Rentenerhöhung im Sommer 2024: So viel Geld könnten Rentner ab Juli bekommen

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

KommentareDrucken

Die Rentenerhöhung 2024 steht an. Rentner hoffen auf positive Nachrichten aufgrund der niedrigeren Inflation. Minister Heil zeigt sich optimistisch.

Berlin – Nach dem angekündigten Rentenpaket der Ampel ist vor der Rentenerhöhung im Sommer 2024. Mit Spannung warten Rentnerinnen und Rentnern darauf, mit wie viel mehr Geld sie bei der Rente rechnen können. Besonders die Diskussion um Nullrunden bei der Rentenerhöhung, die der Experte Bernd Raffelhüschen angestoßen hatte, führte in der Bevölkerung zu einiger Verunsicherung.

Rentenerhöhung im Sommer 2024: Heil geht von positiver Prognose aus

Denn auch Finanzminister Christian Lindner hatte vor einiger Zeit Kürzungen der Sozialleistungen angeregt. Ebenso hat die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer angeregt, dass die Renten auf der Kippe stehen und zukünftig „nicht mehr stark wie bisher erhöht werden“ dürften, um im Hinblick auf das Rentenpaket II eine zu starke Belastung der jungen Generation zu vermeiden.

Während die Reaktionen von Sozialverbänden und der Politik deutlich gegen eine Nullrunde bei der Rente ausfielen, erteilte auch Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) den Vorstößen eine klare Absage. Nicht nur die Rentenerhöhung im Sommer 2024, sondern auch über die Jahre hinaus sei gesichert. Besonders für dieses Jahr zeigt sich Heil in seiner Prognose für die Rentenerhöhung im Sommer zumindest positiv.

Rentenerhöhung im Juli 2024: „Zuversichtlich, dass die Renten wieder stärker steigen als die Inflation“

Während ein Renten-Experte eine mögliche „Mega-Erhöhung“ für Rentner in den Raum stellt, hält der SPD-Politiker nach eigenen Angaben eine Rentenerhöhung oberhalb der Inflationsrate im Sommer 2024 für wahrscheinlich. Erste Schätzungen machten die Bundesregierung „zuversichtlich, dass zum 1. Juli die Renten wieder stärker steigen als die Inflation“, sagte Heil vor geraumer Zeit den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Eine offizielle Prognose geht von einer Rentenerhöhung von 3,5 Prozent aus.

Person hält mehrere Geldscheine in den Händen
Die Rentenerhöhung kommt im Sommer 2024. In einer offiziellen Prognose geht die Bundesregierung von einem Rentenplus von 3,5 Prozent aus. © Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Das geht aus einem Entwurf des Rentenversicherungsberichts der Bundesregierung hervor. Damit wird die Erhöhung zum ersten Mal bundesweit einheitlich sein. Verbindlich ist der Prozentsatz allerdings noch nicht, denn der tatsächliche Wert der Erhöhung wird erst im Frühjahr 2024 festgelegt. Dennoch ist es eine Prognose, die Rentnerinnen und Rentner positiv stimmen sollte. Schließlich gab es in den vergangenen Jahren auch deutliche Rentenerhöhungen, allerdings konnten sie aufgrund der wirtschaftlichen Situation keine Steigerung der realen Kaufkraft verzeichnen.

Rentenerhöhung im Sommer 2024: Deutliches Plus für Rentner seit 2022

Nach den ersten Zahlen der Deutschen Rentenversicherung für 2023 stiegen die Netto-Durchschnittsrenten im vergangenen Jahr um 57 Euro auf 1209 Euro. Im Osten legte die Rente um 5,86 Prozent zu und im Westen lag die Erhöhung für Rentner bei 4,39 Prozent. Zusammen mit der Erhöhung im Jahr 2022 bedeutet diese eine Erhöhung von elf Prozent. Diese Zahlen schließen sämtliche Rentenzahlungen von Erwerbsunfähigkeits-, über Alters- bis zu Witwenrenten mit ein.

Am stärksten profitierten demnach jene Rentner, die neben der eigenen noch eine Witwer- oder Witwenrente erhielten. Die 4,154 Millionen sogenannten Mehrfachrentenbezieher kamen somit auf 1794 Euro für Männer, was einem gesamten Rentenplus in den vergangenen zwei Jahren von 166 Euro entspricht. Rentnerinnen erhielten für 2022 und 2023 im Durchschnitt 1647 Euro (+158 Euro) mehr.

Rentenerhöhung 2024: Tabelle zeigt, wie viel mehr Geld Rentner erhalten könnten

Rente Mögliche Rente ab Juli 2024 Rentenerhöhung ab Sommer 2024 mit 3,5 Prozent
700 Euro 724,50 Euro + 24,50 Euro
800 Euro 828 Euro + 28 Euro
900 Euro 931,50 Euro + 31,50 Euro
1000 Euro 1035 Euro + 35 Euro
1100 Euro 1138,50 Euro + 38,50 Euro
1200 Euro 1.242 Euro + 42 Euro
1300 Euro 1345,50 Euro + 45,50 Euro
1400 Euro 1449 Euro + 49 Euro
1500 Euro 1552,50 Euro + 52,50 Euro
1600 Euro 1656 Euro + 56 Euro
1700 Euro 1759,50 Euro + 59,50 Euro
1800 Euro 1863 Euro + 63 Euro
1900 Euro 1966,50 Euro + 66,50 Euro
2000 Euro 2070 Euro + 70 Euro
2100 Euro 2174 Euro + 74 Euro
2200 Euro 2277 Euro + 77 Euro
2300 Euro 2381 Euro + 81 Euro
2400 Euro 2484 Euro + 84 Euro

Rentenerhöhung 2024 ist von der Lohnentwicklung in Deutschland abhängig

Wie stark die Renten steigen, hängt von der Lohnentwicklung in Deutschland ab. Wenn das Einkommen der Arbeitnehmer steigt, dann steigen auch die Renten. Das hängt mit dem sogenannten Umlageverfahren zusammen, auf dem die Rente basiert. Das bedeutet, dass die aktuellen Beiträge auf die derzeitigen Renten umgelegt werden. So zahlen also sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit ihren Beiträgen die Altersversorgung der aktuellen Rentner.

Neben der Rentenerhöhung im Sommer 2024 sieht Heil nach eigenen Angaben zunächst auch keine Anzeichen dafür, dass es zu einem Anstieg der Rentenbeiträge in Deutschland kommt. Die Beschäftigung in Deutschland sei „auf Rekordniveau“, sagte Heil. Der Beitragssatz liege deshalb seit 2018 stabil bei 18,6 Prozent und werde „noch länger stabil bleiben“. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz hat bei der Befragung im Bundestag sich geäußert und skizziert, wie er die Rente „stabil halten“ will.

Auch interessant

Kommentare