Frohe Nagelsmann-Kunde: DFB streicht heikle Vertragsklausel

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

KommentareDrucken

Mit dem Einzug ins Achtelfinale bei der EM 2024 hat Julian Nagelsmann seine Zukunft als Bundestrainer gesichert. Eine kritische DFB-Klausel wurde deaktiviert.

Stuttgart – Die Freude in Deutschland ist riesig, denn die Nationalmannschaft hat sich für das Achtelfinale der EM 2024 qualifiziert. Dieser Teilerfolg hat nicht nur positive Auswirkungen auf das Land und das Team, sondern auch auf Julian Nagelsmann. Mit dem Einzug in die K.o.-Phase ist eine wichtige Entscheidung über seine Zukunft getroffen worden. Eine kritische Klausel in seinem Vertrag mit dem DFB wurde aufgehoben.

Nagelsmann darf dank EM-Achtelfinale Bundestrainer bis WM 2026 bleiben

Nach dem souveränen 2:0-Sieg gegen Ungarn im zweiten Gruppenspiel der Heim-Europameisterschaft steht fest: Deutschland kann nicht mehr in der Vorrunde ausscheiden. Dies bedeutet, dass Nagelsmann aller Voraussicht nach auch die WM 2026 als Bundestrainer begleiten wird.

Nagelsmann hatte seinen Vertrag, der ursprünglich nur bis nach der EM laufen sollte, bereits im April bis 2026 verlängert. Allerdings hätte der Vertrag, der noch zwei Jahre Gültigkeit hat, bei einem Ausscheiden in der Gruppenphase vorzeitig gekündigt werden können.

Bundestrainer Julian Nagelsmann steht mit Deutschland im EM-Achtelfinale.
Bundestrainer Julian Nagelsmann steht mit Deutschland im EM-Achtelfinale. © O.Behrendt/Imago

Diese Klausel hatten DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Sportdirektor Rudi Völler in die Vereinbarung mit Nagelsmann eingebaut – für den Fall, dass die Nationalmannschaft nicht erfolgreich ist, wie es bei den langfristig gebundenen Joachim Löw und Hansi Flick der Fall war. Nun ist diese kritische EM-Vertragsklausel außer Kraft gesetzt.

Zum Vergleich: Bei den letzten drei Turnieren erreichte die deutsche Nationalmannschaft nur einmal das Achtelfinale, bei den Weltmeisterschaften 2018 und 2022 war bereits in der Gruppenphase Schluss. Der DFB möchte offenbar nicht mehr an einem erfolglosen Bundestrainer festhalten – die Erfolgschancen sind gering, wie die Vergangenheit gezeigt hat.

Nagelsmann-Vertrag nicht mehr kündbar: DFB-Trainer bleibt bis WM 2026

Aber nicht nur die sportliche Vergangenheit der Nationalmannschaft hat den DFB vorsichtiger gemacht. Es ist bekannt, dass der Verband finanzielle Probleme hat. Mit der Vertragsklausel hätte der DFB im Falle eines schlechten EM-Abschneidens die Gehaltszahlungen an Nagelsmann problemlos einstellen können. Eine mögliche Suche nach einem Nachfolger sollte nicht erneut – so geschehen zu Flick-Zeiten – zu einer finanziellen Frage werden.

Nagelsmann, auf den eine lukrative Prämie beim EM-Titel wartet, bezeichnete seine Vertragsverlängerung im Frühjahr als eine „Entscheidung des Herzens“. Er hat die WM in zwei Jahren bereits im Visier. „Die Begeisterung der Fans hat mich sehr berührt. Gemeinsam wollen wir jetzt eine erfolgreiche Heim-EM spielen, dafür brennen wir alle. Danach freue ich mich gemeinsam mit meinem Trainerteam sehr auf die Herausforderung einer Weltmeisterschaft“, sagte der Bundestrainer.

Nagelsmann steht bei Heim-EM vor großen Herausforderungen

„Er ist ein herausragender Trainer, ein Taktikfuchs, der nicht nur großen Fußballsachverstand mitbringt, sondern mit seiner Leidenschaft jeden Spieler anstecken und mitreißen kann. Er brennt für die Nationalmannschaft und für den Erfolg. Ich freue mich sehr, dass wir den Weg auch nach der Heim-EM gemeinsam weitergehen“, sagte Völler. Als Taktikfuchs wird sich der Bundestrainer möglicherweise schon bald beweisen müssen, denn Nagelsmann droht trotz EM-Traumstart ein Horror-Szenario im Achtelfinale. (ck)

Auch interessant

Kommentare