Das sind zwei der schönsten Badeseen in Deutschland

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Rheinland-Pfalz

Kommentare

Wenn die nächste Hitzewelle Deutschland erreicht, locken Badeseen mit Abkühlung und viel Spaß am und im Wasser. Zwei der schönsten des Landes befinden sich in Rheinland-Pfalz

Gemünden/Glees – Obwohl das Wetter im Südwesten Deutschlands derzeit für Abkühlung sorgt: Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. Dann bietet ein Sprung ins erfrischende Wasser, etwa in einen Badesee, eine willkommene Abkühlung. Geo.de hat die zwanzig schönsten Badeseen Deutschlands in einer Galerie zusammengestellt. Wir stellen Ihnen die zwei Sieger aus der Eifel vor.

Die vulkanische Entstehung der beiden Seen ist spektakulär und sie bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Das Gemündener Maar und der Laacher See sind nicht nur wegen ihrer malerischen Lage zwischen Wäldern und Feldern wahre Naturschönheiten. Das klare Wasser des Gemündener Maars, das wie ein blauer Edelstein wirkt, lädt als wunderschönes Naturfreibad ein. Der Laacher See hingegen wirkt mit seinem ringförmigen Wall aus Gesteinstrümmern geheimnisvoll. Alte Legenden über den See verstärken diese mystische Atmosphäre.

Das Gemündener Maar: Ein blaues Auge inmitten grüner Buchenwälder

Etwa 1,5 Kilometer südlich von Daun, im Ort Gemünden, liegt das Gemündener Maar. Mit einer Länge von 325 Metern ist es das kleinste der drei Dauner Maare und entstand vor rund 30.000 Jahren durch eine gewaltige vulkanische Explosion. Heute ist das runde blaue Auge als Freibad mit großer Liegewiese sehr beliebt. Mit einer maximalen Tiefe von 39 Metern eignet sich der See nicht nur zum Schwimmen, sondern auch zum Tauchen, Bootfahren oder Angeln. Die Wasserqualität des Maars erhält seit Jahren Bestnoten.

Gemunder Maar volcanic lake in the Eifel near Daun, Germany.
Das Gemündener Maar lockt mit bester Wasserqualität und einmaliger Naturschönheit. © Imago/Depositphotos/xNaumasx

Ein Waldcafé am See bietet hausgemachten Kuchen, frische Waffeln und aromatischen Kaffee. Und in einem Bootsverleih am Seeufer kann man ein Tretboot oder Kanu mieten. Übrigens: Einen herrlichen Blick auf das Maar, das von dichtem Buchenwald umgeben ist, hat man vom Fernwanderweg Eifelsteig. Außerdem führt einer der schönsten Wanderwege in Rheinland-Pfalz um das Gemündener Maar herum.

Der Laacher See: Entstanden durch den jüngsten Vulkan Mitteleuropas

Der Laacher See in der Gemeinde Glees ist mit über drei Quadratkilometern der größte See in Rheinland-Pfalz. Der fünfzig Meter tiefe See liegt in einer ovalen Senke, die vor etwa 13.000 Jahren durch einen Vulkanausbruch entstand. Der Vulkan ist noch aktiv, was aufsteigende Kohlendioxidbläschen, es sind vulkanische Gase, belegen. Wissenschaftler vermuten, dass der Vulkan – der jüngste in Mitteleuropa – eines Tages wieder Gesteinsbrocken in die Luft schleudern und explosive Ascheströme durch die Täler schicken könnte.

Um die Tier- und Pflanzenwelt des Naturschutzgebiets zu schützen, sind Schwimmen und Segeln auf dem See auf bestimmte Bereiche beschränkt. Die Umgebung des Sees dient als Naherholungsgebiet und lädt zum Wandern, Campen oder Minigolfen ein.

Luftbild Laacher See mit Wassenach Vulkaneifel Rheinland Pfalz
Der Laacher See von oben. Er ist der größte See in Rheinland-Pfalz. © Imago/Imagebroker

Die Geschichte von „Das versunkne Schloß“

Rund um den Laacher See ranken sich alte Sagen. Eine Legende berichtet von einem prächtigen Schloss, das einst auf einer Insel im See stand. Dieses Schloss gehörte einem tyrannischen Grafen, der seine Bediensteten schlecht behandelte. Nach einem heftigen Unwetter soll es als Strafe für den grausamen Adligen in den Fluten versunken sein. Diese Geschichte inspirierte den Dichter Friedrich Schlegel zu seinem Gedicht „Das versunkne Schloß“ (1809) und trägt zur mystischen Aura des Sees bei.

Am Ufer des Sees befindet sich die Abtei Maria Laach. Das romanische Benediktinerkloster aus dem 11. Jahrhundert ist täglich für Besucher geöffnet und bietet unter anderem einen Klosterladen, eine Kunstschmiede und eine Klostergaststätte. Wer mehr über Vulkane erfahren möchte, kann das Deutsche Vulkanmuseum „Lava-Dome“ in Mendig besuchen, das nur zwölf Autominuten entfernt liegt.

Ob Sie das klare Wasser des Gemündener Maars genießen oder die geheimnisvolle Atmosphäre des Laacher Sees erleben möchten – beide Seen und ihre Umgebung bieten einzigartige Erlebnisse in der wunderschönen Eifellandschaft.

Suchen Sie nach weiterer Abkühlung? Dieser See in Baden-Württemberg fasziniert als tiefblaues Auge des Schwarzwalds und hier gibt es fünf Tipps für weitere erfrischende Ausflüge.

Auch interessant

Kommentare