„Hans hätte das so gemacht“: Trauer um langjährigen Kirchenpfleger

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Kommentare

Johann Niederreiter wirkte 27 Jahre lang als ehrenamtlicher Kirchenpfleger der Pfarrei St. Pölten in Weilheim. © privat

Die Pfarrei St. Pölten in Weilheim hat ihm viel zu verdanken: Johann Niederreiter engagierte sich jahrzehntelang als Kirchenpfleger. Im Alter von 96 Jahren ist er jetzt gestorben.

Auch wenn es schon fast 20 Jahre her ist, dass er aus diesem Amt ausschied: Wie Johann Niederreiter als Kirchenpfleger in der Weilheimer Pfarrei St. Pölten wirkte, das ist vielen noch bestens im Gedächtnis und gilt weiterhin als vorbildlich: „Hans hätte das so gemacht“, das ist heute noch ein geflügeltes Wort in der Kirchenverwaltung, berichtet die jetzige Kirchenpflegerin Karin Brüderle.

27 Jahre lang, von 1979 bis 2006, hat Niederreiter diesen Posten mit außergewöhnlichem Einsatz ausgefüllt, war dabei unter anderem für die Entwicklung der Kindertagesstätten und viele Renovierungsarbeiten um die Kirche St. Pölten und die dazugehörigen Liegenschaften verantwortlich. Herzensangelegenheiten waren ihm insbesondere die Renovierung der alten Kirche und der Agathakapelle.

Lesen Sie auch: Jahrelang durfte sie keiner betreten: Bedeutende Kirche in Weilheim endlich wieder geöffnet

Auch seinen Nachfolgern stand Hans Niederreiter mit Rat und Tat zur Seite

Entsprechend groß ist die Trauer in der Pfarrei, nachdem der engagierte Christ nun im Alter von 96 Jahren gestorben ist. „Mit seiner Persönlichkeit und seiner zupackenden Art konnte er viele ehrenamtliche Helfer motivieren, sich einzubringen, und hat der Pfarrei dadurch viele Kosten erspart“, würdigen Brüderle und Stadtpfarrer Engelbert Birkle den Verstorbenen in einem Nachruf voller Dankbarkeit: „Auch nach seiner aktiven Zeit war Hans Niederreiter immer der Pfarrei verbunden und seinen Nachfolgern mit Rat und Tat behilflich.“

Kirchenverwaltung verneigt sich in ihrem Nachruf vor Hans Niederreiter

Johann Niederreiter, Jahrgang 1928, ist aufgewachsen im Bayerischen Wald und kam Ende der 1950er Jahre nach Weilheim. Als gelernter Holzhauermeister arbeitete er dann bei den Isar-Amper-Werken im Leitungsbau und später als Technischer Angestellter in der „Planung-Leitungsbau“. Seit 1960 verheiratet, hätten er und seine Frau Hilde heuer Eiserne Hochzeit feiern können. Das Paar hat zwei Kinder, die beide in Weilheim leben, sowie vier Enkel und vier Urenkel.

Seit gut drei Jahrzehnten im Ruhestand, blieb Johann Niederreiter auch in dieser Zeit noch lange im Heimat- und Trachtenverein Weilheim aktiv, sang im Kirchenchor von St. Pölten und wirkte in ganz besonderer Weise in der Kirchenverwaltung: „Wir danken Hans Niederreiter für all die Zeit und Energie, die er in den vielen Jahren für die Pfarrei investiert hat“, verneigt sich Letztere in ihrem Nachruf.

Auch interessant: Um dieses hoch aktuelle Thema ging es jüngst bei den „Weilheimer Glaubensfragen“

Auch interessant

Kommentare