56.000 Gebäude in Gaza seit Kriegsbeginn geschädigt

Player wird geladen
Im Keller eines Kinderkrankenhauses: Aufnahmen der israelischen Armee zeigen, wie die Hamas zivile Einrichtungen als Kommandozentralen nutzt. (Quelle: t-online)
Facebook Logo Twitter Logo Pinterest Logo WhatsApp Logo

Israelische Angriffe haben mindestens 56.000 Gebäude in Gaza beschädigt. In den nächsten Stunden soll bekannt sein, wann die Waffenruhe in Gaza beginnt. Alle Infos im Newsblog.

Hamas-Terroristen haben am 7. Oktober die Grenze zu Israel überquert und Massaker angerichtet. Israel greift seither Ziele im von der Hamas kontrollierten Gazastreifen an. Dieser Liveblog informiert Sie über die aktuellen Entwicklungen:

56.000 Gebäude in Gaza seit Kriegsbeginn beschädigt

12.58 Uhr: Seit Beginn des Gaza-Kriegs am 7. Oktober sind US-Forschern zufolge im Gazastreifen wohl zwischen 56.000 und 74.000 Gebäude beschädigt worden. Das geht aus einer Analyse der Decentralized Damage Mapping Group (DDMG) hervor, bei der eine Gruppe von US-Wissenschaftlern die Angriffe in dem Küstengebiet mit Satellitendaten untersucht. Im nördlichen Gazastreifen wurden demnach 40 bis 50 Prozent aller Gebäude beschädigt.

Im Norden seien "sehr stetige und schnell zunehmende Schäden" zu beobachten, sagte Jamon Van Den Hoek von der Oregon State University dem Nachrichtenkanal "Democracy Now" am Mittwoch. "Uns alle hat die Geschwindigkeit des Ganzen überrascht", sagte Van Den Hoek. Ein Grund dafür sei auch die dichte Besiedlung im Gazastreifen. Dort leben mehr als 2,2 Millionen Menschen auf einer Fläche, die nur etwas größer als jene der Stadt München ist.

Geringer seien die Schäden im südlichen Gazastreifen, etwa in Rafah nahe der Grenze zu Ägypten. Dort seien bislang fünf bis acht Prozent der Gebäude beschädigt, hieß es.

Spanien drängt zur Eile bei Gründung von Palästinenserstaat

11.05 Uhr: Spanien drängt zur Eile bei der Gründung eines Palästinenserstaates. Sein Land befürworte die Anerkennung eines eigenständigen palästinensischen Staates "auf sehr kurze Sicht", sagt Außenminister Jose Manuel Albares im Sender Radiosender RNE. Ein palästinensischer Staat "wird die beste Garantie für den Frieden im Nahen Osten sein". Er bekräftigte, Spanien sei bereit, Gastgeber einer Friedenskonferenz zu sein.

Iranischer Präsident: Feuerpause ist "Sieg für Gaza"

10.38 Uhr: Der iranische Präsident Ebrahim Raisi hat angesichts der anstehenden Feuerpause zwischen Israel und Gaza und mit Rückblick auf die vergangenen Kriegswochen von einem Sieg "für das palästinensische Volk und des Widerstandes" gesprochen. Das berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Irna am Donnerstag.

"Die mächtigen Menschen Palästinas haben wirklich gezeigt, dass sie selbstbewusste Menschen sind", sagte Raisi laut Irna weiter, "während sie sich gegen die Verbrechen gegen die Menschlichkeit stellten, haben sie vor den Augen der Welt eine goldene Szene des Widerstands geschaffen". Über Israel sagte der Präsident demnach, es habe sein Ziel, die Besetzung Gazas, nicht erreicht und lediglich den Hass der Welt auf sich gezogen.

Israel nimmt wohl Leiter des Al-Schifa-Krankenhauses fest

9.31 Uhr: Der Leiter der Al-Schifa-Klinik in Gaza soll laut Angaben eines Arztes im Krankenhaus festgenommen worden sein. "Dr. Mohammed Abu Salmija wurde zusammen mit mehreren anderen leitenden Ärzten festgenommen", erklärte der Arzt und Abteilungsleiter Chalid Abu Samra.

Die israelische Armee (IDF) befindet sich seit rund einer Woche auf dem Gelände des Krankenhauses im Gazastreifen. Unter der Klinik vermutet sie eine Einsatzzentrale der Terrororganisation Hamas. Die Armee erklärte am Sonntag, unter dem Al-Schifa-Krankenhaus sei ein Tunnel und ein Waffenlager gefunden worden. Beweise für die Behauptungen hat die IDF allerdings noch nicht vorgelegt.

Kämpfe in Gaza halten an

8.48 Uhr: Angesichts der sich offenbar verzögernden Waffenruhe halten die Kämpfe zwischen dem israelischen Militär und der radikalislamischen Terrorgruppe Hamas Medienberichten zufolge an. Palästinensische Medien berichteten, dass israelische Kampfflugzeuge und Artillerie in mindestens zwei Wellen die Stadt Chan Junis im Süden des Gazastreifens beschossen hätten.

Dabei seien 15 Menschen getötet wurden. Auch aus anderen Teilen des Gazastreifens wie etwa Dschabalia bei Gaza-Stadt im Norden und dem weiter südlich gelegenen Nuseirat wurden Angriffe gemeldet.

Israelische Armee: Luftwaffe attackiert 300 Ziele im Gazastreifen

8.23 Uhr: Israels Militär hat nach eigenen Angaben innerhalb eines Tages mehr als 300 Ziele der islamistischen Hamas im Gazastreifen aus der Luft angegriffen. Darunter seien "militärische Kommandozentralen, unterirdische Terrortunnel, Waffenlager, Waffenproduktionsstätten und Abschussrampen für Panzerabwehrraketen", teilte die Armee am Donnerstagmorgen mit. Die Angaben ließen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen.