Diese Summe sollten Sie maximal auf dem Bankkonto haben – warnt Expertin
Ein prall gefülltes Bankkonto vermittelt Sicherheit, doch ist es auch sinnvoll? Finanzexperten sagen Nein. Denn sonst geben Sie Ihr Geld aus – oder investieren es nicht.
Ein gut gefülltes Bankkonto ist für viele ein Zeichen finanzieller Stabilität. Doch zu viel Geld auf einem Girokonto kann auch Nachteile mit sich bringen. Finanzexpertin Marci Bair warnt: Wer zu viel Vermögen dort parkt, verpasst wertvolle Zinsen und Wachstumschancen. Doch was sollte man tatsächlich auf dem Konto haben?
Finanzexpertin gibt Tipps: Nicht nur Geld sparen, sondern auch anlegen

Bair empfiehlt gegenüber dem Business Insider, nicht mehr auf dem Bankkonto zu lassen, als was man in zwei Monaten für den Lebensunterhalt ausgibt. Der Grund? Girokonten bieten kaum Zinsen und das Risiko, das Geld leichtfertig auszugeben, ist hoch. Wer mehr Vermögen zur Verfügung hat, sollte es besser anlegen, um von Zinsen und dem Zinseszinseffekt zu profitieren.
Um das Vermögen bestmöglich zu verteilen, sollten überschüssiges Kapital in eine ausgewogene Mischung aus Sparkonten, Investitionen und anderen finanziellen Zielen fließen. Automatische Überweisungen können helfen, kontinuierlich in Renten- oder Anlagekonten zu investieren. So wird sichergestellt, dass das Geld nicht ungenutzt auf dem Girokonto liegen bleibt.
Geld weder auf der Bank noch zu Hause herumliegen lassen
Ein weiterer Grund, Kapital nicht auf dem Girokonto zu belassen, ist die gesetzliche Einlagensicherung. Diese schützt Einlagen bis zu 100.000 Euro. Bei einer Bankenpleite könnten höhere Beträge verloren gehen, weshalb es wichtig ist, Vermögen über dieser Grenze auf mehrere Banken zu verteilen.
Meine News
Auch die Verwahrung von Bargeld zu Hause birgt Risiken. Ein Limit von 1.500 bis 2.000 Euro ist sinnvoll, um im Notfall liquide zu bleiben, jedoch Verluste bei Diebstahl oder Brand zu minimieren. Aber bitte nicht unter der Matratze: Denken Sie daran, dass Einbrecher auch die gängigsten Verstecke kennen. Ein gut geschützter Safe ist eine sinnvollere Alternative.