Neue Märkte - Luxusgüter-Konzern LVMH setzt sich mit Olympia in Szene
Der Luxusgüter-Konzern LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy) setzt auf die enge Zusammenarbeit zwischen Luxusmarken und Sportevents, wie CNBC berichtet. Der Konzern unterstütze dafür die Olympischen Spiele sowie die Paralympics in Paris mit rund 150 Millionen Euro.
Derartige Kooperationen gewännen immer mehr an Bedeutung, hieß es. Carly Duguid, Kreativdirektorin für Naomi Osaka, nannte CNBC dafür einen Grund: „Es gibt eine starke Parallele zwischen Athleten und Marken in ihrem Engagement für Qualität und Exzellenz.“
Neue Märkte durch Sport und Luxus
LVMH zielt laut dem Bericht darauf ab, ein globales Publikum anzusprechen und neue potenzielle Käufer zu gewinnen.
Das Unternehmen ist der größte Luxusgüter-Konzern der Welt. Es konnte laut Statista seinen Umsatz in den vergangenen 17 Jahren mehr als verfünffachen – auf eine Höhe von rund 86,2 Milliarden Euro im Jahr 2023.
Der Gewinn erreichte 15,2 Milliarden Euro. Das Unternehmen beschäftigt rund 35.000 Mitarbeiter. Der Börsenwert von LVMH erreicht derzeit 319 Milliarden Euro. Bernard Arnault ist Chef und größter Anteilseigner, er gehört zu den reichsten Europäern.