FDP-Politikerin bei Demo verletzt – Leser streiten heftig über Preisler-Auftritt

Bei einer pro-palästinensischen Demonstration am Checkpoint Charlie in Berlin ist die FDP-Politikerin Karoline Preisler verletzt worden. Sie hatte dort mit einem Plakat und einer israelischen Fahne gegen die Kundgebung protestiert. Der Artikel "FDP-Politikerin verletzt bei Demo" hat in den Kommentaren eine breite Diskussion ausgelöst. Viele Leser verurteilen den Vorfall und bekunden Solidarität. Andere kritisieren Preisler oder stellen den Sinn solcher Aktionen infrage. 

Verteilung der Meinung zu "FDP-Politikerin verletzt bei Demo"
Verteilung der Meinung zu "FDP-Politikerin verletzt bei Demo" FOCUS online

Zustimmung und Solidarität

Ein Viertel der Leser lobt Karoline Preisler für ihren Einsatz. Sie sehen in ihr eine mutige Stimme, die trotz Anfeindungen Haltung zeigt. Viele betonen ihre Solidarität mit Israel und die Forderung nach Freilassung der Geiseln.

"Meine Hochachtung für diese mutige Frau! Leider ist so ein ehrenhaftes Verhalten in Deutschland sehr selten geworden!"  Zum Originalkommentar

"Danke Frau Preisler, dass die für Israel und die Freilassung der Geiseln demonstrieren"  Zum Originalkommentar

"Danke an Israel, wir Deutschen sind in Gedanken bei euch."  Zum Originalkommentar

"Viel Glück wünsche ich der Israelischen Armee. Super Arbeit. Vielen Dank!"  Zum Originalkommentar

"Endlich spricht die Aktivistin Karoline Preisler das aus, an dem die Argumente der pro-palästinensischen Demonstranten immer so gerne herumlavieren: Die Hamas muss die Geiseln freilassen. Wer die Hamas verteidigt, verteidigt die Geiselnahme. Die Hamas hat diesen Krieg losgebrochen, sie alleine können ihn auch beenden: durch Waffenniederlegung ..."  Zum Originalkommentar

Ablehnung und Empörung

Ebenso viele Leser kritisieren Preisler. Sie reagieren mit Spott, scharfer Kritik und offener Ablehnung gegenüber Israel. Einige sprechen der Politikerin Mitgefühl ab und unterstellen ihr Provokation.
 

"Kann man nicht irgendwas gegen Frau Preisler unternehmen? Sie delegitimiert schließlich das von unserer Regierung unterstützte Hamas-Regime."  Zum Originalkommentar

"Vielleicht sollte die Politikerin auch hinterfragen ob die Aktion von Israel in Gaza für die Geiseln hilfreich ist ..."  Zum Originalkommentar

"Ohne ein Sicherheitskonzept am Rande einer pro-palästinensischen (neu und verniedlichend für: antisemitischen) Veranstaltung mit einem Fähnchen rumzuwedeln, ist nicht nur in dieser Zeit wenig schlau." Zum Originalkommentar

 

Skepsis gegenüber Demonstrationen und Justiz

Ein weiterer Teil hinterfragt, ob internationale Konflikte auf deutsche Straßen gehören. Kritisch äußern sich diese Leser auch über Gerichte und Behörden, denen sie politische Schieflagen vorwerfen.

"Ist ja alles schön und gut. Aber muss denn jede Krise, jeder Konflikt in dieser Welt in Deutschland auf die Straßen getragen werden?"  Zum Originalkommentar

"Komisch, jeder der gegen unseren Staat ist, oder für radikale Linke ist, oder gar für eine Terrororganisation wie Hamas ist und glaubt, das rechtlich abzusichern, schaltet ein Berliner Gericht ein ..."  Zum Originalkommentar

"Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass ein Teil der Richter definitiv nicht im 'Namen des Volkes' urteilt. Ich würde mal sagen, wenn Richter das nicht mehr können, sollten sie ausgetauscht werden durch Richter die "Im Namen des Volkes" die Gesetze noch auslegen können. Die Legislative sollte auch mal klar neue Lösungen formulieren ..."  Zum Originalkommentar

"Warum durfte dieses Camp stattfinden ? Alles verfassungsfeindlich."  Zum Originalkommentar

Sonstige Positionen

Die übrigen Kommentare setzen sich aus unterschiedlichen Perspektiven zusammen. Manche stellen Israel ebenso wie Hamas an den Pranger, andere sehen den Konflikt als Symptom tieferer gesellschaftlicher Fehlentwicklungen.

"Klar kann man auch für die Freilassung der israelischen Geiseln demonstrieren. Ob sich eine Terrorgruppe wie die Hamas dadurch angesprochen wird, ist zweifelhaft. Die sogenannte Regierung Israels hat aber alle zivilen Palästinenser in Sippenhaft und Geiselhaft genommen ..."  Zum Originalkommentar

"Einfach unglaublich, dass einige aus der rechten Blase nach fast drei Jahren dieses Konflikts immer noch auf die Hasbara hereinfallen. Wie muss das wohl sein, wenn man sich tagtäglich über Politik informiert, aber das immer an den falschen Stellen macht und deshalb nur Unfug glaubt ..."  Zum Originalkommentar

"Wer pro Palästina demonstriert, demonstriert pro Terrorismus"  Zum Originalkommentar

In den Lesermeinungen zeigt sich eine breit gefächerte Diskussion rund um Karoline Preislers Engagement, die Proteste in Deutschland sowie die Rolle Israels und der Hamas. Diskutieren Sie mit: Sehen Sie in solchen Kundgebungen eine wichtige Meinungsäußerung oder eher eine unnötige Belastung für das gesellschaftliche Klima?

Hinweis: Die in diesem Artikel zitierten Kommentare geben ausschließlich die Meinungen der Nutzerinnen und Nutzer wieder und wurden inhaltlich nicht verändert. Die Analyse, Auswertung und thematische Gruppierung der Kommentare erfolgt automatisiert mithilfe Künstlicher Intelligenz.