Bayern ist das größte Bundesland Deutschlands – und sogar größer als Irland

  1. Startseite
  2. Bayern

KommentareDrucken

Bayern ist mit über 70.000 Quadratkilometern Fläche das größte Bundesland Deutschlands. Der Anteil an Wäldern ist bundesweit mit der höchste.

München – Weißwurst, Bier, FC Bayern – es gibt viele Dinge, an die die Menschen bei Bayern denken. Doch Bayern ist vor allem auch eines: das größte Bundesland Deutschlands. Der ganze Freistaat erstreckt sich laut Daten des Statistischen Bundesamts über mehr als 70.500 Quadratkilometer. Damit ist Bayern sogar größer als Irland. Neben der Natur hat Bayern auch einige schöne Orte zu bieten, für die sich ein Besuch lohnt.

Bayern ist das größte Bundesland Deutschlands – und fast doppelt so groß wie Baden-Württemberg

See in Bayern mit Bäumen
Viele Teile Bayerns bestehen aus Seen und Wäldern (Symbolbild). © Markus Hermenau/Imago

Die Gesamtfläche Bayerns entspricht der von fast zehn Millionen Fußballfeldern und macht rund 20 Prozent der Gesamtfläche Deutschlands aus. Mit seinen knapp 70.550 Quadratmetern ist Bayern knapp größer als Irland. Der Inselstaat im Nordwesten Europas verteilt sich auf eine Fläche von knapp 70.275 Quadratkilometern.

Blickt man auf die Flächen der anderen Bundesländer in Deutschland, so führt Bayern das Größenranking mit weitem Abstand an. Niedersachsen kommt als zweitgrößtes Bundesland nur auf eine Fläche von etwas weniger als 48.000 Quadratkilometern. Auf den Plätzen drei und vier landen Baden-Württemberg und NRW mit einer Gesamtfläche von jeweils rund 35.000 Quadratmetern.

Die fünf größten Bundesländer in Deutschland

Platz 1: Bayern – circa 70.550 km²

Platz 2: Niedersachsen – circa 47.710 km²

Platz 3: Baden-Württemberg – circa 35.750 km²

Platz 4: Nordrhein-Westfalen – circa 34.115 km²

Platz 5: Brandenburg – circa 29.655 km²

Quelle: Statistisches Bundesamt

Mehr als 35 Prozent Bayerns sind Wald – auch Seen und Flüsse gibt es

Blickt man genauer auf Bayerns Fläche, fällt vor allem eines auf: Mit mehr als 35 Prozent ist mehr als jeder dritte Quadratkilometer des Freistaats Wald. Bundesweit haben nur die Waldflächen in Rheinland-Pfalz und Hessen höhere Anteile an der Gesamtfläche. In Bayern finden sich mit den Nationalparks Bayrischer Wald und Berchtesgaden gleich zwei sehr bekannte Waldgebiete. Diese sind auch bei Touristen sehr beliebt. Schließlich gibt es sowohl im Bayrischen Wald als auch in Berchtesgaden etliche Wander- und Radwege, die zu Ausflügen in die Natur einladen.

Darüber hinaus gibt es in Bayern aber auch einige Seen und Flüsse. So zum Beispiel den Chiemsee und den Tegernsee. Mit der Donau und der Isar fließen zwei der größten Flüsse Deutschlands durch Bayern.

Mehr News finden Sie in unserer Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design, mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht's direkt zum Kanal.

Sehenswürdigkeiten in Bayern: Münchner Frauenkirche, Christkindlmarkt und Co.

Neben reichlich Natur gibt es in Bayern allerdings auch einige besondere Orte zu entdecken. Dazu gehören unter anderem die Frauenkirche und der Marienplatz in München. Auch einige charmante Altstädte liegen in Bayern, wie zum Beispiel die Altstadt von Bamberg. Mit dem Münchner Flughafen liegt zudem Deutschlands zweitgrößter Flughafen in Bayern. Jährlich fliegen dort knapp 37 Millionen Passagiere ab. Der Nürnberger Christkindlmarkt lockt dagegen in der Weihnachtszeit jährlich etliche Besucher an.

Auch interessant

Kommentare