Zeitplan für die TV-Duelle vor der Bundestagswahl 2025: Diese Duelle stehen fest
Mehr als Scholz gegen Merz: Im Vorlauf der Bundestagswahl 2025 sind gleich mehrere TV-Duelle mit unterschiedlichen Konstellationen geplant. Ein Überblick.
München – Vor der Bundestagswahl 2025 werden wie gewohnt die Spitzenkandidaten der Parteien in TV-Duellen aufeinandertreffen, um über die wichtigsten Wahlkampfthemen zu streiten. Nachdem es bei der zurückliegenden Wahl noch ein Triell zwischen den Spitzenkandidaten von Union, SPD und Grünen gegeben hat, liegt der Fokus vor der Bundestagswahl 2025 auf dem Zweikampf Olaf Scholz gegen Friedrich Merz.
Grüne und AfD kritisierten bereits im Vorlauf, dass sie nicht an dem Spitzenduell im öffentlich-rechtlichen Rundfunk teilnehmen dürfen. Doch auch abseits von ARD und ZDF sind Debatten geplant. Ein Überblick über die feststehenden TV-Duelle vor der Bundestagswahl.

TV-Duell vor der Bundestagswahl 2025: Wann trifft Scholz auf Merz?
Auch wenn die Umfragen im Vorlauf der Bundestagswahl 2025 auf einen klaren Sieg der Union hindeuten und die Kanzlerpartei SPD weit abgeschlagen sogar hinter der AfD liegt, fokussieren ARD und ZDF sich auf den Zweikampf Kanzler gegen Oppositionsführer. Scholz und Merz werden erstmals am 9. Februar – zwei Wochen vor der Wahl – aufeinandertreffen. Die für 90 Minuten angesetzte Diskussion über die zentralen Wahlkampfthemen wird von Sandra Maischberger und Maybrit Illner moderiert.
Nur eine Woche später, am Sonntag, dem 16. Februar, sollen der Bundeskanzler und der CDU-Vorsitzenden dann erneut aufeinandertreffen. Das zweite große TV-Duell wird bei RTL in Zusammenarbeit mit n-tv und dem Stern übertragen. Die Moderation des Duells sollen Pinar Atalay und Günther Jauch übernehmen.
Der dritte Streich vor der Bundestagswahl 2025 folgt gerade einmal drei Tage später, am 19. Februar, auf dem Sender Welt TV. Dort wird es das „letzte TV-Duell“ zwischen Scholz und Merz geben, bevor die Bürgerinnen und Bürger vier Tage später zur Abgabe ihrer Stimmen aufgerufen sind. Für den Bundeskanzler und seinen stärksten Herausforderer dürfte es die letzte Gelegenheit vor der Bundestagswahl 2025 sein, um im direkten Duell zu punkten.
TV-Duelle vor der Bundestagswahl 2025: Dreimal Scholz gegen Merz – die Termine
Termin | Duell | Sender |
---|---|---|
9. Februar, 20.15 Uhr | Scholz gegen Merz | ARD und ZDF |
16. Februar, 20.15 Uhr | Scholz gegen Merz | RTL/ntv |
19. Februar, 20.15 Uhr | Scholz gegen Merz | Welt TV |
Meine news
Debatte um TV-Duelle: Habeck lehnt eigene Sendung mit Weidel ab
Nicht stattfinden wird ein von ARD und ZDF geplantes Duell zwischen den Kanzlerkandidaten von AfD und Grünen. Alice Weidel und Robert Habeck hätten sich nach Vorstellung der Öffentlich-Rechtlichen in einem separaten Duell einen Schlagabtausch liefern sollen. „Es handelt sich um zwei gleichwertige Duelle, die beide zur Primetime gesendet werden sollen“, hatten ARD und ZDF ihre Pläne ausgeführt.
