Georgien gegen Tschechien live im Free-TV und Stream: Wo läuft die EM 2024?

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

KommentareDrucken

In der Gruppe F treten die Verlierer des ersten Spieltags – Tschechien und Georgien – gegeneinander an. So sehen Sie die Partie live im TV und Live-Stream.

Hamburg – Nach den bitteren Niederlagen gegen Portugal und die Türkei geht es für Georgien und Tschechien am zweiten Gruppenspieltag der EM 2024 schon um alles. Im Falle einer Niederlage ist ein Ausscheiden nach der Gruppenphase gut möglich. Deshalb dürfte das Spiel im Hamburger Volksparkstadion hart umkämpft sein. Anpfiff ist um 15 Uhr.

Georgien gegen Tschechien bei der EM 2024: Partie wird live im Free-TV übertragen

  • Die Partie am zweiten Gruppenspieltag der Gruppe F zwischen Georgien und Tschechien wird live und in voller Länge im Free-TV bei RTL übertragen.
  • RTL beginnt am Samstag, 22. Juni 2024, mit den Vorberichten mit Moderator Florian König und Experte Lothar Matthäus bereits um 13.30 Uhr – um 15 Uhr ist dann Anpfiff in Hamburg.
  • Kommentiert wird die Partie von Marco Hagemann zusammen mit Steffen Freund.

Georgien gegen Tschechien: Die EM 2024 im Live-Stream bei RTL+

  • RTL stellt für das Match auch einen Live-Stream zur Verfügung – dieser ist allerdings nur über RTL+ erreichbar und kostenpflichtig. Der Stream beginnt ebenfalls um 17 Uhr mit den Vorberichten.

Tschechien nimmt es mit Georgien auf: Spiel wird live bei Magenta TV übertragen

  • Das zweite EM-Spiel von Georgien und Tschechien wird auch bei Magenta TV via Live-Stream zu sehen sein.
  • Die Vorberichte beginnen hier um 13.30 Uhr – kommentieren wird Marco Hagemann.
  • Für den Empfang von Magenta TV wird ein gültiges Abo benötigt, das zudem kostenpflichtig ist.
  • Hinweis: Das reguläre MagentaSport-Abo ist für die EM 2024 nicht gültig, man benötigt das MagentaTV-Abo. Dieses ist im Flex-Tarif für 10 Euro monatlich erhältlich.
Nach der bitteren Niederlage gegen die Türkei soll es für Georgien im zweiten Spiel nun endlich den ersten Sieg der EM-Geschichte geben.
Nach der bitteren Niederlage gegen die Türkei soll es für Georgien im zweiten Spiel nun endlich den ersten Sieg der EM-Geschichte geben. © Maurizio Borsari/imago

Für Patrik Schick und Tschechien geht es schon um alles

Unmittelbar nach dem herzzerreißenden K.o. in der letzten Minute richtete Patrik Schick seinen Blick zukunftsorientiert aus. „Wir haben gegen einen Favoriten gespielt und bis zur 90. Minute stand es 1:1. Das ist gut. Jetzt gegen Georgien und die Türkei erwarten uns andere Spiele. Wir müssen uns etwas mehr auf den Angriff konzentrieren, dann sehen wir weiter“, äußerte sich der tschechische Angreifer nach dem enttäuschenden 1:2 (0:0) gegen Portugal zum Auftakt der EM am Dienstag in Leipzig.

Bereits am Samstag (15.00 Uhr/RTL und MagentaTV) steht das tschechische Team um den Leverkusener Stürmer im zweiten Gruppenspiel der F in Hamburg gegen Georgien unter enormem Druck. Die späte Niederlage gegen den Superstar Cristiano Ronaldo und seine Mannschaftskollegen fand auch in den nationalen Medien ihren Widerhall. Die tschechische Boulevardzeitung Blesk titelte: „Von der Ekstase zum Desaster!“

Auch Georgien gegen Tschechien unter Druck

Obwohl die Portugiesen dominierten, ging Tschechien durch einen überraschenden Schlenzer von Lukas Provod (62.) in Führung, verlor jedoch die Kontrolle über das Spiel. Auf das Eigentor von Robin Hranac (69.) folgte der entscheidende Treffer des eingewechselten Francisco Conceicao (90.+2). „Es tut weh, dass wir dieses Last-Minute-Gegentor bekommen haben. Portugal war besser mit dem Ball und gefährlicher als wir, aber dieses späte Gegentor ist wirklich schade“, kommentierte Schick in der ARD.

Das Spiel gegen Georgien wird für Tschechien von großer Bedeutung sein, um die Chancen auf das Achtelfinale zu wahren. Der EM-Neuling hatte sein erstes Spiel mit 1:3 gegen die Türkei verloren und steht ebenfalls unter Druck. Im abschließenden Gruppenspiel am 26. Juni trifft Tschechien erneut in Hamburg auf die Türken. (msb/dpa)

Auch interessant

Kommentare