Skandal-Schiedsrichter pfeift Deutschland-Spiel gegen Italien: Bayern-Stars machten grauenvolle Erfahrung
Beim Viertelfinal-Rückspiel der Nations League zwischen Deutschland und Italien ist ein Skandal-Schiedsrichter an der Pfeife. Die Bayern-Stars haben grauenvolle Erinnerungen.
Dortmund – Am Sonntag findet im Signal-Iduna-Park das entscheidende Viertelfinal-Rückspiel der Nations League zwischen Deutschland und Italien statt. Der polnische Schiedsrichter Szymon Marciniak, der in der Vergangenheit durch einige umstrittene Entscheidungen auffiel, wird die Partie leiten.
Szymon Marciniak ist als „Skandal-Schiedsrichter“ bekannt. Einige Spieler des FC Bayern im deutschen Team erinnern sich mit Schrecken an ihn. Im Champions-League-Halbfinale 2024 gegen Real Madrid sorgte eine umstrittene Abseitsentscheidung für Frust.
In der Nachspielzeit wurde ein mögliches Ausgleichstor von Matthijs de Ligt fälschlicherweise wegen Abseits aberkannt, was den Bayern die Verlängerung kostete. Diese Entscheidung führte dazu, dass Marciniak anschließend nicht das Eröffnungsspiel der EM 2024 zwischen Deutschland und Schottland pfeifen durfte.

Umstrittener Schiedsrichter leitet Deutschland-Spiel gegen Italien – kürzlich erneut in der Kritik
Vor wenigen Tagen stand der Pole erneut im Mittelpunkt bei einem Spiel von Real Madrid. Nach einem VAR-Eingriff erkannte Marciniak im Elfmeterschießen ein Tor von Julian Alvarez für Atletico Madrid wegen einer Doppelberührung nicht an. Die Königlichen zogen gegen ihren Stadtrivalen ins Viertelfinale ein.
Seit 2011 ist Marciniak als FIFA-Schiedsrichter tätig und hat sich als erfahrener, aber nicht unumstrittener Referee etabliert. Besonders in Erinnerung blieb seine nahezu fehlerfreie Leitung des WM-Finales 2022 zwischen Argentinien und Frankreich. In den Jahren 2022 und 2023 wurde er zum Welt-Schiedsrichter ernannt.
Meine News
Erfolgsbilanz für Deutschland unter Marciniak, Pech für Italien
Trotz der negativen Erfahrungen der Bayern-Spieler hat Marciniak der deutschen Nationalmannschaft bisher Glück gebracht. Zwei Spiele unter seiner Leitung, zwei Siege: das EM-Achtelfinale 2016 gegen die Slowakei (3:0) und das WM-Gruppenspiel 2018 gegen Schweden (2:1). Beide Partien endeten erfolgreich für die DFB-Elf, auch wenn Marciniak nicht fehlerfrei war.
Für die italienische Nationalmannschaft hingegen war Marciniak bislang kein gutes Omen. Zuletzt verloren die Italiener im EM-Achtelfinale 2024 gegen die Schweiz mit 0:2. Auch in den beiden vorherigen Begegnungen unter Marciniaks Leitung verließ die Squadra Azzurra den Platz nicht als Sieger.
Schiedsrichter im Fokus: Brisanz zwischen Deutschland und Italien nicht nur in der Nations League
Das bevorstehende Spiel in Dortmund ist für beide Teams von großer Bedeutung. Deutschland startet mit einem 2:1-Vorsprung aus dem Hinspiel in Mailand und hofft auf den Einzug ins Halbfinale der Nations League, wo sie auf Dänemark oder Portugal treffen könnten.
Italien hingegen muss gewinnen, um die Chance auf das Weiterkommen zu wahren. Die Partie verspricht nicht nur wegen der Nations League Spannung, denn Deutschland droht bei Italien-Pleite ein schweres WM-Los – Nagelsmann zittert vor einem Gegner besonders. (ck)