Habeck will jedoch nach Angaben seines Wahlkampfsprechers nicht an einem TV-Duell mit AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel teilnehmen. „Wir hatten ein solches Duell im Vorfeld klar ausgeschlossen und auch mitgeteilt, dass wir eine Einladung nicht akzeptieren werden“, sagte der Sprecher dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
„Wahlarena“ und „Klartext!“: Bürgerforum vor der Bundestagswahl 2025 live im TV
Aufeinandertreffen werden Weidel und Habeck trotzdem – im Rahmen eines Vierkampfes mit Scholz und Merz im ZDF-Format „Klartext!“ am 13. Februar. In dem von Bettina Schausten und Christian Sievers moderierten Wahlforum, können Bürgerinnen und Bürger im Studio ihre Fragen direkt an die vier Kanzlerkandidaten von SPD, CDU, Grüne und AfD richten. Analog dazu plant auch die ARD eine „Wahlarena“ mit der gleichen Besetzung. Vier Tage später, am 17. Februar, liefern Scholz, Merz, Habeck und Weidel sich dort erneut einen Schlagabtausch. Die Moderation übernehmen Jessy Wellmer und Louis Klamroth.
Zum Abschluss plant das ZDF am 20. Februar noch eine „Schlussrunde“ zur Bundestagswahl 2025. Dort kommen „die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der Parteien, die aktuell in Fraktions- oder Gruppengröße im Deutschen Bundestag vertreten sind“, noch ein letztes Mal zusammen, kündigte das ZDF an. Die Moderation der Schlussrunde übernehmen Diana Zimmermann (ZDF) und Markus Preiß (ARD).
Komplett wird das Paket der Öffentlich-Rechtlichen durch ein „Vierkampf der kleinen Parteien“ unter der Moderation von Louis Klamroth („Hart aber fair“). In diesem sollen sich dann die Kandidaten und Kandidatinnen von FDP, CSU, BSW und Linke einen Schlagabtausch im Live-TV liefern. Einen genauen Sendetermin hatte die ARD hierfür jedoch noch nicht festgelegt (Stand 14. Januar).
Weitere TV-Duelle vor der Bundestagswahl 2025 – Habeck und Weidel treffen doch aufeinander
Termin | Name | Teilnehmer | Sender |
---|---|---|---|
15. Januar, 11 Uhr | Welt TV-Duell | Kubicki gegen Göring-Eckardt | Welt TV |
16. Januar, 18 Uhr | Welt TV-Duell | Söder gegen Klingbeil | Welt TV |
13. Februar 2025, 19.25 Uhr | Klartext! | Scholz, Merz, Habeck, Weidel | ZDF |
17. Februar 2025, 21.15 | Wahlarena | Scholz, Merz, Habeck, Weidel | ARD |
20. Februar 2025, 22.00 Uhr | Die Schlussrunde | Alle Spitzenkandidaten | ARD, ZDF |
Sendetermin folgt | „Vierkampf der kleinen Parteien“ | Vertreter von FDP, CSU, BSW, Linke | ARD |
Söder trifft in TV-Duell zur Bundestagswahl auf Klingbeil – Kubicki gegen Göring-Eckart
Im Vorlauf der Bundestagswahl 2025 hat der Sender Welt TV zusätzlich noch weitere kleine TV-Duelle geplant. Bereits am 15. Januar, über einen Monat vor der Wahl, werden in diesem Rahmen FDP-Politiker Wolfgang Kubicki und Katrin Göring-Eckardt von den Grünen aufeinandertreffen. Beide sind in der laufenden Legislaturperiode Stellvertreter von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) und dürften sich in ihrem Duell wohl vor allem mit der gescheiterten Ampel-Koalition beschäftigen.
Ähnlich verhält es sich mit einem weiteren TV-Duell am 16. Januar. Dort wird Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder auf SPD-Chef Lars Klingbeil treffen. Moderiert werden beide Gespräche von Welt-Chefredakteur Jan Philipp Burgard. Der Sender hatte bereits vor der Thüringen-Wahl für Aufsehen gesorgt, als er ein TV-Duell zwischen AfD-Rechtsaußen Björn Höcke und Thüringens CDU-Chef Mario Voigt veranstaltet hatte. Ende letzten Jahres folgte ein Duell zwischen Alice Weidel und BSW-Chefin Sahra Wagenknecht. (fd)