Trotz Massentourismus-Problem: Spanien bleibt 2025 das gefragteste Reiseziel der Deutschen
Wohin verschlägt es deutsche Urlauber in diesem Jahr? Die Klassiker sind weiterhin beliebt – aber auch kühlere Destinationen finden immer mehr Anklang.
In einer Welt, die von geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt ist, bleibt die Reiselust der Deutschen ungebrochen. Laut der aktuellen Tourismusanalyse 2025 der Stiftung für Zukunftsfragen planen zwei Drittel der Bevölkerung sicher, in diesem Jahr mindestens eine Reise zu unternehmen. Diese Zahl zeigt einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu vor 20 Jahren und verdeutlicht, dass Reisen für viele Menschen nicht mehr nur Luxus, sondern ein wesentlicher Bestandteil des Lebens geworden ist, wie Professor Dr. Ulrich Reinhardt, Wissenschaftlicher Leiter der Stiftung, sagt: „Für viele Menschen ist Urlaub nicht nur Erholung, sondern auch eine bewusste Auszeit vom belastenden Alltag – ein Ventil in einer Zeit, die von Pessimismus und negativen Schlagzeilen geprägt ist.“
Welche Reiseziele wollen deutsche Urlauber 2025 besuchen?

Der Haupturlaub im eigenen Land bleibt die häufigste Wahl der Deutschen, wie eine Repräsentativbefragung im Rahmen der Tourismusanalyse unter 3.000 Personen ab 18 Jahren zeigt. Die gute Erreichbarkeit, die landschaftliche Vielfalt und das breite Spektrum an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten machen die Bundesrepublik für 29 Prozent der Befragten zu einem attraktiven Reiseziel. Ob die Alpen, die Ostsee oder die kulturellen Highlights der Metropolen – die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten für jeden Geschmack etwas.
Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen?
Dann melden Sie sich für den Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.
Gleichzeitig möchte mehr als jeder dritte Urlauber (39 Prozent) ins europäische Ausland verreisen. Spitzenreiter ist und bleibt hier Spanien mit 8,1 Prozent – und das, obwohl immer mehr Einheimische zuletzt ihren Groll gegenüber Touristen äußerten. Die Regierung plant aus diesem Grund nun die Einführung einer neuen Ferienhaus-Steuer, was für Urlauber teurere Unterkünfte zur Folge haben könnte. Das scheint deutsche Touristen aktuell aber noch nicht von ihren Reiseplänen abhalten zu können. Zu lange gehören Mallorca und die Kanaren mit ihren malerischen Stränden zum Urlaubs-Repertoire der Deutschen.
Nach Spanien folgen Italien mit einem Anteil von 5,9 Prozent und die Türkei mit 4,5 Prozent auf der Liste der gefragten Reiseziele für 2025. Auf der Überholspur ist Skandinavien: 2023 schaffte es die nordeuropäische Region schon auf Platz 3 der Reiseziele, die deutsche Urlauber besuchten. Bei den Favoriten für 2025 liegt Skandinavien knapp hinter der Türkei auf dem 4. Rang und kann somit seine Popularität halten.
Meine News
Diese Reiseziele (außerhalb Deutschlands) wollen deutsche Urlauber 2025 besuchen
- Spanien (8,1 Prozent)
- Italien (5,9 Prozent)
- Türkei (4,5 Prozent)
- Skandinavien (4,3 Prozent)
- Griechenland (3,6 Prozent)
- Österreich (2,1 Prozent)
- Frankreich (2,0 Prozent)
- Kroatien (1,3 Prozent)