sparen.

Die alten Handys können zu den Öffnungszeiten des Weltladens abgegeben werden

Diesen Gedanken beherzigen offenbar immer mehr Tölzer. Waren bis Mai 2023 erst rund 850 Althandys in der Sammelbox im Weltladen gelandet, verdoppelte sich die Summe bis heute beinahe. 1607 Telefone wurden per Gefahrguttransport aus Bad Tölz zum Recyclingbetrieb geschickt. Laut Ernst Gürlich, der die Aktion im Weltladen betreut, liegen darüber hinaus jetzt schon wieder 50 weitere vor Ort bereit. Die alten Handys können jederzeit zu den Öffnungszeiten des Weltladens abgegeben werden.

Auch interessant

Kommentare