Trainerwechsel: 1. FC Sonthofen setzt auf Neuausrichtungen

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Sonthofen

Kommentare

Nach der Saison ist Schluss: Der Vertrag mit FCS-Trainer Benjamin Müller wird nicht verlängert. © Dieter Latzel

Ein richtiger Schnitt, neue Wege und große Veränderungen stehen beim 1. FC Sonthofen in den kommenden Monaten auf dem Plan. Für die zweite Mannschaft wird es in der kommenden Saison eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Fischen geben. Der Vertrag mit Chef-Trainer Benjamin Müller wird zum Saisonende nicht verlängert. Reserve-Coach Stephan Schmidt hört berufsbedingt zum Ende der laufenden Punkterunde auf.

Sonthofen – Die Zukunftspläne mit der Neuausrichtung, welche Präsident Matthias Schmidle jetzt vorstellte, haben es in sich. Schmidle sprach von „großen Aufgaben“, die auf den Verein zukommen. „Wir haben seit Jahren große Probleme was unsere zweite Mannschaft angeht. Viele Spieler, die aus der A-Jugend herauskommen, geben sich teilweise nicht genügend Zeit und wechseln zu anderen Vereinen oder suchen schon vorher den Absprung.“

Seit Dezember habe die Vorstandschaft einen Weg gesucht, um die Zukunft des Vereins neu auszurichten. „Mit unserer Zweiten Mannschaft werden wir ab der neuen Saison zusammen mit dem TSV Fischen eine Spielgemeinschaft gründen. Wir haben darüber mit den Verantwortlichen des Nachbarvereins, TSV-Präsident Wolfgang Klaus und seinem Stellvertreter Benjamin Bauer, sehr gute Gespräche geführt und sind alle davon überzeugt, dass das der richtige Weg ist.“

Die Zustimmung des Spielgruppenleiters seitens des Bayerischen Fußball-Verbandes BFV, die dafür notwendig ist, liegt seit Kurzem vor. Auch Sportleiter Andreas Fink glaubt fest daran, dass diese Neuausrichtung für beide Vereine eine Win-Win-Situation darstellt.

Noch ein Schnitt

Im Zuge dieser Veränderung sei im Sinne des ganzen Konstruktes entschieden worden, dass es auch bei der Ersten Mannschaft einen Schnitt geben soll: Nach fünfeinhalb Jahren Amtszeit wird der am Saisonende auslaufende Vertrag mit Trainer Benjamin Müller nicht verlängert. Schmidle und Fink betonen, dass ihnen dieser Schritt nicht leicht gefallen sei. Sie bedanken sich bei „Benji“ ausdrücklich für dessen großes Engagement, sowie die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Müller dagegen hätte sich dagegen im Vorfeld mehr Offenheit gewünscht. Er könne das Aus nur schwer verstehen und zeigte sich von diesem Schritt sichtlich enttäuscht. Alle Beteiligten wollen aber aber bis zum Saisonende mit dem Klassenerhalt in der Bayernliga das gleiche Ziel verfolgen und wollen dies professionell und mit maximalem Einsatz angehen.

Ein erster Test

Der erste Test des 1. FC Sonthofen beim FC Memmingen II verlief mit einem 3:0-Sieg schon mal positiv. Mit in der Startaufstellung stand Winter-Neuzugang Phillip Simon (vormals FC Kempten), der bereits erkennen ließ, welch großes Potenzial in ihm steckt. Bis zur Halbzeit sorgten Kevin Haug und Manuel Methfessel für eine 2:0-Führung. Nach dem Seitenwechsel reichte es nur noch zu einem weiteren Treffer. Der gelang Boran Özden kurz vor dem Ende zum 3:0-Endstand.

An diesem Samstag, 3. Februar, ebenfalls auswärts, wartet mit der Regionalliga-Mannschaft des FC Memmingen der nächste Test-Gegner auf die Müller-Truppe.

Auch interessant

Kommentare